Eine alles auf ihrem Weg vernichtende, nicht definierbare „Wolke“ bewegt sich durchs All auf die Erde zu. Die einzige Hoffnung ist die runderneuerte Enterprise, deren Warp-Antrieb aber noch ebenso wenig erprobt ist wie Admiral Kirk (William Shatner) nach zweijähriger Abstinenz auf der Brücke eines Raumschiffes. Trotzdem enthebt der den bisherigen Kapitän, Decker (Stephen Collins) seines Amtes und übernimmt die Führung auf dieser Mission, für die auch noch alle anderen ehemaligen Crewmitglieder wieder an Bord geholt werden, inlusive Dr. McCoy alias Pille (DeForest Kelly). Als dann auch noch Spock (Leonard Nimoy) bei seiner Sinnsuche zwischen Mensch und Vulkanier dazu stößt, ist die Mannschaft wieder vollständig und kann an einem Plan arbeiten, das Gebilde davon abzuhalten, die Erde zu erreichen.
(JN)
Neil Armstrongs Landung auf dem Mond im Jahr 1969 entfachte in den USA eine wahre Begeisterung für das All und die Raumfahrt. Doch nicht nur deshalb wurde die Fernsehserie "Star Trek" (deutsch "Raumschiff Enterprise") fast täglich auf allen Sendern wiederholt und war beim Publikum so beliebt. Auch die unkonventionelle Art Kritik an damaligen gesellschaftspolitischen Themen wie beispielsweise der Rassenproblematik zu üben, steigerte ihre Popularität und führte zu einem Kinodebüt, das sich in vielen erfolgreichen Nachfolgefilmen über die Jahre erstrecken sollte. "Star Trek: Der Film" ist der erste Star-Trek-Kinofilm und fungiert als Fortsetzung der Fernsehserie. 1980 wurde er in drei Kategorien für den Oscar nominiert. Anlässlich des Kinostarts von "Star Trek Into Darkness" am 9. Mai zeigt ARTE eine Reihe mit den sieben bisher erschienenen "Star Trek"-Filmen.
(ZDF)
Länge: ca. 121 min.
Deutscher Kinostart: 27.03.1980
Original-Kinostart: 08.12.1979 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 11.07.1991 (Sat.1)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Star Trek - Der Film (USA, 1979)
- Star Trek II - Der Zorn des Khan (USA, 1982)
- Star Trek III - Auf der Suche nach Mr. Spock (USA, 1984)
- Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart (USA, 1986)
- Star Trek V - Am Rande des Universums (USA, 1989)
- Star Trek VI - Das unentdeckte Land (USA, 1991)
- Star Trek - Treffen der Generationen (USA, 1994)
- Star Trek - Der erste Kontakt (USA, 1996)
- Star Trek - Der Aufstand (USA, 1998)
- Star Trek - Nemesis (USA, 2002)
siehe auch: Star Trek (USA, 2009)
Kostenlose Start-Benachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Robert Wise
- Drehbuch: Harold Livingston
- Produktion: Lindsley Parsons Jr., Phil Rawlins, Century Associates, Robert Wise Productions, Gene Roddenberry, David C. Fein, Jon Povill
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Jerry Goldsmith
- Kamera: Richard H. Kline, Leon Harris, Joseph R. Jennings, John Vallone
- Schnitt: Todd Ramsay, Todd C. Ramsay
- Szenenbild: Harold Michelson, Joseph R. Jennings, Leon Harris, John Vallone, Linda DeScenna
- Maske: Barbara Minster, Ve Neill, Fred B. Phillips, Janna Phillips, Carlos Yeaggy, Susan A. Cabral
- Kostüme: Robert Fletcher
- Regieassistenz: Kevin G. Cremin, Daniel McCauley, Douglas E. Wise, Douglas Trumbull
- Ton: Richard L. Anderson
- Spezialeffekte: Martin Bresin, James W. Riley, Jeffrey Baxter, Barry Seybert, Jor Van Kline
- Stunts: Bob Bralver
- Distribution: Malofilm Home Video, Paramount Home Entertainment, Video MPA
News & Meldungen
- "Star Trek": Die Enterprise kehrt ins ZDF-Programm zurück
Sommerwiederholung für die klassischen Filme um Kirk und Picard (05.07.2022) - 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
Erinnerungen zum runden Geburtstag des Senders (21.01.2024) - Kabel Eins macht Christi Himmelfahrt zum "Star Trek"-Marathon
Drei Tage ganz im Zeichen von Kirk, Spock und Picard (10.05.2023) - "Star Trek": Paul Wesley ("Vampire Diaries") wird für "Strange New Worlds" zum neuen Captain Kirk
Nachfolger für William Shatner gefunden (16.03.2022) - "Inside Star Trek" mit Bastian Pastewka: Dokureihe als Deutschlandpremiere
ProSieben Maxx präsentiert Streifzug durch 55 Jahre "Raumschiff Enterprise" (11.11.2021)