Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Glücksrad": Aufgepeppte RTL-Zwei-Variante ist Revolution und Monotonie zugleich

(26.01.2023)

Es dreht sich wieder! Das
Das Opening erinnert an die ganz frühe Phase der Show

Doch das "Glücksrad" ist bei RTL Zwei nicht stehengeblieben - es kommt vielmehr zu einer regelrechten Revolution: Thomas Hermanns und Sonya Kraus fungieren als gleichberechtigte Moderatoren und wechseln sich mit ihren Rollen am Kandidatenpult und an der Ratewand ab. Im Vorfeld verriet Hermanns in einem Interview, dass er seine Zusage von diesem Umstand abhängig gemacht hat - denn er wollte unbedingt selbst auch an der Buchstabenwand stehen. Und tatsächlich: Der 59-Jährige, der jüngst die
Mit dem eher gediegenen Stil der ursprünglichen Moderatoren Frederic Meisner und Peter Bond, deren Verdienste für die Geschichte des Formats unbestritten sind, hat die Neuauflage wenig zu tun. Stattdessen führt das Duo Hermanns und Kraus, das vor vielen Jahren gemeinsam die Charity-Shows zum

Das Spielprinzip ist altbekannt: Jeweils drei Kandidaten stehen pro Runde am Glücksrad und versuchen, Worträtsel an der Ratewand zu lösen. Für das Aufdecken von Konsonanten wird zunächst ein Geldbetrag mit dem Glücksrad erdreht - und je nachdem, wie oft dieser Buchstabe vorhanden ist, desto mehr vervielfacht sich der Betrag. Der Höchstbetrag auf dem Rad steigert sich von Runde zu Runde, von anfangs 500 auf schließlich 1.500 Euro. Vokale müssen hingegen für einen Betrag von 100 Euro gekauft werden und sobald ein Kandidat das Rätsel lösen kann, erhält er das bis dahin erspielte Geld. Erfreulich: Genannt werden sollen die Buchstaben von den Kandidaten wieder nach dem klassischen Buchstabieralphabet, also beispielsweise "N wie Nordpol" oder "R wie Richard", worauf in der RTLplus-Version sträflich verzichtet wurde. So manche Kandidaten verwenden allerdings auch freie Varianten à la "S wie Sex Machine".
Vor jeder Rätselrunde wird ein Kandidat im Smalltalk mit Hermanns oder Kraus näher vorgestellt. Sie sprechen über ihren Beruf oder ihre Hobbys, ein Teilnehmer präsentiert sogar kleinere Zaubertricks. Das Moderationsduo müht sich redlich, unterhaltsam durch die Show zu führen und kreative Überleitungen zur nächsten Runde zu finden. Um den Glamour-Faktor zu erhöhen, schmeißen sich die beiden zur Finalrunde so richtig in Schale und verbreiten zum Sound von Boney M.s "Daddy Cool" Disco-Feeling. Durch die ganze Show zieht sich das immer wieder eingespielte Thema des Partyhits "Celebration" von Kool & The Gang - und natürlich bleibt auch Hermanns' große Liebe zu ABBA nicht unerwähnt. Das "Glücksrad" bei RTL Zwei ist keine bierernste Neuauflage, es ist ein gut gelauntes Abfeiern des Gameshow-Klassikers.

Doch letztendlich zeigt sich auch beim "Glücksrad" genau das, was schon bei "Geh aufs Ganze!" und "Der Preis ist heiß" festzustellen war: Eine als 30- bis 45-minütige Vorabendsendung konzipierte Gameshow eignet sich nicht als zweieinviertelstündiges Primetime-Format. Dafür gibt das Spielprinzip schlichtweg zu wenig Abwechslung her. Insgesamt spielen in einer Folge neun Kandidaten mit. Jeweils drei von ihnen stehen gemeinsam am Glücksrad und spielen jeweils drei Rätsel. Etwas befremdlich wirkt in diesem Zusammenhang, dass mit dem Beginn jeder Hauptrunde die Spielregeln noch einmal aufs Neue erklärt werden. Offenbar setzt RTL Zwei hier auf Zapper, die zufällig im Verlauf des Abends auf die Sendung stoßen. Auch der übertriebene Applaus nach jedem erfolgreich genannten Buchstaben wirkt unpassend.
Bemerkenswert: Wirklich Geld gewonnen werden kann nur im abschließenden Champions-Finale. Die Sieger der Vorrunden nehmen zunächst in der Champions-Loge Platz und ziehen dann mit ihrem bis dahin erspielten Kontingent ins Finale ein. In diesem werden erneut drei Worträtsel gespielt. Insgesamt wiederholt sich das Prozedere nach Schema F also in einer Folge gleich vier Mal mit insgesamt zwölf regulären Worträtseln, was einfach zu monoton ist. Viel sinnvoller wäre daher entweder eine deutlich kürzere Vorabend-Version - oder aber man sorgt für dringend nötige Abwechslung. Zum Beispiel in Form einer Temporunde, eines Showacts oder des guten alten Superspiels, in dem drei Kandidaten als Team gemeinsam ein fünfteiliges Kreuzworträtsel an der Buchstabenwand lösen mussten. Ob diese rein deutsche "Glücksrad"-Ergänzung vom damaligen Regisseur Gerrit Neuhaus rechtlich in der Neuauflage wieder verwendet werden dürfte, müsste geklärt werden.
Die einzige Abweichung von der Monotonie besteht in der finalen Bonusrunde, in der der Sieger des Abends die Gelegenheit hat, alleine ein Rätsel innerhalb von 10 Sekunden zu lösen. Das altbekannte "ERNSTL" wird vorgegeben, zusätzlich stehen zwei weitere Konsonanten und ein Vokal zur freien Wahl.

Drei weitere Folgen der "Glücksrad"-Neuauflage wurden bereits aufgezeichnet. Sendetermine liegen noch nicht vor, denn RTL Zwei will die Sendung mit einem gewissen Eventcharakter programmieren. Dies könnte neben der Überlänge allerdings ein weiteres Problem darstellen. Aufgrund der massiven Abwanderung junger Zuschauer zu Streamingdiensten will der eigentlich auf eine junge Zielgruppe ausgerichtete Sender mit Formaten wie dem "Glücksrad" das ältere Publikum zurückgewinnen. Doch werden diese die Sendung auch finden, die im RTL-Zwei-Programm irgendwo zwischen den
Die erste Folge des neuen "Glücksrads" zeigt RTL Zwei am Donnerstag, den 26. Januar um 20.15 Uhr. Bereits am 20. Januar wurde sie vorab beim Streamingportal RTL+ veröffentlicht.

Über den Autor
Leserkommentare
hendry79 schrieb am 06.03.2023, 12.24 Uhr:
Auch ich habe mir das Glücksrad jetzt endlich mal angeschaut. Thomas Hermanns und Sonya Kraus machen ihre Sache gut. Auch, dass sie sich an der Ratewand ablösen, gefällt mir. Ratewand und Glücksrad an sich sind wie in alten Zeiten gestaltet, da kam richtig Nostalgie auf. Auch, dass die ausgeschiedenen Kandidaten einen Blumenstrauß bekommen, fand ich gut. Negativ fand ich allerdings die Länge der Show und dass nach jedem Durchgang mit neuen Kandidaten die Spielregeln wieder aufs neue erklärt wurden. Das war überflüssig. Ich glaube nicht, dass ich mir für weiteren Folgen anschauen werde, sollten diese auch ausgestrahlt werden. Nur mit einer kürzeren Sendezeit hätte das Format bei mir noch eine Chance.
Martina schrieb am 26.01.2023, 15.50 Uhr:
N wie Nürnberg und R wie Rostock muss man jetzt benutzen ;-)
Fernsehschauer schrieb am 26.01.2023, 14.13 Uhr:
Ich finde es ja amüsant wie zwei Kritiken den gleichen Punkt unterschiedlich bewerten: Bei DWDL wurde kritisiert dass das mechanische altmodisch, altbackend und zeitraubend sei und hier ist es genau umgekehrt. :D
Ich muss aber auch sagen dass ich ein Freund der manuellen Ratetafel bin und die charmanter rüberkommt...
Meistgelesen
- Sparmaßnahmen: Diese SWR-Sendungen werden eingestellt
- "The Good Doctor": Termin für Fortsetzung der Deutschlandpremiere
- Besuch von König Charles III. in Deutschland führt zu Programmänderungen
- "Die Conners": Dritte Staffel feiert nach langer Wartezeit Deutschlandpremiere
- Serienfinal-Termine für "Die Goldbergs" und "A Million Little Things"
Neueste Meldungen
Specials
- Kremp ("Der Alte") über Heinze: "Wie das bei alten Säcken so ist: Die sind ja auch froh, wenn sie eine tolle Nachfolge bekommen"
- "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit": Knisternder Crime-Thriller aus Schweden entwirft unheilvolles Beziehungsgeflecht
- "Das 1% Quiz": Das große Kandidaten-Aussieben mit Jörg Pilawa
- "Miss Merkel: Ein Uckermark-Krimi" schmeckt wie gewöhnliche Hausmannskost
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "Liaison": Agententhriller mit Eva Green und Vincent Cassel nur für Genrefans?
- Stephanie Stumph über "Der Alte": "Wir waren so ein gutes Dreierteam, das wie eine Familie agiert hat"
Neue Trailer
- [UPDATE] "Transatlantic": Trailer zur neuen Netflix-Serie der "Deutschland 83"-Schöpferin
- "Titans": Trailer und Startdatum für die letzte Episoden veröffentlicht
- [UPDATE] "Bridgerton": Starttermin, Trailer und Fotos zum Prequel "Königin Charlotte" veröffentlicht
- [UPDATE] "LOL: Last One Laughing": Trailer und Starttermin für vierte Staffel
- [UPDATE] "Sweet Tooth": Gus kommt endlich mit neuen Abenteuern zurück