Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Special Ops: Lioness" auf Paramount+: Nichts für schwache Nerven

(21.07.2023)

Starke, weibliche Hauptfiguren, Spionage-Thriller und hochkarätige Besetzung: Da kann man doch nur Ja
sagen. Oder? Am 23. Juli 2023 feiert
Eine Frau, die um ihr Leben fürchtet. Eine Frau, die über das Leben anderer richtet. Und eine Frau, die vor Wut und Rache bereit ist, jedes Leben zu nehmen. Allein die Pilotfolge von "Special Ops: Lioness" hat es ordentlich in sich. Als Zuschauer*in bekommt man gerade so viel Information wie nötig an die Hand - nicht einmal Rang und vollständigen Namen erfährt man von Saldañas Figur "Joe". Aber das ist auch gut so. So wird man quasi mit der Undercover-Soldatin Cruz Manuelos (Laysla De Oliveira) ins kalte Wasser geworfen. Der Spannungsfaktor ist hoch, auch die Action kommt nicht zu kurz. Noch ist der Einblick ins Privatleben recht schmal. Nimmt dieser jedoch Überhand, könnte der Reiz der Serie womöglich schnell verloren gehen. Denn dieser liegt gerade in der außergewöhnlichen Darstellung von starken Soldatinnen im Krieg.
In "Special Ops: Lioness" geht es um Joe (Zoe Saldaña), die für die CIA als Special Ops-Teamleaderin den Einsatz von Undercover-Soldatinnen im Krieg gegen den Terrorismus betreut. Diese sollen sich undercover mit weiblichen Familienmitgliedern terroristischer Anführer anfreunden, um wichtige Informationen über die Zielpersonen zu sammeln. So rekrutiert Joe Marine-Soldatin Cruz, die in das sogenannte "Lioness"-Programm aufgenommen wird.

Tatsächlich ist der Begriff "Lioness" im US-Militär keine Fiktion. Das Programm wurde in den frühen 2000ern vom Marinekorps ins Leben gerufen. Grund dafür war der erhöhte Einsatz von Frauen und Mädchen als Attentäterinnen im Irak und in Afghanistan - allerdings durften diese aufgrund kultureller Konventionen nicht von männlichen Soldaten durchsucht werden. So konnten fortan weibliche Soldatinnen potenzielle Schmugglerinnen kontrollieren. Mittlerweile wurde der Begriff durch den der "Female Engagement Teams" ersetzt, der den Aufgabenbereich auch auf Informationsbeschaffung ausdehnt.
Dass Sheridan den öffentlich kommunizierten Begriff von "Lioness" sprengt, ist aus Gründen der Serialität und Unterhaltung verständlich. Dennoch wertet die Parallele zu wahren Begebenheiten die Serie ungemein auf, da sie dadurch Soldatinnen im Militär stärkere Repräsentanz verschafft.
Und das gelingt auch insbesondere durch die zwei überzeugenden Protagonistinnen. Die ersten fünf Minuten des Piloten genügen, um die wesentlichen Charakterzüge von Saldañas Figur Joe aufzuzeigen. Der Einstieg ist stark, actionreich und überraschend emotional. Joe präsentiert sich als respektierte Anführerin, die in den schwierigsten Situationen rational handelt. Auch mit den Konsequenzen weiß Joe umzugehen. Dass Sheridan sie nicht als "perfekte" Frau porträtiert, die "alles hat", indem sie Familie und Job problemlos unter einen Hut bringt, bricht auf positive Weise mit den Klischees. Die Spuren, die schwere Entscheidungen hinterlassen, sowie die erforderliche Härte, die so ein Job erfordert, stellt Saldaña hervorragend dar. Damit beweist sie eindeutig, dass ihr Potenzial noch weit über einer Gamora (

Ihr gegenüber steht Cruz, gespielt von De Oliveira (
Auch das Setting von "Special Ops: Lioness" lässt nicht zu wünschen übrig - so spielt bereits die Pilotfolge unter anderem in Syrien und Kuwait-Stadt. Ob dies nur als Aushängeschild dient oder in der restlichen Staffel fortbesteht, bleibt abzuwarten. Drehbuchtechnisch sind die Dialoge hier und dort etwas klischeeüberladen, sodass manche Szenen überdramatisiert herüberkommen. Weniger oberflächliche Sprüche, mehr Tiefe könnte den kommenden Folgen nicht schaden.
Insgesamt bleibt es aber ein schwieriges Unterfangen, Gründe zu finden, die gegen "Special Ops: Lioness" sprechen. Wer Spionage, Thriller und Action schätzt - und Interesse daran hat, starke, weibliche Figuren in "typischen" Männerrollen zu sehen - ist bei Sheridans neuster Serie genau richtig. Der Cast ist vielversprechend und gerade Saldaña und De Oliveira machen große Lust, ihre undurchsichtigen, fesselnden Charaktere ausgiebig kennenzulernen. Daher kurz und knapp: große Empfehlung!
Dieser Text basiert auf der ersten Episode der Serie "Special Ops: Lioness".
"Special Ops: Lioness" feiert am Sonntag, den 23. Juli Premiere auf der Streamingplattform Paramount+ (auch in Deutschland verfügbar). Die erste Staffel umfasst insgesamt acht Folgen - die ersten beiden Folgen sind direkt ab dem 23. Juli verfügbar, danach geht es wöchentlich weiter. Produziert wurde die Serie von den MTV Entertainment Studios und den 101 Studios. In den Hauptrollen sind Zoe Saldaña, die auch als Co-Produzentin fungiert, und Laysla De Oliveira zu sehen. Zum Cast gehören unter anderem Michael Kelly, Morgan Freeman, Nicole Kidman, LaMonica Garrett und James Jordan.
Über die Autorin
auch interessant
Leserkommentare
xena123 schrieb am 07.08.2023, 08.24 Uhr:
"Wer Spionage, Thriller und Action schätzt - und Interesse daran hat, starke, weibliche Figuren in "typischen" Männerrollen zu sehen - ist bei Sheridans neuster Serie genau richtig."
-
Es gibt quasi NUR noch solche Formate!
Seit etlichen Jahren flickflacken sich Ninjafrauen gerne mit vierfach gesprungener Beinschere gegen dreimal so schwere alte, weiße Männer durch Marvel, Bond & CoKg.
"Starke Frauen" im Film sind kein Hingucker mehr, keine erfrischende Singularität, sondern gähnend langweilig normal, nervtötend unrealistisch und oft nur deshalb noch überproportional gemessen an den Geschichten vorhanden - weil das Förderungen, Bevorteilungen und Subventionen gibt. Gerade bei Spezies wie Disney braucht man gar nicht mehr vorstellig werden, wenn da nicht weiblich, schwarz oder schwul im Vordergrund steht.
Als absoluter Fan von Sheridan werde ich wohl diese Serie auslassen und hoffen, dass er sich weiteren Verlockungen entziehen kann.Flapwazzle schrieb am 22.07.2023, 09.28 Uhr:
'...starke, weibliche Figuren in "typischen" Männerrollen' habe ich den letzten Jahren zu oft gesehen und so ist das nicht mehr mein Thema.Man kann und muss ja auch nicht Alles schauen.Da bin ich dann als 'Zuschauer*in' raus.
Flapwazzle schrieb am 23.07.2023, 09.35 Uhr:
So schaut's aus.
Sentinel2003 schrieb am 23.07.2023, 07.32 Uhr:
Es zwingt dich ja niemand - oder doch ?? - das Ding zu gucken.
Sentinel2003 schrieb am 22.07.2023, 02.03 Uhr:
Freue mich total drauf! Frauen in Action sehe ich total gerne!!
abm77 schrieb am 21.07.2023, 20.59 Uhr:
ja was jetzt, am samstag oder am 23 (sonntag) und was heist
(auch in Deutschland verfügbar) auf deutsch???abm77 schrieb am 22.07.2023, 17.03 Uhr:
Besten Dank.
streamingfan schrieb am 22.07.2023, 15.12 Uhr:
Dankeschön für die gute Info.
Dennis Braun schrieb am 22.07.2023, 10.21 Uhr:
Sorry für die Verwirrung, in der Tat ist Sonntag, der 23. Juli korrekt. Zum Start erscheinen zwei Folgen bei Paramount+ - auch auf Deutsch. Danach geht es wöchentlich weiter.
Peter123 schrieb am 21.07.2023, 22.42 Uhr:
Alle Folgen auf einmal oder wöchentlich?
ToRo4077 schrieb am 21.07.2023, 22.26 Uhr:
Ab Sonntag auf Paramount + und in Deutsch 👍
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Neueste Meldungen
- "Eine Geschichte aus zwei Städten": BBC bestellt Charles-Dickens-Adaption mit Kit Harington ("Game of Thrones")
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Tommy & Tuppence": Neue Agatha-Christie-Verfilmung komplettiert Cast
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
