Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Nebel wabert durch den Wald. Zerfledderte Leichen greifen nach einem ängstlichem Mädchen. Eine starke Frau lüftet ein schreckliches Geheimnis. Regisseur Daniel Rübesam und seine Leute haben diese bekannten Zutaten schmackhaft kombiniert. Sie gruseln und erzeugen Spannung mit
Schatten liegen über Großstetten
Amoklauf und Selbstmord verstören Lisa
Lisa hofft, dass Therapie und Tabletten ihre Panikattacken verhindern. Ohnehin soll nach einem Umzug alles besser werden. Lisas Psychiaterin fragt nach dem künftigen Wohnort. Franka Abels Antwort Großstetten
lässt die Gesichtszüge der Ärztin entgleisen. Am ersten Tag in der fremden Umgebung hört Lisa, dass ein Amokläufer vor einem Jahr am Goethe Gymnasium wütete.
Sie sollten nicht hier sein, warnt ein verwahrloster Typ die Polizistin Franka Abel:
Der Tod wird kommen. Mein Tod wird kommen. Nach einem miesen Empfang durch ihr männliches Team erfährt die neue Leiterin der Dienststelle, dass der seltsame Kerl zu den Kollegen gehört: Lukas König (Oscar Hoppe) erreichte damals zusammen mit Paul Müller (Jürg Plüss) den Tatort. Paul gilt als Held, weil er mit der Waffe eingriff. Lukas hingegen zerbrach an den grauenhaften Erfahrungen. Eine Vision seines Selbstmords stürzt Lisa in einen Anfall. Paul Müllers unglücklicher Sohn Leon beschützt Lisa im hilflosen Zustand.
Schwuler Simon landet im Waldhaus
Simon predigt in der Kirche seines stolzen Vaters Karl Schneider (Peter Jordan, Das sind deine Gene
, wirft er seiner Frau Anne (Brigitte Urhausen) vor. Sie befürchtet wiederum seelische Schmerzen, denn ihr homosexueller Bruder hat sich umgebracht. Karl schnüffelt in Simons Tagebuch. Zunächst hält die gegenseitige Liebe zwischen Eltern und Kind. Simon akzeptiert, dass Jasper Benning ihn mit speziellen Methoden umpolen soll. Im Waldhaus warten schon andere Betroffene.

Tote verlangen Aufmerksamkeit
Lisa vertraut Leon und Davi
Franka will ermitteln, was hinter dem Amoklauf und dem Selbstmord steckt. Tote verstellen Lisa den Weg oder berühren das Mädchen. Sie will nicht über ihre Visionen sprechen. Aus Stuttgart reicht das Mobbing bis nach Großstetten: Steffi Adam (Carolin Garnier) verbreitet ein altes Video, in dem Lisa in Krämpfen zuckt. Doch Leon spricht ihr Mut zu. Lisa mag Davi Cruz (Esmael Agostinho), verabscheut indes seine Eifersucht auf Leon. Ohnehin setzen die unheimlichen Begebenheiten Lisa unter Stress.
Unheil verbindet Waldhaus und Schule
Franka begreift, dass Lukas König vor einem roten Teufel aus der Fastnacht weglief. Will diese Gestalt sowohl Lisa als auch Franka aus dem Weg räumen? Wollen und können verstorbene Menschen Kontakt mit Lisa aufnehmen? Hinweise führen Lisa und Davi an einen schrecklichen Ort. Frankas Recherchen weisen auf das Waldhaus und Opfer der sogenannten Konversionstherapie. Weiteres Unheil naht. Lisa und Leon steigen in den Untergrund ihrer Schule.

Handlung kommt langsam in Schwung
Einstieg in Miniserie enttäuscht
Der Anfang der ersten Episode "Jahrestag" enttäuscht. Die Drehbuchautoren Judith Angerbauer, Torsten Lenkeit und Daniel Rübesam scheinen Situationen und Dialoge aus Klassikern und Ich sehe schreckliche Dinge
, heißt es ähnlich wie in
Lasst uns mehr erfahren!
Erstaunlich, wie dann das geschmierte Getriebe in Schwung kommt. Langsam fassen originelle Charaktere wie Lisa und ihre Mutter Franka Tritt. Sobald die Ausgangslage zu verstehen ist, gewinnt die Handlung an Eleganz. Von Folge zu Folge steigern die Darsteller und das gesamte Team ihre Leistungen. Plötzlich darf der niedrige Etat die billigen Effekte entschuldigen. Einige Schwächen schmerzen nach wie vor. Manchmal sollten die Personen der Miniserie lieber den Mund halten. Immerhin ist diese Art einer Geschichte bislang auf heimischen Bildschirmen nicht zu sehen gewesen. Wie hängt eine fragwürdige Therapie von Homosexualität mit tragischen Ereignissen und geisterhaften Erscheinungen zusammen? Das wollen wir wissen!

Charaktere und Konflikte faszinieren
Paul Ahrens und Alessandro Schuster gehören zu jungen Talenten
Marie Leuenberger (
Angst erzeugt Hass
Ohne Langeweile beleuchtet die Miniserie persönliche Konflikte. In diesem Umfeld zählen gläubige Christen keineswegs als Idioten. Sie merken eben nicht, wie Härte und Engstirnigkeit das Streben nach Liebe zerstören. Eigentlich bereichern uns Sehnsüchte und Schwächen. Gleichwohl überwältigt die Furcht vor dem Unbekannten die Stadt. Die Einwohner verdrängen Schuld, wodurch neue Gewalt aufzieht. Angst erzeugt Hass: Daran erinnert uns die ungewöhnliche TV-Erzählung mit zahlreichen Wendungen. Sie zeigt die Tragweite von Ausgrenzung, Eifersucht, Erniedrigung und Verlogenheit.

Wilde Mischung bereitet Spaß
ZDFneo erfreut junge Fans
"Was wir fürchten" verschönert Halloween und die dunklen Tage besonders durch eine Eigenschaft: Die wilde Mischung bereitet Spaß. Öffentlich-rechtliche Sender experimentieren selten mit Allerlei. Immerhin unterstützt das ZDF
Dieser Text beruht auf der Sichtung der kompletten Miniserie "Was wir fürchten".
ZDFneo zeigt alle sechs Folgen nacheinander in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November: Um 22.20 Uhr soll es losgehen. Seit dem 20. Oktober stellt das ZDF die Episoden von "Was wir fürchten" in der Mediathek zum Streaming bereit.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- Die 8 wichtigsten Serien im November
Neueste Meldungen
"Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
Programmänderung: "Die Cooking Academy" muss ProSieben-Vorabend räumen
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Bayern, des samma mia": Maxi Gstettenbauer präsentiert neue Comedy-Panelshow
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
"Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Stefan Genrich










![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)









![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

