Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Upfronts 2022: Die verlängerten und eingestellten The-CW-Serien

Kein anderer Sender hat in diesem Frühjahr so viele Serien über die Klinge springen lassen wie The CW. Das liegt daran, dass beide Mutterfirmen des Senders in den vergangenen Monaten deutliche Veränderungen durchlaufen haben, The CW nun zum Verkauf steht und sein Geschäftsmodell ändert.
Bisher haben "Warner Bros." (mittlerweile in Warner Bros. Discovery aufgegangen) und "CBS" (mittlerweile Paramount Global) den Sender The CW gemeinsam betrieben - er ging 2006 aus der Vereinigung des vorherigen Warner-Senders TheWB und des damaligen CBS-Senders UPN hervor. Wirtschaftlich kam der Sender in den USA nie auf die Füße - statt wie erhofft die Reichweiten der beiden Vorgänger zu kombinieren, erreichte The CW nun die Zuschauer, die etwa einer der Vorgänger hatte. Aber The CW ermöglichte beiden Firmen, Serien für ein junges Publikum zu produzieren, die sich im Ausland und (in den letzten zehn Jahren) im Streaming gut vermarkten ließen. Dafür nahmen die Mutterfirmen in Kauf, dass das Network The CW selbst ein Verlustgeschäft war (The CW hatte ausschließlich Serien von Warner- und CBS-Produktionsfirmen im Angebot).
Nun, da beide Mutterfirmen selbst Streaming-Dienste für ein Massenpublikum haben (HBO Max, Paramount+), benötigen sie The CW nicht mehr. Entsprechend lohnt sich auch die bisherige Zweckehe nicht mehr. Anfang des Jahres wurde bekannt, dass The CW zum Verkauf steht. Die Nexstar-Sendergruppe soll in fortgeschrittenen Verhandlungen zum Kauf sein (TV Wunschliste berichtete). Neue US-Besitzer werden jedenfalls stärker auf die linearen Einschaltquoten von The CW schauen.
So oder so: Das Geschäftsmodell von The CW wird sich ändern. Während der Sender zuvor das Interesse hatte, Formate gegebenenfalls mit einer Extra-Staffel zu Ende zu bringen, wurden nun auf einen Schlag zahlreiche Serien beendet, bei denen ein sehr schlechtes Verhältnis von Kosten und Werbeeinnahmen auf The CW bestand. Daneben ist davon auszugehen, dass neue Besitzer kein Interesse mehr daran haben werden, in den quotenschwächeren Sommermonaten teure fiktionale Serien zu zeigen.
Verlängert
Eingestellt
Zudem endete im vergangenen November auch
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
- "Yellowstone"-Spin-off um Kayce Dutton bestätigt Rückkehr von drei bekannten Gesichtern
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Nächste Meldung
Specials
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
Neue Trailer
- "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
- "The Lowdown": Trailer zur neuen Serie von Ethan Hawke und "Reservation Dogs"-Schöpfer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
