Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Fernsehpreis 2024: Mario Adorf erhält den Ehrenpreis

Am 25. September wird der
Mit der Auszeichnung ehren die Stifter einen "einzigartigen Künstler, der mit seiner immer wieder überwältigenden darstellerischen Kraft die Schauspielkunst im deutschsprachigen Raum und weit darüber hinaus nachhaltig geprägt hat". Bereits seit den 1950er-Jahren begeistert Mario Adorf sein Publikum als Charakterdarsteller, als Entertainer und Autor. Am 8. September feierte der Schauspieler seinen 94. Geburtstag.
Mario Adorf gehört seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Schauspielern Deutschlands und darüber hinaus, so WDR-Intendant Tom Buhrow, diesjähriger Vorsitzender des Stifterkreises.
Mit seinen mehr als 200 Rollen hat er Fernseh- und Filmgeschichte geschrieben und ganze Generationen mit seiner enormen Präsenz in den Bann gezogen. Dabei ist er immer ein Star ohne Allüren geblieben, einer, für den 'Authentizität' mehr ist als nur ein Wort. Diese Glaubwürdigkeit, mit der er seine Figuren in Szene setzt, macht seine Strahlkraft und seinen großen Erfolg aus. Für uns als Stifter des Deutschen Fernsehpreises ist es eine große Ehre, Mario Adorf den Ehrenpreis 2024 überreichen zu dürfen.
Geboren im Jahr 1930 als Sohn eines italienischen Chirurgen und einer deutschen Röntgenassistentin wuchs Mario Adorf in der Eifel unter schwierigen Bedingungen auf. Er machte sein Abitur und studierte anschließend in Mainz, unter anderem Philosophie, Psychologie, Literatur-, Musik- und Theaterwissenschaft. Seinen Lebensunterhalt verdiente er damals als Bauarbeiter. Nebenbei boxte er und sammelte im Studententheater erste schauspielerische Erfahrungen. Dies faszinierte Mario Adorf so sehr, dass er ab 1953 an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel studierte. 1955 wurde er festes Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele, stand aber schon vorher erstmals vor einer Filmkamera.
Seinen Durchbruch hatte Adorf 1957 mit dem Kriminalfilm
Im Verlauf seiner rund 70-jährigen Karriere spielte Mario Adorf Patriarchen, Polizisten, Agenten, Väter, Liebhaber, sogar zweimal den Papst und immer wieder Schurken und Bösewichte. Seinen Figuren verlieh Adorf stets eine Tiefe, die sie glaubwürdig, mitunter auch verletzlich und damit zu echten Menschen machte, die mal grimmig und brutal, mal komisch und liebenswert, mal beides auf einmal waren.
Zu Adorfs unzähligen filmischen Höhepunkten gehören Rainer Werner Fassbinders
2018 übernahm Adorf die Titelrolle in dem ZDF-Dokudrama
Für die Stifter des Deutschen Fernsehpreises ist Mario Adorf eine wahre Ikone der Schauspielkunst, ein ebenso vielseitiger wie eindrucksvoller Künstler, ein echter Star und dabei ein Mensch, der seinen schwierigen Start ins Leben nie vergessen hat und für den die Wörter "Demut" und "Bescheidenheit" etwas bedeuten. In Dominik Wesselys Dokumentation
Mario Adorf wird der Ehrenpreis in der großen Gala des Deutschen Fernsehpreises 2024 verliehen, die am 25. September ab 20.15 Uhr zeitversetzt im Ersten übertragen wird.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "SOKO Leipzig": Kowalski-Comeback und Abschied von Urgestein nach dem Jahreswechsel
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
- "Watzmann ermittelt" in Spielfilmlänge und in neuer Staffel kurz nach dem Jahreswechsel
- Diese "Simpsons"-Figur stirbt in Staffel 37 den endgültigen Serientod
Nächste Meldung
Specials
"Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
"Malice": Tintenfische auf der Wäscheleine
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
"Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
Neue Trailer
"Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
Update "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat
Update "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
Update "Little Disasters": Deutscher Trailer und Starttermin für neues Diane-Kruger-Drama
"Fallout": Beeindruckender Trailer zu Staffel 2 mit Mutanten, Monstern, New Vegas und drohendem Bürgerkrieg
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier
















![[UPDATE] "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Luke-Grimes-Als-Kayce-Dutton-In-Y-Marshals.jpg)
![[UPDATE] "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Knives-Out-3-Mit-Daniel-Craig.jpg)
![[UPDATE] "Little Disasters": Deutscher Trailer und Starttermin für neues Diane-Kruger-Drama](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Little-Disasters.jpg)
