Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Comedy rettet die Welt!": Das Erste greift mit neuer Show am Freitagabend an

Seit vielen Jahren ist der Freitagabend humortechnisch fest in der Hand des ZDF. Mit der
In den direkten Zweikampf mit den Satireshows im ZDF geht die ARD jedoch nicht. Stattdessen wird die vorerst sechsteilige, 30-minütige Sendung bereits um 21.45 Uhr im Ersten zu sehen sein. In der ARD Mediathek wird die jeweilige Folge am gleichen Tag veröffentlicht. Erste Pläne zu einem neuen Polit-Comedyformat am Freitagabend wurden bereits Mitte 2021 bekannt. Schon damals widersprach ARD-Programmdirektorin Christine Strobl den Schlagzeilen, dass man damit das ZDF angreifen wolle. Vielmehr solle es um eine "Schärfung unseres Profils" gehen. Angedacht war die Sendung als humorvoller Wochenrückblick mit "regionaler Verankerung". Mit Abstrichen wird dies in "Comedy rettet die Welt!" nun umgesetzt.
Das Konzept der vom SWR und BR koproduzierten Sendung: Pro Folge stellen sich "vier mutige, wöchentlich wechselnde Comedians den kleinen und großen Problemen der Gegenwart". Die Themenauswahl soll dabei "urkomisch, aber dennoch stets relevant und mit echten Erkenntnissen" sein. Die selbsternannten Expertinnen und Experten wollen Woche um Woche auf überraschende Weise hochprofessionell mit viel Humor die Welt retten - "zumindest ein bisschen".
Die Prämisse: Tageszeitungen, Push-Benachrichtigungen, Sondersendungen - tagtäglich prasseln im Minuten-Takt immer neue Schlagzeilen auf uns ein. Wer soll da noch den Überblick behalten und Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden? Und vor allem: Wer findet Lösungen für all diese Probleme? Dieser Aufgabe widmet sich in den vorerst sechs Ausgaben ein Ensemble aus insgesamt 16 Comedians. Unter anderem wollen sich Olaf Schubert, Lisa Feller, Paul Panzer, Mirja Boes, Simon Pearce, Mike Krüger, Matthias Matschke, Michael Mittermeier und Meltem Kaptan als "Weltretter:innen" beweisen.
Produziert wird die neue Sendung, die konzeptuell ein wenig an die MDR-Formate
auch interessant
Leserkommentare
Spooky78 schrieb am 13.02.2023, 14.28 Uhr:
Wenn das am Ende nur die "Primetime"-Version von "Rumms!" wird, lohnt sich das Einschalten definitiv nicht. Das Format war ein kompletter Rohrkrepierer - trotz prominenter Unterstützung durch Petra Gerster, die hier völlig deplatziert wirkte. Und das MDR-"Gipfeltreffen", das leider nicht einmal im Ansatz den Charme des namensgleichen, wenn auch inhaltlich völlig anders konzipierten BR-Formats generiert, ist ebenfalls eher etwas für Freunde von Witzen aus der Kategorie "Holzhammer". "MDR" und "Humor" gehen halt einfach nicht zusammen. Das konnte man zuletzt erst wieder bei "Bosetti die Erste" sehen. Der Sender bedient leider weiterhin nur die Interessen von Schlager- und Ostalgie-Show-Fans.
Winslow schrieb am 13.02.2023, 12.25 Uhr:
Da bereits die Gäste in mehreren Folgen bekannt sind, wird die Sendung wohl vorproduziert sein. Das heißt, ein neuer satirischer Wochenrückblick wird das wohl nicht sein. Wirkt erst mal wie eine dieser Sendungen, die zumindest mit den richtigen Gästen ganz unterhaltsam sein kann, aber nicht so herausstechen wird.
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
