Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Goldene Kamera 2018": Preise für "Babylon Berlin", "4 Blocks" und "Dark"

Am gestrigen Donnerstagabend wurde in Hamburg zum 53. Mal die Verleihung der
Unter den Gewinnern, die erst im Rahmen der Veranstaltung verkündet wurden, konnten im Serienbereich "4 Blocks" als Bester Mehrteiler punkten, während die Preistigeproduktion "Babylon Berlin" von ARD und Sky durch einen Preis für Hauptdarsteller Volker Bruch aufs Siegerpodest kam. Unter den nominierten Serienformaten zog einmal mehr die Netflix-Serie "Dark" den Kürzeren: Sie hatte zwar die meisten Nominierungen - man konnte in drei Kategorien hoffen - ging jedoch hier letztendlich leer aus. Schadlos konnte sich die Serie allerdings durch den Gewinn des Nachwuchspreises halten, der an Louis Hofmann ("Jonas") ging. Der Darsteller gehörte als Dalton auch zum Cast der Amazon-Serie
Für die musikalische Untermalung sorgten ESC-Gewinnerin Conchita sowie die Pointer Sisters. Internationalen Glanz erhielt die Gala durch die Preisträger Liam Neeson, Ewan McGregor und Naomi Watts.
DIE PREISTRÄGER GOLDENE KAMERA 2018
Lebenswerk: Christiane Hörbiger
Lebenswerk International: Liam Neeson
Bester Schauspieler International: Ewan McGregor
Beste Schauspielerin International: Naomi Watts
Beste Show:
Dokutainment (Zuschauervoting während der Gala)
GEWINNER:
"Bester deutscher Mehrteiler/Miniserie"
GEWINNER:
"Bester deutscher Fernsehfilm"
GEWINNER:
Bester deutscher Schauspieler
Oliver Masucci ("Dark"; Netflix)
GEWINNER: Volker Bruch (
Edin Hasanovic (
Beste deutsche Hauptdarstellerin
Karoline Eichhorn ("Dark"; Netflix)
Anja Kling ("Angst - Der Feind in meinem Haus" und
GEWINNER: Petra Schmidt-Schaller (
Nachwuchspreis Goldene Kamera: Louis Hofmann
Die prominent besetzte Jury bestand in diesem Jahr aus Produzent Quirin Berg, Schauspielerin Emilia Schüle, Schauspieler Joachim Król, Comedian Michael Mittermeier und ZDF-Talkerin Dunja Hayali. Sie sichteten 50 Filme und Serien - und damit knapp 4000 Programmstunden -, um die Preisträger zu küren.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
