Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Grimme-Preis-Nominierungen 2017: Böhmermann, "Ku'damm 56", "Morgen hör ich auf" und Co.

Am 31. März findet in Marl die 53. Verleihung des Grimme-Preises statt. Die drei Nominierungskommissionen sichteten über 1.000 eingereichte Beiträge. Davon haben es 81 auf die Nominierungslisten geschafft - damit sind so viele Produktionen wie nie zuvor im Wettbewerb.
Wie üblich bunt zusammengewürfelt wirken die nominierten Beiträge im Wettbewerb Unterhaltung. Freuen kann sich ProSieben, das mit den beiden originellen Formaten "Applaus und Raus!" und "Die beste Show der Welt" vertreten ist. Auch "Kitchen Impossible" (VOX) und das Web-TV-Format "Rocket Beans zieht um" dürfen auf eine Trophäe hoffen. Zwei Mal ist Jan Böhmermann mit seinem "Neo Magazin Royale" nominiert, und zwar explizit für den #verafake und den Beitrag "Einspielerschleife".
Im Wettbewerb Fiktion sind auschließlich öffentlich-rechtliche Produktionen nominiert, was kein gutes Licht auf die Situation bei den Privatsendern wirft. Stattdessen befinden sich unter anderem "Der Fall Barschel" (ARD Degeto), die Spielfilmtrilogie "Mitten in Deutschland: NSU" zur NSU-Mordserie (SWR/WDR/BR/ARD Degeto/MDR) sowie die ZDF-Serien "Ku'damm 56" und "Morgen hör ich auf" im Rennen. Im Wettbewerb Information & Kultur finden sich vor allem die gesellschaftspolitischen Themen Flucht und Migration wieder.
Im Bereich Kinder & Jugend hat sich die Anzahl der Nominierten im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, darunter sind auch vier Formate von funk, dem neuen Jugendangebot von ARD und ZDF. "Das sehen wir als ein positives Signal: Die Sender haben die junge Zielgruppe zunehmend im Blick, wenn es um die Entwicklung und Fortsetzung von Formaten und Angeboten geht", so Dr. Frauke Gerlach, Direktorin des Grimme-Instituts.
Die Preisträger werden am 8. März bei einer Pressekonferenz im Essener Grillo-Theater bekanntgegeben.
Die Nominierungen für den Grimme-Preis 2017 im Überblick:
1. Wettbewerb Unterhaltung 2017
"Herr Strunk, Herr Schulz und das Jahr 2016" (NDR)
Spezial:
-
Innovation:
- "Neo Magazin Royale": Der Beitrag "Einspielerschleife" aus der Sendung vom 7. April (ZDF/ZDFneo)
- "Rocket Beans zieht um" (Rocket Beans)
- "Ville de Bock zeigt: Boccia Boccia - Slow-TV" (Tele 5)
2. Wettbewerb Fiktion 2017
Einzelsendungen:
"Auf kurze Distanz" (WDR/ARD Degeto)
"Brief an mein Leben" (ZDF)
"Das Programm" (ARD Degeto)
"Dead Man Working" (hr/ARD Degeto)
"Der Andere - Eine Familiengeschichte" (ZDF)
"Die Stille danach" (MDR/ORF)
"Dolores" (SWR)
"Ein Teil von uns" (BR)
"Hirngespinster" (BR/arte)
"Nur eine Handvoll Leben" (WDR)
"Operation Naked" (ZDF)
"Tatort: Die Wahrheit" (BR)
Serien & Mehrteiler:
Spezial:
- Axel Ranisch, Heiko Pinowski und Peter Trabner für das Drehbuch von "Alki Alki" (ZDF)
- Die Idee und das Konzept der Einbindung der Gebärdensprache im "Tatort: Totenstille" (SR/ARD Degeto)
Innovation:
- Das Konzept von "Mitten in Deutschland: NSU" (Teil 1-3) (SWR/WDR/BR/ARD Degeto/MDR)
3. Wettbewerb Information & Kultur 2017
Einzelsendungen:
"Als wir die Zukunft waren - 7 Geschichten aus einem verschwundenen Land (rbb)
"AND-EK Ghes... - Eines Tages" (rbb)
"Aus dem Abseits" (3sat/rbb)
"Besessen" (ZDF/arte)
"Buchenwald. Nächste Generation" (ZDF/3sat)
"California City" (ZDF/arte)
"Der Clown" (NDR)
"Der NSU-Komplex - Jagd auf die Terroristen" (BR)
"Ebola - Das Virus überleben" (SWR)
"Endstation Bataclan - Vom Busfahrer zum Attentäter" (RB/arte)
"Hannah Arendt - die Pflicht zum Ungehorsam" (WDR)
"Junger Dokumentarfilm: Hundesoldaten" (SWR)
"Zwei Stimmen aus Korea" (ZDF/3sat)
Serien & Mehrteiler:
"Szene Deutschland: Unter Junkies / Unter Hooligans" (ZDF)
Spezial:
- Die Redaktion des Magazins
- Die Redaktion von
Journalistische Leistung:
- Die ARD-Korrespondentin Shafagh Laghai (WDR)
- Die Redaktion des Magazins
- Aud Krubert-Hall und Lan-Na Grosse für die
4. Kinder & Jugend 2017
"Der Mond und ich" (ZDF)
Eric Mayer für seine kompetente und souverände Moderation des Wissensmagazins
"Jäger & Sammler" (ZDF/funk)
"Kliemannsland" (NDR/funk)
"pur+": Verpackt und zugemüllt (ZDF)
Ralph Caspers für seine facettenreiche und lebendige Moderation und seine kreative Leistung als Autor für
"Wissen macht Ah!" (WDR)
Innovation:
"Trustory" (funk)
auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 21.01.2017, 00.33 Uhr:
Ich wäre dafür, das der Sandro-Report ausgezeichnet wird. Aber vermutlich wird mal wieder das unlustigste ausgezeichnet.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
