Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Klaus Barner ("Der Trotzkopf") ist tot

Der 1933 geborene deutsche Schauspieler Klaus Barner ist verstorben. Das berichtet die
Barners Karriere begann Mitte der 1950er am Theater, zehn Jahre später kam er auch mit ersten Rollen ins junge Fernsehen. Ein drittes Standbein hatte er als Hörspielsprecher. Laut Tagesschau tat er sich besonders im Umgang mit schwierigen Texten hervor, was ihm in der Branche einen guten Ruf sowie mehrere Dutzend Engagements einbrachte.
In seiner mehr als 50-jährigen beruflichen Laufbahn war Klaus Barner in einer Reihe von Fernsehfilmen, Serien und Miniserien sowie Episodenrollen zu sehen. Größere Aufmerksamkeit konnte der Schauspieler erstmals mit der Verfilmung
Bald danach spielte er unter anderem 1977 in der Verfilmung
Ab Mitte der 1980er häuften sich dann auch Episodenrollen für Barner, er besuchte unter anderem mehrere
Nachdem Barner Anfang der 1990er in der Gefängniskomödie
Bis 2001 stand Barner noch vor der Kamera, einige weitere Jahre nahm er noch an der Herstellung von Hörspielen teil. Die letzten Jahre hatte er zurückgezogen verbracht.
auch interessant
Leserkommentare
WesleyC schrieb via tvforen.de am 18.08.2022, 11.25 Uhr:
Schade. Einer dieser "Köpfe", die eher nicht im ersten Atemzug genannt werden, die man aber gleich erkennt, wenn man sie sieht. Vielen Dank für alles.Nicht zu vergessen auch sein Wirken als Sketchpartner von Diether Krebs in "Voll daneben".Tja - nun ist er mit den Kollegen dieser schönen Nummer wieder oben vereint:https://www.youtube.com/watch?v=fpkGQUqnotg
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 19.08.2022, 00.07 Uhr:
Er war auch ein toller Komiker! In der Dieter Krebs Show "Voll daneben" gehörte er zum Stammensemble. Viele Jahre hat er mit seinem Spiel die deutsche TV Landschaft mitgeprägt. Höhepunkt war sicher die Hauptrolle in dem Adventsvierteiler. Viel mehr konnte man damals nicht erreichen. Gruß
Sir Hilary
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
