Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Two and a Half Men"-Finale im Februar, "The Odd Couple" startet

Die Einschaltquoten vom 19. Februar 2015 werden in den USA vermutlich besonders intensiv beäugt werden. Denn an diesem Tag endet nach zwölf Staffeln und einem umstrittenen Hauptdarstellerwechsel die Sitcom
The Odd Couple
An jenem Donnerstag beginnt das Primetimeprogramm bei CBS mit
Two and a Half Men
Details zum FInale von "Two and a Half Men" gibt es derzeit natürlich noch nicht, außer, dass es als Doppelfolge ausgestrahlt wird. Bemerkenswert ist, dass CBS wie bei
Mit dem Finale wird "Two and a Half Men" laut Sendergangaben auf 262 Episoden kommen. Zwischen den Seasons 2005-2006 und 2009-2010 war die Serie die meistgesehene Sitcom im US-Fernsehen. 47 Emmy-Nominierungen stehen bisher zu Buche, zwei Mal gewann Jon Cryer (2009 als Nebendarsteller, 2012 als Hauptdarsteller). Daneben machte Serienproduzent Warner Bros. TV mit der Sitcom Hunderte Millionen US-Dollar Umsatz.
In die Geschichtsbücher geht die Serie natürlich auch wegen ihrer Skandale ein, allem voran der Entlassung von Charlie Sheen Anfang 2011 und der folgenden Neuausrichtung. Auch der "halbe Mann" aka Jungdarsteller Angus T. Jones verließ die Serie mit einem Skandälchen, der Beschimpfung des wenig moralischen Inhalts der Serie als "Dreck".
Noch heute streiten sich die Zuschauer leidenschaftlich um die Frage, ob Ashton Kutcher Sheen ersetzen konnte und ob Sheens eingestandenen Drogenprobleme oder der wegen diverser Seitenhiebe auf Charlie Harper und Charlie Sheen in der Kutcher-Ära als nachtretend empfundene Serienschöpfer Chuck Lorre der Hauptschuldige an den Vorgängen sei.
Programmfolge
Kurz vor "Two and a Half Men" wird auch die jüngst um zwei Folgen aufgestockte (wunschliste.de berichtete) Sitcom
- 20.00 Uhr: "The Big Bang Theory"
- 20.30 Uhr "The Odd Couple"
- 21.00 Uhr: "The Big Bang Theory" (Wiederholung)
- 21.30 Uhr: "Mom"
- 22.00 Uhr: "Elementary"
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
- "Limbo: Gestern waren wir noch Freunde" bedrückt Publikum der ARD
- "Beyond Paradise" übertrifft "Death in Paradise"
Neue Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
