Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Upfronts 2016: Eine Zwischenbilanz

In den USA sind die Upfronts seit mehr als 50 Jahren eine jährliche Tradition. Jedes Jahr im Mai stellen die amerikanischen Fernsehsender ihren Werbekunden ihr neues Programm vor. Auch wenn dabei die Fernseh- und vor allem die Serienfans erfahren, wie es mit "ihren Lieblingsserien" weiter geht: Im Zentrum stehen die Werbekunden, und das Geschäftemachen. Das merkt man schon daran, dass die meist in Hollywood beheimateten Sender für diese Veranstaltung in New York City antanzen, wo die Werbeindustrie an der Madison Avenue ihre traditionelle Heimat hat.
Das digitale Zeitalter hat allerdings auch im Upfronts-Prozess seine Spuren hinterlassen. Wurden bis vor wenigen Jahren Programmentscheidungen häufig noch während den eigentlichen Upfronts-Veranstaltungen erstmalig enthüllt, hatten sie zwischenzeitlich Reporter für eine tagesaktuelle Berichterstattung ausgegraben und werden nun aktuell zeitnah von den Sendern selbst der Presse gemeldet. So ist auch in diesem Jahr - noch vor der ersten Veranstaltung von NBC am Montagmorgen - ist im wesentlichen bekannt, welche Serien bestellt, verlängert oder abgesetzt wurden (wunschliste.de berichtete).
Resümee
Die beiden "dramatischen" Geschichten dieser Upfronts waren wohl
Ausblick
Unter den neue als Serien bestellten Projekten lassen sich mehrere Trends ausmachen. Der merkwürdigste mag sein, dass sich alle drei Serienpiloten mit Zeitreisethematik bei den Sendern durchsetzen konnten. Bei NBC setzt man mit
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Starke Frauen?
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
- "Shifting Gears": Neue Tim-Allen-Sitcom könnte "mehr Power" brauchen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
