Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, deutsche "Sesamstraße"! 50 Jahre "Wer nicht fragt, bleibt dumm!"

(08.01.2023/ursprünglich erschienen am 17.12.2022)

2000-2011: Die Marktplatz-Ära
Mit Beginn des neuen Jahrtausends veränderte sich das Erscheinungsbild der deutschen

Zuvor feierte man am 14. Mai 2000 aber ein besonderes Jubiläum: In der 2000. Folge gab sich Schauspieler Peer Augustinski in einer Gastrolle die Ehre und porträtierte den Modeschöpfer Pull von Westen, der den "Sesam-Look 2000" kreierte und eine große Modenschau veranstaltete. Selbst Rumpel wollte dieses Ereignis nicht versäumen und besorgte sich dafür sogar einen ausreichend zerknitterten und befleckten Anzug.

Im April 2001 wurde Dirk Bach als Zauberer PePe, der liebend gern Worte mit dem Anfangsbuchstaben P benutzte, alles "pompös grandiös" fand und dessen Zaubersprüche meistens etwas daneben gingen, quasi der "Nachmieter" des Hauses von Opa Brass, welches hierfür bunt bemalt wurde. Darüber hinaus übernahm Marianne Sägebrecht als Momi für ein Jahr das Parkhotel und mit der blauen Feli Filu gab es auch eine neue Puppe zu sehen. Tiffys Charakter änderte sich grundlegend: Statt eines altklugen, aber hilfsbereiten Vogels sollte sie nun ein "wildes Monsterkind" sein, womit sie sich allerdings bei den Fans viele Sympathien verspielte. Sabine Falkenberg spielte und sprach die Figur als Nachfolgerin von Marita Stolze, doch den langsamen Abschied der Kultfigur konnte auch sie nicht verhindern.
Einher ging ihr Wandel mit einer neuen Erzählweise der Rahmenhandlungen: Statt wie bislang eher pädagogisch-lehrreich kamen diese nun in einer Art Comedystil daher, das Tempo zog merklich an und es gab auch Platz für recht abgedrehte Geschichten. 2002 zog mit Wolle und Pferd ein kongeniales Duo in die "Sesamstraße" ein, das später sogar eigene Spin-Offs erhalten sollte. Gespielt werden sie von Martin Paas (Wolle) und Carsten Haffke (Pferd), die übrigens seit 2007 auch Ernie und Bert ihre Stimmen leihen. Im gleichen Jahr stieß Franziska Troegner als Ella dazu und löste Marianne Sägebrecht ab, wobei das Parkhotel weichen musste. Eine weitere Umbesetzung gab es in der Rolle der Caro, die ab sofort von Miriam Krause porträtiert wurde. Zahlreiche Gaststars gaben sich im Folgenden in einzelnen Episoden die Klinke in die Hand: So spielte etwa Suzanne von Borsody eine vom Himmel gefallene Sternschnuppe, Dieter Hallervorden einen tollpatschigen Mann namens Karl Kaputt, Armin Rohde und Jasmin Tabatabai traten als Belinda Blitz und Dieter Donner auf und Christoph Maria Herbst und Anneke Kim Sarnau halfen als Mut und Angst Finchen beim Skateboardfahren.
In der Folge 2151 vom 5. Januar 2003 beging man ein weiteres großes Jubiläum: den 30. Geburtstag der deutschen "Sesamstraße", den sämtliche Bewohner mit einer großen Party feierten. Darüber hinaus stellte die Deutsche Bahn in Kooperation mit der ARD die Sesamstraße-Geburtstags-Tour auf die Beine. In den zehn Bahnhöfen Leipzig Hbf, Berlin Ostbahnhof, Stralsund, Braunschweig Hbf, Kassel Hbf, Fulda Hbf, Stuttgart Hbf, Nürnberg Hbf, Düsseldorf Hbf und Saarbrücken Hbf fanden vom 6. April bis zum 22. Juni 2003 zahlreiche Aktionen rund um den Geburtstag der Kindersendung statt. Neben einer großen Bühnen-Live-Show mit den beliebten Sesamstraßen-Charakteren luden interaktive Spiel- und Aktionsbereiche mit inhaltlicher Anbindung an Bahn- und "Sesamstraßen"-Themen zum Mitmachen ein. Im Rahmen einer Ausstellung mit Originalrequisiten, Filmausschnitten und vielem mehr konnten sich die Besucher über die Geschichte der "Sesamstraße" der vergangenen 30 Jahre informieren. Ende Juli kam es zu einem Aufschrei von kleinen und großen Fans gleichermaßen: Die Dritten Programme strichen den Sendeplatz am Vorabend gegen 18.00 Uhr und schoben das Format in die Morgenstunden - zahlreichen Protesten zum Trotz.
In den folgenden Jahren gab es sowohl bei Puppen als auch Menschen weitere Wechsel in der Besetzung: 2004 kam Anke Engelke für ein Jahr hinzu und spielte sich selbst, Mehmet Yilmaz blieb als Mehmet hingegen fast fünf Jahre an Bord. Tiffy verabschiedete sich nach 31 Jahren endgültig aus der "Sesamstraße", als Ersatz gab es 2005 die beiden neuen Muppets Moni, eine alleinerziehende Fotografin, und ihr Baby Lena. Die Schauspielerin Helen Zellweger schaute als Helen in einigen Folgen vorbei und Nils bekam mit Annette (Annette Frier) eine neue Partnerin, da Caro von nun an nicht mehr dabei war, und heiratete sie in der Folge 2334 vom 9. Juli 2006 sogar. Erstmals änderte sich auch das "Grundgerüst" der Sendung: Da sich die Sehgewohnheiten der Kinder verändert hatten, was mit einer deutlich kürzeren Aufmerksamkeitsspanne einherging, endete die Rahmenhandlung bereits nach der Hälfte der Sendung, bevor sie 2007 weiter gekürzt und ohne Unterbrechungen - etwa durch Muppet-Clips - direkt zu Beginn abgehandelt wurde.
2008 fielen Zauberer PePe und Feli Filu Einsparmaßnahmen zum Opfer, sie waren in der letzten Staffel der "Marktplatz-Ära" nicht mehr dabei. Dafür schlüpfte die heutige
Apropos Ernie und Bert: Die beiden Freunde bekamen an Heiligabend 2008 ein erstmals in Deutschland produziertes Special spendiert, welches seitdem fast jedes Jahr wiederholt wurde. In "Weihnachten mit Ernie und Bert" erwarten beide voller Vorfreude den Besuch des Weihnachtsmannes. Allerdings haben sie bis zu seiner Ankunft noch alle Hände voll zu tun: Der Tannenbaum steht noch ungeschmückt in der Ecke, die Wohnung muss dekoriert und die Weihnachtskekse müssen gebacken werden. Außerdem planen Ernie und Bert noch eine kleine Gesangsaufführung. Ganz schön viel Stress also für die beiden, besonders weil Ernie sehr zum Ärger von Bert seine ganz eigenen Vorstellungen hat. Ob die beiden rechtzeitig vor dem Besuch des Weihnachtsmanns fertig werden?
Ab 2011 waren die beiden Kultfiguren in einem weiteren Spin-Off zu sehen: Unter dem Titel

Seit 2010 existiert auch ein Ableger mit Wolle und Pferd: In
auch interessant
Leserkommentare
Doktor_Klinker-Emden schrieb am 19.12.2022, 16.33 Uhr:
Vielen Dank für diesen tollen und umfassenden Artikel! Starke Leistung zu Ehren einer großartigen Sendung.
moretribbles schrieb am 30.12.2022, 13.19 Uhr:
Dem kann ich mich nur anschließen. Danke!
Dennis Braun schrieb am 19.12.2022, 18.45 Uhr:
Vielen Dank für das Lob, freut mich, dass das Special dir gefällt! :-)
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Operation Omerta" ermüdet trotz russischer Gefahr
- "Cassandra": Wenn Alexa Amok läuft
- "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
