Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Kriminalmuseum
D, 1963–1970

- Platz 2070
421 Fans - Serienwertung5 03644.80von 56 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 04.04.1963 (ZDF)
Weiterer Titel: Das Kriminalmuseum erzählt
Krimi
Im Kriminalmuseum liegen in trauter Eintracht Beweismittel, die einst Teil eines Verbrechens waren oder helfen konnten, den Täter zu überführen. Jedes Indiz erzählt eine Geschichte von Mord und Gewalt: Zum Beispiel die fünf Fotos eines toten Mannes, die in einer Drogerie zur Entwicklung landen und die Suche nach Opfer und Täter auslösen. Ein Nerzmantel gibt dem ermittelnden Kommissar Anlaß zu der Vermutung, daß der Tod seiner jungen Besitzerin möglicherweise kein Unfall, sondern ein geschickt inszenierter Mord war. Und eine Ansichtskarte ist der entscheidende Hinweis in der Frage, ob eine berühmte Schauspielerin tatsächlich Selbstmord begangen hat. Die letzte eigentlich für Das Kriminalmuseum erzählt” produzierte Folge wurde nicht mehr unter dem Serientitel ausgestrahlt.aus: Der neue Serienguide
News & Meldungen
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2024) - "Traumschiff"-Arzt Horst Naumann mit 98 Jahren verstorben
Schauspieler und Synchronsprecher auch durch "Die Schwarzwaldklinik" bekannt (24.02.2024) - "Der Kommissar": ZDF holt Krimiklassiker mit Erik Ode aus dem Archiv
Nächtliche Wiederholung der legendären Serie von 1969 (26.04.2021)
Fernsehlexikon
42 tlg. dt. Krimireihe. Jede Folge beginnt im Kriminalmuseum, wo Beweistücke aus unterschiedlichen Verbrechen, hauptsächlich Mord und Betrug, zu begutachten sind. Zu einem Beweisstück wird anschließend im Film die Geschichte erzählt.In jeder Folge spielten andere Schauspieler die Hauptrollen, es gab auch keine festen Ermittlerfiguren, sodass die Reihe eigentlich aus vielen einzelnen Fernsehspielen bestand, die lediglich unter einem gemeinsamen Titel gesendet wurden. Zu den Hauptdarstellern gehörten u. a. Wolfgang Völz, Günter Ungeheuer, Claus Wilcke, René Deltgen und Erik Ode, der in der Nachfolgeserie zum Kriminalmuseum den Kommissar spielte. Die letzte Folge war als "Die Wäscheleine" produziert worden, wurde aber unabhängig von der Serie unter dem Titel "Wer klingelt schon zur Fernsehzeit" gezeigt.Dies war die erste Krimireihe des ZDF. Die ersten drei Folgen liefen noch unter dem Titel "Das Kriminalmuseum erzählt". Das Konzept stammte von Produzent Helmut Ringelmann, der in den nächsten Jahrzehnten fast ein Monopol auf Krimiserien im ZDF haben sollte. Es orientierte sich deutlich an Jürgen Rolands Stahlnetz und behauptete ebenfalls, authentische Fälle nachzuerzählen - dafür stand auch das Vorzeigen eines Beweisstücks am Anfang und der Untertitel "Nach Polizeiakten dargestellt", der später relativiert wurde zu "Nach Unterlagen der Kriminalpolizei frei gestaltet". Kommentare aus dem Off gab es, anders als bei Stahlnetz, allerdings nur im Vorspann, während des Besuchs im Kriminalmuseum.Die Filme waren 60 bis 75 Minuten lang. Sie liefen in loser Folge, meist fünf bis sieben Folgen pro Jahr. Sendeplatz war anfangs donnerstags um 21.00 Uhr, ab 1965 dienstags und ab 1966 schließlich freitags um 20.00 Uhr. Damit begann das ZDF die Freitagsprimetime zum festen Krimitermin zu machen - sie ist es bis heute.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Das Kriminalmuseum Streams
Wo wird "Das Kriminalmuseum" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Das Kriminalmuseum" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Das Kriminalmuseum I-III: Folge 1-41*
- I: Folge 1-16 (6 DVDs)*
- I: Folge 1-16 (Neuauflage) (6 DVDs)*
- II: Folge 17-29 (6 DVDs)*
- weitere DVDs
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenliste)NEUE
Wikipedia: Das KriminalmuseumNEUI
Wikipedia: Das KriminalmuseumNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Stefan_G schrieb am 24.03.2019, 19.28 Uhr:
Ich weiß noch, dass die Serie um 1972 (als Wiederholungen wohlgemerkt, die es damals auch schon gab - genauso wie heute) ganz spät am Samstag irgendwann mal lief. Ich glaub, das war nach dem "Aktuellen Sportstudio" gegen 23:05 Uhr. Leider kann ich mich an keine einzige Folge mehr erinnern.
Da wir damals einen S/W-Fernseher hatten, weiß ich auch gar nicht, ob überhaupt die letzten Episoden in Farbe gedreht worden sind.
Leider wurde die Serie zuletzt 1991 auf "3sat" wiederholt, wo ich sie leider versäumt hatte.
Wäre gut, wenn es entweder auf "zdf_neo" (was ich aber nicht glaube!) - oder auf "1One" wiederholt werden würde...
Thomas schrieb am 07.12.2014, 00.00 Uhr:
Ich hoffe,jemand kundiges kann mir hier helfen
Ich suche eine alte Krimifolge, die in Berlin spielt. Ich kann mich nur daran erinnern,dass der S-Bahnhof Hohenzollerndamm und das damals angrenzende Gartengelände eine Rolle spielte.
Das Kriminalmuseum-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.