Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1392

Gefragt - Gejagt

D, 2012–

Gefragt - Gejagt
ARD/Thomas Leidig/itv Studios
Serienticker
  • Platz 1391392 Fans
  • Serienwertung4 204953.85von 55 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

32 Folgen NDR-Ausstrahlung (3 Staffeln)
bisher 912 Folgen ARD-Ausstrahlung (11 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 08.07.2012 (NDR)
Quiz
Quizshow, in der ein Team aus vier Kandidaten gegen einen ausgewiesenen Quizprofi, den sogenannten "Jäger", antritt. Zunächst wird in einer 60-sekündigen Schnellraterunde durch richtig beantwortete Fragen eine Geldsumme erspielt, die anschließend im 1:1-Duell gegen den Jäger verteidigt werden muss. Dieser bietet dem Kandidaten sowohl einen niedrigeren als den erspielten Betrag, wenn er einen größeren Abstand auf der Spielfläche zum Jäger bekommen möchte, als auch eine teils deutlich höhere Summe, sofern er das Risiko eingeht und den Abstand zum Jäger verkürzt. Im Finale spielen die Kandidaten, die ihr Duell gewonnen haben, zusammen um die bis dahin erspielte Gesamtsumme. Schlagen sie auch hier den Jäger, wird der Gewinn unter den Finalisten aufgeteilt.
(DB)
Adaption von The Chase (GB, 2009)
Kostenlose Serienstart-Benachrichtigung:
Cast & Crew

Gefragt - Gejagt Streams

Wo wird "Gefragt - Gejagt" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Gefragt - Gejagt" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    • So werden Sie zum Quizgott 2022: Der Quizkalender von Sebastian Jacoby - Der Abreißkalender!
      ab EUR 8,13 **
    • Besserwissen mit dem Besserwisser: So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung
      EUR 2,99
    • Besserwissen mit dem Besserwisser: So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung [Kindle-Edition]
      EUR 8,99
    Buch
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 03.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • User 1842372 schrieb am 01.08.2025, 12.49 Uhr:
      Wiederholungsfolge vom 01.08., 11.15:
      Edgar ist ein guter Co-Moderator!
    • User 1885466 schrieb am 31.07.2025, 13.49 Uhr:
      Die Schlussrunde bei Gefragt - Gejagt ist meiner Meinung nach nicht gerecht. Den Kandidaten und dem Jäger müssten dieselben Fragen gestellt werden. Bei der letzten Sendung, die ich gesehen habe, kam der Jäger viel zu gut weg.
      • User 1792877 schrieb am 31.07.2025, 16.00 Uhr:
        Die Sendung heißt gefragt -  gejagt. Das heißt die Jäger jagen die Kandidaten. Im Mittelteil an dieser 7-stufigen Treppe und auch im Finale. Im Finale legen die Kandidaten Punkte vor, die der Jäger in zwei Minuten einholen muss. Weiß der Jäger eine Frage nicht, haben die Kandidaten die Chance, die Frage richtig zu beantworten und den Jäger damit um einen Punkt zurückzusetzen. Das geht aber nur, wenn die Kandidaten, die Frage noch nicht kennen, also Jäger und Kandidaten unterschiedliche Fragen bekommen. Würden im Finale Jäger und Kandidaten die gleichen Fragen bekommen, gäbe es auch die Möglichkeit des Zurücksetzens nicht mehr. Dann hätten die Kandidaten doch noch geringere Siegchancen.
      • OnkelRobert schrieb am 31.07.2025, 17.14 Uhr:
        Ich stelle auch immer wieder fest, dass die Jäger einige leichten Fragen bekommen.
        Gestern z.B. die 1. Frage mit dem Osterhasen.
        Das wird den Jägern nicht gerecht. Mir wäre es als Jäger peinlich.
      • Ein Jagdfan schrieb am 31.07.2025, 17.25 Uhr:
        @Onkel Robert
        Es steht in den Regeln zur Sendung geschrieben:Kandidaten wählen vor der Sendung einen Umschlag mit jeweils ähnlichen Fragensets aus.Beispiel Umschlag A wählen die Kandidaten-Umschlag B bekommt der Jäger/in im Finale.
        Wenn nun die Kandidaten ein vermeintlich schweres Fragenset bekommen und der Jäger ein vermeintlich leichteres-so hätte man vor der Sendung ein anderes Fragenset durch Wahl des anderen Umschlags bekommen können.
        Die Auswahl des Umschlags wird nicht mehr ausdrücklich erwähnt ist aber seit 2015 oder 2016 eine Standard-Prozedur die zur Sendung dazu gehört-ganz normal.
        Wenn man mal ne Aufzeichnung von 2016 ansieht ,z.B. von Youtube oder eine eigene Aufzeichnung-wird das sogar in der Sendung abgefragt-später wurde es nicht mehr erwähnt bzw halt am Anfang der Sendung von den Kandidaten erwähnt.
        Somit kann man dem Jäger keine Schuld geben-denn er muss das Fragenset(A oder B) spielen was er zugewiesen bekommt.
        Kandidaten haben die Vorwahl-da ist mal Glück dabei mal Pech.
        So einfach ist es.Auf der Homepage zur Sendung im Ersten soll es so stehen.
      • Ein Jagdfan schrieb am 31.07.2025, 17.27 Uhr:
        @Usedr1885466
        Lies meinen Beitrag dazu durch.Es ist immer etwas Glück mit dabei mit den Umschlägen der Fragensets A oder was die Kandidaten im Finale zu spielen haben-eigene Auswahl.
        Es wird nicht mehr ausdrücklich erwähnt-aber steht so im Regelwerk so heisst es.
      • User 1792877 schrieb am 31.07.2025, 18.23 Uhr:
        Onkel Robert: "Ich stelle auch immer wieder fest, dass die Jäger einige leichten Fragen bekommen. Gestern z.B. die 1. Frage mit dem Osterhasen."
        Die Fragen an die Kandidaten waren doch genauso leicht: An welchem Pol wohnt der  Weihnachtsmann?  (natürlich Nord- und nicht Süd-) -  Wie heißt der Roman
        von Kipling? Dschungel… (Buch) – Der Film mit Marilyn Monroe heißt "Manche mögens’s …
        (heiß)" – Finanzzentrum von Dänemark´ist... (Kopenhagen) – Wie heißt der Musiker Elton…
        (John).
        Also was ich feststelle ist, dass viele Kritiker der Sendung nur die leichten Fragen der Jäger registrieren, aber nicht die leichten Fragen an die Kandidaten.
        Und dann kommt so ein Zerrbild heraus, dass die Kandidaten absichtlich schwerere Fragen
        bekämen als die Jäger.
      • OnkelRobert schrieb am 01.08.2025, 11.20 Uhr:
        @Ein Jagdfan
        @ ….1792877
        Das ist mir schon alles klar. Ich überlege mir halt, wie in einem Modus vivendi es möglich sein müsste, die Fragen vom Schwierigkeitsgrad her zwischen Jägern und Gejagten entsprechend zu gewichten. Dass das nicht einfach ist, ist mir auch klar.
        Diese Schnulli-Bulli-Fragen an die Jäger sind kann man weglassen.
        Man kann das Wissen der Jäger doch nicht gleichsetzen mit dem Wissen der Gejagten.
        Da sind ja manchmal Fragen dabei, die könnte meine 12-jährige Enkeltochter beantworten.
        Beim Quizduell z.B. kommen solch lächerliche Fragen nicht vor.
      • User 1792877 schrieb am 01.08.2025, 17.42 Uhr:
        @OnkelRobert
        Wenn ich Sie richtig verstehe, meinen Sie mit die "Fragen vom Schwierigkeitsgrad her zwischen Jägern und Gejagten entsprechend zu gewichten", dass die Jäger schwerere und die Kandidaten leichtere Fragen bekommen, weil die Jäger natürlich ein größeres Allgemeinwissen haben wie die Kandidaten.
        Als Fußballfan ziehe ich mal einen Vergleich zum Fußball. Da nehmen an der 1. Runde DFB-Pokal Vereine der 1. Bundesliga, aber auch Vereine bis aus der 4. Liga und tiefer teil. So kommt mir das Kräfteverhältnis auch bei "Gefragt-Gejagt" vor, wo Quizprofis gegen  Quizamateure spielen. Aber beim Fußball käme man ja auch nicht auf die Idee, dass im DFB-Pokal der Amateurverein gegen die Bundesligaprofis mit einem Mann mehr spielen darf oder ein 2:0 Vorsprung bekommt. Nein, jedes Team spielt nach den gleichen Regeln, auch wenn so die Fußballamateure nur selten gegen die Bundesligaclubs gewinnen. 
        Die Schnulli-Fragen sind übrigens für die Kandidaten ein Vorteil. Solche Fragen wie nach dem Osterhasen kann jeder beantworten, auch 12-Jährige. Da braucht es nicht das Wissen eines Quizprofis. Aber je mehr Schulli-Fragen in die beiden Couverts gesteckt werden, umso weniger können sich die Quizprofis profilieren. Je mehr schwere Fragen in den Couverts sind, umso weniger Chancen haben die Kandidaten, weil die den Unterschied machen. 
        Aber es muss schon nach gleichen Regeln gespielt werden und dann kann man nicht erwarten, dass nur die Kandidaten leichte Fragen bekommen, sondern auch die Jäger.
      • OnkelRobert schrieb am 01.08.2025, 20.50 Uhr:
        Mir ist das schon bewusst, dass das nicht umsetzbar ist.
        Ich habe halt mal meinen Gedanken freien Lauf gelassen.
    • User 1767075 schrieb am 30.07.2025, 19.12 Uhr:
      wie sehr kann man diesem Quiz trauen?
      Gestern war da die Frage nach der ältesten Stadt Belgiens. Die Antwort war Echternach.
      Echternach liegt jedoch in Luxemburg
      • User 1792877 schrieb am 30.07.2025, 19.33 Uhr:
        Es wurde ja auch nicht die Antwort Echternaht als älteste Stadt Belgiens richtig gegeben. 
        Also man kann dem Quiz nicht trauen, weil Kandidaten falsche Antworten geben. Interessant 🙄