Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kümo Henriette
D, 1978–1981

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 12.03.: Neuer Kommentar: User 😳: Nur drei Folgen zu Helga Feddersens 95. Geburtstag? ...
386 Fans- Serienwertung4 31904.26von 19 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
28 Folgen (2 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 20.08.1979 (NDR Werbefernsehen)
Das nicht mehr ganz neue Küstenmotorschiff (Kümo) Henriette ist so etwas wie der zweite Wohnsitz der Familie Petermann. Eigner und Kapitän ist Hinrich Petermann, seine Frau heißt Margot. Dann sind da noch Oma, Opa und die Töchter Gerda und Karin. Die beiden sind schon erwachsen und wollen Kinder. Gerda hätte gerne die Deckslaufbahn zum nautischen Offizier eingeschlagen, doch als Brillenträgerin hatte sie keine Chance. So hat sie eine Lehre als Bankkauffrau gemacht und arbeitet in der Sparkasse einer kleinen Stadt hinterm Elbdeich. Ihre jüngere Schwester Karin hat sich gleich für die Werbebranche entschieden. Doch wie alle echten Petermänner halten es die beiden Frauen auf Dauer nicht ohne Schiff aus. Zu Beginn der Serie wohnen alle Petermanns auf einem Obsthof im Alten Land vor den Toren Hamburgs, den Oma mit in die Familie gebracht hat. Aber sie sind nur selten dort, weil das Kümo Henriette laufen muß, damit die Einkünfte nicht versiegen. Eines Tages gibt die Henriette endgültig auf und muß ausgemustert werden. Ihre Nachfolgerin wird die Henriette II.. Harald Mewes ist der Schiffsjunge.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Peter Harlos, Wilfried Dotzel, Wilfried Dotzdel
- Drehbuch: Helga Feddersen
- Buchvorlage: Helga Feddersen
- Produktion: Gyula Trebitsch, Rudolf Sander, Jürgen Ehlers
- Produktionsfirma: Studio Hamburg FilmProduktion GmbH, NDR (NDR), Norddeutsches Werbefernsehen (NWF)
- Musik: Ingfried Hoffmann, Ingrid Hoffmann
- Kamera: Eberhard Scheu, Wolfgang Treu
- Schnitt: Barbara Büscher-Grimm, Helga Vierhaus
- Szenenbild: Wolf Seesselberg
- Maske: Jutta Krollpfeifer, Joachim Kullmann
- Kostüme: Gudrun Hildebrandt
- Regieassistenz: Kirsten Jespen
Kümo Henriette Streams
Wo wird "Kümo Henriette" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Kümo Henriette" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Kümo HenrietteNEUI
Games-Power-World: Kümo HenrietteNEUIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
User ? schrieb am 12.03.2025, 00.32 Uhr:
Nur drei Folgen zu Helga Feddersens 95. Geburtstag?
Und den “Rest“ gibts dann zum 100sten?
Sumpfsocke_RV schrieb am 15.07.2019, 19.30 Uhr:
Also mir ist da grad ein blöder Fehler aufgefallen. Der Titel von Folge 6 in Staffeln 1 heißt hier "Die Morgengage". Richtig muss es aber heißen "Die Morgengabe". Ist das noch niemandem aufgefallen?
User_178754 schrieb am 12.06.2016, 09.03 Uhr:
Habe die komplette Serie auf DvD bekommen. Wer weiß, wo der "Obsthof" genau im alten Land liegt ?
Jim schrieb am 15.08.2016, 23.27 Uhr:
Ich habe heute einen Ausflug ins Alte Land gemacht und mich nach dem Obsthof der Fam. Petermann umgeschaut. Es gibt tatsächlich den Ort Hove und wenn ich es richtig gesehen habe, lag der Obsthof in "Groß Hove 82". Das alte schöne Bauernhaus wurde vermutlich abgerissen, dort stehen heute neuere Häuser. Aber wenn man sich die umliegenden Häuser in der Serie anschaut, müsste es passen. In der Serie ist das Haus "Groß Hove 29" oft im Hintergrund zu sehen. Bis auf einen Anbau an der Seite, ist das Haus heute noch gut zu erkennen. Man darf nicht vergessen, dass nach 37 Jahren sich doch einiges verändert hat. Wer einmal in der Gegend ist, sollte sich unbedingt dort umschauen. Die Landschaft ist traumhaft und immer eine Reise wert.
Kümo Henriette-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.