Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
193

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik

D, 1990–2008

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
  • Platz 2014193 Fans
  • Serienwertung5 160564.86von 7 Stimmeneigene: –

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Episodenliste

103 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Die Röntgenstrahlen
  • 2.02Der Kinematograph der Gebrüder Lumière
    Am 28. Dezember 1895 findet in Paris die erste öffentliche Kinovorführung statt. Eine Weltsensation, die überall von sich reden macht. Im Kinematographen haben die Brüder Lumière mehrere bereits bekannte Erfindungen geschickt kombiniert. Die Dokumentation veranschaulicht die neue Technik und ...
  • 3.03Der Gleiter von Otto Lilienthal
    Sich in die Lüfte zu heben wie die Vögel ist ein uralter Traum der Menschen. Den entscheidenden Anstoß für die Entwicklung unserer heutigen Luftfahrt gab der Maschinenfabrikant Otto Lilienthal (1848-1896) mit seinen Gleitern aus Weidenruten und Leinwand. Sie beruhten auf genauen Beobachtungen des ...
  • 4.04Die dynamo-elektrische Maschine von Werner von Siemens
    In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckte Werner Siemens das dynamoelektrische Prinzip und konstruierte den ersten modernen Dynamo. Diese Erfindung hat die Energietechnik revolutioniert. Die Dokumentation belegt mit historischen Dokumenten die Geschichte dieser technologischen ...
  • 5.05Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
    Die Entwicklung des Viertaktmotors durch Nikolaus August Otto markiert den Beginn der Automobilgeschichte und war der Auslöser für die zunehmende Mobilität. Die zündende Idee des deutschen Maschinenbauers war die Kompression. Durch die Verdichtung des Treibstoffs vor der Zündung entsteht ein ...
  • 6.06Die Photographie des Louis Daguerre
    Fotografie ist ein Teil der bildenden Kunst, zugleich aber Hobby und Kommunikationsmedium für Milliarden Menschen. Heute überwiegt noch die Speicherung der Helligkeitsinformationen und auch der Farbinformationen auf chemischem Weg. Das Prinzip der Bildprojektion mit einer Lochkamera, der so ...
  • 7.07Das Laufrad von Carl-Friedrich Drais
    "So kann der Mensch seinen Körper leichter befördern." Damit beschreibt Drais 1816 seine Erfindung, das Laufrad. Der Film zeigt die Geschichte des Fahrrads und klärt dabei die Frage, warum es nicht umfällt.
  • 8.08Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Wellen
    Drahtlose Kommunikation über Telefon, Fernsehen oder Radio - immer werden unsichtbare elektromagnetische Wellen genutzt. Erstmals nachgewiesen wurden diese Wellen zu einer Zeit, als man sich noch mit Winksignalen von Schiff zu Schiff verständigte; benannt sind sie nach ihrem Entdecker ...
  • 9.09Das Flugzeug der Gebrüder Wright
    Geschichte der Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart. Aufzeigen der Flugzeugentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Erkenntnisse der Gebrüder Wright mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial. Wie ein Vogel durch die Lüfte zu fliegen, ...
  • 10.10Die Glühlampe von Thomas A. Edison
    Schon 50 Jahre vor Edison hatten andere erfolgreich mit der Idee des elektrischen Lichtes experimentiert. Der Film beschreibt, wie Edison Ende des 19. Jahrhunderts dazu auch die komplette Infrastruktur einschließlich des Stromnetzes entwickelt und verwirklicht ...
  • 11.11Das Telephon von Alexander G. Bell
    1876 meldete Alexander G. Bell das Telefon zum Patent an. Der Film zeigt, dass Bell nicht der erste war, dem es gelang, Schallwellen über elektrische Signale zu übertragen. Jedoch gebührt ihm der Ruhm, diese Entwicklung als erster industriell erfolgreich verwertet zu ...
  • 12.12Samuel Morse und die Telegraphie
    Beim Bau des Telegraphen konnte Morse weitgehend auf schon vorhandene Erkenntnisse zurückgreifen. Im Film werden die Vorläufer sowie der Aufbau des weltweiten Kommunikationsnetzes beschrieben.
  • 13.13Guglielmo Marconi und die drahtlose Telegraphie
  • 14.14George Stephenson und die Eisenbahn
    Geschichte der europäischen Dampflokomotiven. Erläuterungen zur Entwicklung der ersten Dampflokomotive von George Stephenson bis zu den modernen ICE-Hochgeschwindigkeitszügen mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial ...
  • 15.15Der Phonograph von Thomas A. Edison
    Geschichte des Phonographen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Aufzeigen der Entwicklung der Schallwellenaufzeichnung und Schallwellenwiedergabe unter besonderer Berücksichtigung des Phonographen von Thomas Alva Edison mit Hilfe von Inserts, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial ...
  • 16.16Otto Hahn und die Kernspaltung
    1938 gelang dem deutschen Chemiker Otto Hahn (1879-1968) die erste Spaltung eines Atoms, indem er eine Probe des Elements Uran mit Neutronen bestrahlte. In diesem Beitrag der "Meilensteine"-Reihe werden die wissenschaftlichen Grundlagen der Kernspaltung erklärt und die Diskussion über Fluch oder ...
  • 17.17Townes, Schawlow, Maiman und die Lasertechnik
    Geschichte der Entwicklung des Lasers. Aufzeigen der Entwicklung des Lasers unter besonderer Berücksichtigung der Erfindung von Theodor Maimann mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen und historischem Filmmaterial. Der erste Laser - als Bohrer, Schweißgerät, Abbildungsmedium, zur Datenübertragung ...
  • 18.18Robert Watson-Watt und das Radar
    Zivile und militärische Luftraumüberwachung, Geschwindigkeitskontrollen oder Satellitenaufnahmen für den Umweltschutz - der Film zeigt, wie Radar eingesetzt wird und wie es funktioniert. Entscheidend für die bemerkenswerte Entwicklung auf diesem Gebiet waren die ersten Experimente Watson-Watts im ...
  • 19.19Sergej Koroljow und der erste Satellit im All
    Der Film schildert die ersten Versuche Anfang unseres Jahrhunderts, in das Weltall vorzustoßen, den Start des ersten sowjetischen Satelliten "Sputnik I" unter der Federführung Koroljows im Jahre 1957 und die rasante Entwicklung der Satellitentechnik bis in unsere ...
  • 20.20Hermann Oberth, Wernher von Braun und die Rakete
    Geschichte der Entwicklung der Rakete. Aufzeigen der Entwicklung der Rakete unter besonderer Berücksichtigung der Erfindungen von Hermann Oberth und Wernher von Braun mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen und historischem Filmmaterial. In der Zeit des Nationalsozialismus leitete der deutsche ...
  • 21.21Karl Benz, Gottlieb Daimler und das Automobil
    Geschichte des Autos von den Anfängen bis zur Gegenwart. Erläuterungen zur Entwicklung der ersten technischen Grundlagen von Gottlieb Daimler und Carl Benz bis zum modernen Auto mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial ...
  • 22.22Karl Ferdinand Braun und die Kathodenstrahlröhre
    Die Kathodenstrahlröhre ist heute das Herzstück aller Oszillographen, Fernseher und Radarsichtgeräte. Im Film werden die Funktionsweise und die vielfältigen Anwendungsbeispiele beschrieben.
  • 23.23Shockley, Bardeen, Brattain und der Transistor
    Die Geschichte der Entwicklung des Transistors, der eine Revolution in der Elektronik auslöste unter besonderer Berücksichtigung der Erfindung von William Shockley, Walter Brattain und John Bardeen mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial ...
  • 24.24Ernst Ruska und das Elektronenmikroskop
    Der deutsche Elektrotechniker Ernst Ruska (1906-1988) konstruierte im Jahre 1931 zusammen mit Max Knoll das erste Elektronenmikroskop. Dieser Beitrag aus der "Meilensteine"-Reihe veranschaulicht die Entdeckungsreise in den Mikrokosmos der Welt und die Anwendung der Elektronenmikroskopie in den ...
  • 25.25Charles Babbage, Konrad Zuse und der Computer
    Zuses Modell Z3, das er in der Wohnung seiner Eltern konstruierte, gilt als der erste universell einsetzbare Computer der Welt. Der Film beschreibt, wie Computer funktionieren.
  • 26.26Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens
    Wichtige Meilensteine in der Geschichte des Fernsehens werden diesmal vorgestellt. So gelang es zum Beispiel dem amerikanischen Physiker russischer Herkunft, Wladimir Kosma Zworykin, mit dem Ikonoskop (Aufnahmeröhre) und dem Kineskop (Wiedergaberöhre) das erste vollelektronische Fernsehsystem der ...
  • 27.27Die Zelle - Baustein des Lebens
    Die Zelle als Grundbaustein allen Lebens. Geschichte der wissenschaftlichen Erkenntnis über die Elementarorganismen unter besonderer Berücksichtigung von Robert Hooke, der Mitte des 17. Jahrhunderts den Begriff "Zelle" geprägt hat, und der heutigen elektronenmikroskopischen Beobachtungen, die den ...
  • 28.28Gregor Mendel und die klassische Genetik
    Der Augustinermönch Gregor Mendel entdeckt um 1865 die Grundregeln der Vererbung. Mit rein statistischen Methoden schließt er auf die Existenz von Erbfaktoren. Über viele Jahre hinweg untersucht Mendel an rund 13.000 Pflanzen, wie äußerliche Merkmale weitergegeben werden ...
  • 29.29James Watson, Francis Crick und die Molekulargenetik
    Diese Folge unserer "Meilensteine" beleuchtet die Entdeckung und Erforschung der Struktur der DNS (Desoxyribonucleinsäure), des Erbguts, durch den US-Amerikaner James Watson und den Briten Francis Crick im Jahre 1953. Der Beitrag zeigt, wie die biochemischen Vorgänge der Vererbung auf molekularer ...
  • 30.30Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
    Geschichte der Bakteriologie. Aufzeigen der Entwicklung der Bakteriologie unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen von Louis Pasteur und Robert Koch, die die Grundlage für eine Seuchenbekämpfung mit Antibiotika und Impfstoffen schufen, mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten ...
  • 31.31Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
    Bereits Ende des 18. Jahrhunderts fand der englische Arzt Edward Jenner (1749-1823) mit der Kuhpockenimpfung eine Waffe gegen die bis dahin wütenden Pocken-Epidemien. Der deutsche Mediziner Paul Ehrlich (1854-1915), befasste sich vor allem mit der Erforschung von Infektionskrankheiten, leistete ...
  • 32.32Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin
    Dieser Beitrag aus der "Meilensteine"-Reihe schildert den Weg von der Entdeckung des Penicillins durch Fleming und seine Kollegen Howard Florey (1898-1968) und Ernst Boris Chain 81906-1979) bis hin zu seiner heutigen Bedeutung im Kampf gegen Infektionskrankheiten ...
  • 33.33Anästhesie - Horace Wells, William Morton, James Simpson
    Noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren chirurgische Eingriffe zum Teil mit unsäglichen Schmerzen verbunden. Erst die Entdeckung der Anästhesie verbesserte in dieser Hinsicht die Situation der Patienten und ermöglichte den Medizinern, auch kompliziertere Operationen durchzuführen ...
  • 34.34Keimfreiheit - Ignaz Semmelweis und Joseph Lister
    Vor nicht einmal 150 Jahren mussten viele Menschen nach an und für sich gelungenen Operationen sterben. Die Ursachen waren Infektionen der Operationswunde. Wege zur Abhilfe haben zwei Männer gewiesen: Joseph Lister durch Einführen der antiseptisch wirkenden Karbolsäure und Ignatz Semmelweis, der ...
  • 35.35Die Nervenzelle - Santiago Ramón y Cajal
    Gechichte der Erforschung des Nervensystems. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung der menschlichen Nervenzelle unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen des Spaniers Santiago Ramon y ...
  • 36.36Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
    Bis in die 1920er Jahre bedeutete die Diagnose Zuckerkrankheit den sicheren Tod. Obwohl bereits ab Mitte des 19. Jahrhunderts der Zusammenhang zwischen Bauchspeicheldrüse und Zuckerkrankheit vermutet wurde, konnte die eigentliche Ursache, der Mangel an dem Hormon Insulin, erst sehr viel später ...
  • 37.37Blutgruppen - Karl Landsteiner
    Der Film zeigt die lange Geschichte der Bluttransfusion. Diese nahm anfangs geradezu absurde Formen an. So wurde versucht, dem Menschen tierisches Blut zu verabreichen. Aber selbst Übertragungen von Menschenblut endeten häufig tödlich. Die Ursache dieser Zwischenfälle wurde um das Jahr 1900 vom ...
  • 38.38Immunsystem - Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff
    Geschichte der Erforschung des Immunsystems. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung des Immunsystems unter besonderer Berücksichtigung der Seitenkettentheorie von Paul Ehrlich und der Theorie der Freßzellen von Elias ...
  • 39.39Krebs - Karl Heinrich Bauer
    Die Ursachen von Krebserkrankungen blieben dem Menschen lange Zeit verborgen. Auch nachdem bereits viele Krankheiten auf Mikroorganismen zurückgeführt werden konnten, blieb die Frager der Krebsentstehung ungelöst. Erst Im Jahre 1928 wurde eine Hypothese veröffentlicht, die das Phänomen erklären ...
  • 40.40Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
    Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
  • 41.41Chemie in der Landwirtschaft - Justus Liebig
    Geschichte der Entwicklung des Kunstdüngers. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung des Kunstdüngers unter besonderer Berücksichtigung der Entdeckungen von Justus von Liebig. In der Mitte des vorletzten Jahrhunderts ...
  • 42.42Dünger aus der Luft - Fritz Haber und Carl Bosch
    Im Jahre 1909 gelang es dem deutschen Chemiker Fritz Haber (1868-1934), mittels eines Hochdruckverfah-rens aus Luftstickstoff und Wasserstoff das Gas Ammoniak zu synthetisieren. Sein Kollege Carl Bosch setzte diesen Prozess im industriellen Maßstab um. 1914 nahm die erste Ammoniakfabrik der Welt in ...
  • 43.43Kautschuk - Charles Goodyear, Fritz Hofmann
    1839 wurde es durch Charles Goodyear möglich, Kautschuk technisch zu nutzen. Erst 1909 gelingt es dem deutschen Chemiker Fritz Hofmann, den ersten synthetischen Kautschuk herzustellen.
  • 44.44Riesenmoleküle - Hermann Staudinger
    Geschichte der Erforschung der Riesenmoleküle. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung der Struktur der Makromoleküle unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen von Hermann Staudinger ...
  • 45.45Vom Farbstoff zum Medikament - August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
    William Henry Perkingelingt es, den ersten künstlichen Farbstoff herzustellen. August Wilhelm Hofmann erforschte die Bildungsprinzipien des Farbstoffs. Adolf Baeyer gelingt die Synthese des Indigo.
  • 46.46Das Traummolekül - August Kekulé und der Benzolring
    Geschichte der Entwicklung der Strukturchemie. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung der ringförmigen Struktur des Benzolmoleküls unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen von August Kekule ...
  • 47.47Vom Atom zum Molekül - Linus Pauling und die chemische Bindung
    Der US-amerikanische Chemiker Linus Pauling (1901-1994) führte die Quantenmechanik - eine von Physikern entwickelte Theorie zur Erklärung von Phänomenen bei atomaren Größenordnungen - in die Chemie ein. Mit Hilfe dieses wissenschaftlichen Werkzeugs konnte er der so genannten chemischen Bindung, die ...
  • 48.48Moleküle des Lebens - Emil Fischer und die Proteine
    Eiweißstoffe, auch Proteine genannt, gehören zu den biologisch wichtigen Molekülen. In der Natur kommen sie in den unterschiedlichsten Formen vor und erfüllen die vielfältigsten Aufgaben. Lange Zeit verschlossen sich die Proteine den Methoden der Chemiker. Erst dem deutschen Chemiker Emil Fischer ...
  • 49.49Niels Bohr und sein Atommodell
    Die Sendereihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik" stellt herausragende Leistungen und Erfindungen der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung in informativer und unterhaltsamer Form vor. Im Mittelpunkt jeder Folge steht ein einzelnes "Meisterwerk", seine Geschichte und ...
  • 50.50Die Ordnung - Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
    Unabhängig voneinander entdeckten Mitte des 19. Jahrhunderts der russische Chemiker Dmitrij Mendelejew (1834-1907) und sein deutscher Kollege Lothar Meyer (1830-1895) eine Systematik der chemischen Elemente. Der physikalische Hintergrund dieser Ordnung blieb beiden Forschern jedoch verschlossen ...
  • 51.51Die Beschleunigung - Wilhelm Ostwald und die Katalyse
    Der Katalysator als Beschleuniger von chemischen Vorgängen ist erst mit seiner Einführung als Abgasreiniger für PKWs ins öffentliche Bewusstsein gedrungen. Grob vereinfacht, nützt ein Abgaskatalysator mit Platin und Rhodium beschichtete Keramikeinsätze, um schädliche Verbrennungsrückstände ...
  • 52.52Die Pille - Adolf Butenandt und die Sexualhormone
    1929 isolierte der Chemiker Adolf Butenandt das erste von drei Sexualhormonen aus natürlichem Material. Chemischer Strukturbeweis waren unerlässlich, um die Sexualhormone herstellen zu können.
  • 53.53Planet aus Sternenstaub - De Laplace und die Entstehung der Erde
    Heute weiß man, dass alle Planeten des Sonnensystems annähernd gleich alt sind wie die Sonne, ungefähr 4,5 Milliarden Jahre. Die Grundlagen für die Berechnung entwickelte der französische Mathematiker und Astronom Pierre-Simone de Laplace (1749-1827). Sein größtes Verdienst bestand in der ...
  • 54.54Die Kraft, die keine ist - Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen
    Entdeckung der Ablenkung der Massen durch den Physiker Gaspard de Coriolis und Bedeutung der Auswirkungen dieser Corioliskraft für die moderne Meteorologie. Warum Wettervorhersagen auch heute noch sehr schwierig sind, an einer nach dem französischen Mathematiker, Physiker und Ingenieur Gaspard ...
  • 55.55Die Entstehung der Kontinente - Alfred Wegener und die Plattentektonik
    Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik.Die Entstehung der Kontinente. Alfred Wegner und die Plattentektonik. Was haben Erdbeben und Vulkanausbrüche mit dem Leben auf der Erde zu tun? Warum entfernen sich Europa und Nordamerika mit einer Geschwindigkeit von 3 cm pro Jahr voneinander ...
  • 56.56Reise an das Ende der Welt - Teisserenc, Piccard und die Erdatmosphäre
    Teisserenc, Piccard und die Erdathmosphäre Vor 80 Jahren: Auguste Piccard startet zum ersten Stratosphärenflug Der französische Meteorologe Léon-Phillippe Teisserenc de Bort (1855-1913) benutzte bereits im Jahre 1898 unbemannte Ballons, um die Luftschichten oberhalb einer Höhe von 10 000 Metern zu ...
  • 57.57Arterien der Ozeane - Benjamin Franklin und der Golfstrom
    Nachzeichnung der Erkenntnisse des Generalpostmeisters der amerikanischen Kolonien Benjamin Franklin zum Golfstrom als Ursache der längeren Reisedauer von Postschiffen im Vergleich zu Handelsschiffen bis hin zu modernster Satellitengestützter Strömungsforschung ...
  • 58.58Die Erde bebt - Emil Wiechert und der Seismograph
    Erhebliche Fortschritte in der Erdbebenforschung durch die Fortentwicklung des Seismographen durch Emil Wiechert. Seit jeher haben die Menschen versucht, Erklärungen für den "Zorn der Erde" zu finden, der sich für sie in verheerenden Erdbeben ausdrückte. Mit der wissenschaftlichen Untersuchung ...
  • 59.59Von Pol zu Pol - Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus
    Porträt des Wissenschaftlers Carl Friedrich Gauß und seiner Forschungen zum Erdmagnetismus. Lange Zeit war es ein Rätsel, warum sich die Nadeln eines Kompasses stets in Nord-Süd-Richtung ausrichten, bis im 18. Jahrhundert das Magnetfeld der Erde in das Blickfeld der Forschung rückte ...
  • 60.60Lichtblicke im Mauerbau - Meister Gerhard und der Kölner Dom
    In spanischer Sprache stellt die Reihe herausragende Leistungen und Erfindungen der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung vor. Im Mittelpunkt jeder Folge stehen ein einzelnes „Meisterwerk und seine Geschichte. Auußerdem werden Anekdoten erzählt, die sich um diese Entdeckung oder ...
  • 61.61London Underground - Marc Brunel und der Tunnelbau
    Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Londoner U-Bahn-Netzes und die Entwicklung des Röhrentunnelbaus im neunzehnten Jahrhundert. Die "Londoner Underground" ist die älteste U-Bahn der Welt. Über 400 Kilometer erstreckt sich heute das Schienennetz unter der britischen Hauptstadt ...
  • 62.62Das Skelett aus Stahl - John J. Raskob und das Empire State Building
    Rückblick auf Planung und Bau des Empire State Building (ESB), des seinerzeit höchsten Gebäudes der Welt, durch den Gründer von General Motors, John Jakob Raskob. Es ist eines der Wahrzeichen New Yorks und gilt oftmals als das achte Weltwunder. Fast ein halbes Jahrhundert lang war es mit 381 Metern ...
  • 63.63Das Tor zum Pazifik - Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge
    Rückblick auf den Bau der 1937 fertiggestellten Golden Gate Bridge, seinerzeit längste Hängebrücke der Welt. / Mit historischen Filmaufnahmen vom Bau der Brücke. Die Golden Gate Bridge ist wohl die berühmteste Brücke der Welt und eines der Wahrzeichen Amerikas ...
  • 64.64Die Nadel aus Beton - Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm
    Anfang der 50er Jahre beschließt der damalige Süddeutsche Rundfunk, auf dem Hohen Bopser bei Stuttgart einen neuen Sendeturm zu errichten. Der Stuttgarter Architekt Fritz Leonhardt (1909-1999) entwirft einen über 200 Meter hohen Stahlbetonbau mit Aussichtsplattform ...
  • 65.65Bauen wie die Natur - Frei Otto und das Münchner Olympiadach
    Am 26. August 1972 blickt die Welt auf München: Es ist die Eröffnung der 20. Olympischen Sommerspiele. Der Entwurf des Münchener Olympiastadions stammt von dem Stuttgarter Architekten Günter Behnisch. Die Meisterleistung dieses Stadions ist das mehr als 70.000 Quadratmeter große Zeltdach. Seine ...
  • 66.66Die Pyramiden der Pharaonen
    Schon immer haben Pyramiden die Menschheit fasziniert. Die Pyramiden von Giseh sind das einzige der sieben antiken Weltwunder, das bis heute erhalten ist. Die Sendung erklärt die verschiedenen Pyramidenformen und gibt Aufschluss über mögliche Rampentheorien, welche die Herangehensweise beim Bau der ...
  • 67.67Der Hoover-Damm
    Der 1935 fertiggestellte Hooverdamm bei Las Vegas verdankt seine Existenz großen Hochwassern und Dürreperioden zugleich. Der Colorado River überschwemmte zuvor regelmäßig anliegende Landstriche. Gleichzeitig litten andere Teile des Westens der USA unter Wasserknappheit, wie zum Beispiel Las Vegas, ...
  • 68.68Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus
    Von großen Entdeckungen und Erfindungen verständlich und spannend zu erzählen - das ist die Idee der Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik". Informativ und unterhaltsam widmet sich jede Folge einer bahnbrechenden naturwissenschaftlichen oder technischen Entwicklung ...
  • 69.69Johannes Kepler - Die Bahnen der Planeten
    Ein halbes Jahrhundert nach der Idee von Kopernikus' Weltbild gelingt es dem deutschen Astronom und Mathematiker Johannes Kepler, anhand der Beobachtungen des Dänen Tycho Brahe ein genaues Bild unseres Sonnensystems zu zeichnen. Mit Hilfe seiner Gesetze über die Planetenbewegungen kann er beweisen, ...
  • 70.70Galileo Galilei - Die Erforschung der Milchstraße
    Schon früh mutmaßte man, dass das schimmernde Band am Himmel aus zahllosen Sternen bestehen müsse, die aber nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen sind. Erst die Erfindung des Fernrohrs machte eine genauere Betrachtung möglich. Galilei gelingt es, durch den Nachbau eines holländischen Fernrohrs und ...
  • 71.71Isaac Newton und die Gravitation
    Isaac Newton beschäftigte sich mit der Frage, warum der Apfel immer von oben nach unten fällt. Welche Kraft zieht ihn an? Er entwickelt die Idee der Gravitation als universelle Kraft und formuliert drei Gesetze, die bis heute die Grundlage der physikalischen Mechanik darstellen. Isaac Newton sieht ...
  • 72.72Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien
    Von großen Entdeckungen und Erfindungen verständlich und spannend zu erzählen - das ist die Idee der erfolgreichen Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik". Informativ und unterhaltsam widmet sich jede Folge einer bahnbrechenden naturwissenschaftlichen oder technischen Entwicklung ...
  • 73.73Das Foucault'sche Pendel
    Mehr als hundert Pendel schwingen überall auf der Erde. Zu verdanken hat die Menschheit diese Erfindung dem französischen Physiker Jean Bernard Léon Foucault. Ihm gelang es damit, die Erdrotation zu beweisen - und so eines der größten Rätsel der Physik zu lösen ...
  • 74.74Max Planck und die Quantenphysik
    SWR, 22.04.2005
    In der klassischen Physik ging man davon aus, dass bei steigender Wärmezufuhr auch die Lichtstrahlung zunehmen müsse. Max Planck gelang es jedoch nachzuweisen, dass die Strahlung nicht kontinuierlich, sondern in Energiepaketen, sogenannten Quanten emittiert wird ...
  • 75.75Albert Einstein - E = mc²
    "Was würde geschehen, wenn ich hinter einem Lichtstrahl hereilen und ihn schließlich einholen würde?", diese Frage stellt sich ein 17-jähriger Junge, der gerade die Schule verlassen hat. Einige Jahre später vollendet er den Gedankengang und verändert damit unsere Vorstellung von Raum und Zeit und ...
  • 76.76Edwin Powell Hubble - Das expandierende Universum
    Edwin Powell Hubble widmete schon seine Doktorarbeit den Galaxien. Dank seiner Forschungen konnte er beweisen, dass es Galaxien außerhalb unserer Milchstraße gibt. Um die Entfernung solcher Galaxien zu ermitteln, nutzte man in ihrer Größe und Helligkeit schwankende Sterne, so genannte Cepheiden, ...
  • 77.77James Prescott Joule und William Thomson - Die Entdeckung der Energie
    James Prescott Joule aus der Nähe von Manchester wollte, als Konkurrenz zur Dampfmaschine, einen wirklich funktionstüchtigen Elektromotor entwickeln. Er musste erkennen, dass der Verbrauch von Zink und Batterieflüssigkeit keine wirkliche Alternative darstellt. Aber ihn interessierte das Phänomen, ...
  • 78.78Michael Faraday - Strom aus Magneten
    Mit seinen bahnbrechenden Experimenten ist der Engländer Michael Faraday ein entscheidender Wegbereiter der Elektrodynamik. Vor allem zwei seiner Erfindungen haben die Alltagswelt revolutioniert: der Elektromotor und der Stromgenerator. Faraday stammt aus einfachsten Verhältnissen. Vom ...
  • 79.79Igor Sikorsky und der Hubschrauber
    Von großen Entdeckungen und Erfindungen verständlich und spannend zu erzählen - das ist die Idee der erfolgreichen Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik". Informativ und unterhaltsam widmet sich jede Folge einer bahnbrechenden naturwissenschaftlichen oder technischen Entwicklung ...
  • 80.80Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
    Film von Jörg Richter Seit undenklichen Zeiten beschäftigten sich Mythen, Legenden, aber auch ernsthafter Forscherdrang mit dem Traum des Menschen, sich in die Lüfte erheben zu können. Am 4. Juni 1783 führten die französischen Brüder Joseph und Jacques Montgolfier in Annonay der Öffentlichkeit vor, ...
  • 81.81Adam Ries und das Rechnen
    Noch bis zu Beginn der Neuzeit um 1500 konnte ein Großteil der Bevölkerung nicht rechnen. Auf Märkten etwa, wo mit den verschiedensten Währungen bezahlt wurde, fehlte den meisten das Wissen, um den vom Händler genannten Preis nachzuprüfen. Der Mann, der dies ändern sollte, indem er die Kunst des ...
  • 82.82Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
    "Surfen" im Internet gehört mittlerweile zum Alltag. Informationen, Spiele, Bankgeschäfte - Milliarden von Daten werden rund um die Uhr versendet, empfangen und bearbeitet. Die Technologie, die das ermöglicht, ist das World Wide Web, neben E-Mail der meist genutzte Dienst im Internet ...
  • 83.83Leonardo da Vinci und die Anatomie
    Von großen Entdeckungen und Erfindungen verständlich und spannend zu erzählen - das ist die Idee hinter der Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik". Informativ und unterhaltsam widmet sich jede Folge einer bahnbrechenden naturwissenschaftlichen oder technischen Entwicklung ...
  • 84.84Louis Braille und die Blindenschrift
    Von großen Entdeckungen und Erfindungen verständlich und spannend zu erzählen - das ist die Idee der Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik". Informativ und unterhaltsam widmet sich jede Folge einer bahnbrechenden naturwissenschaftlichen oder technischen Entwicklung ...
  • 85.85Johannes Gutenberg und der Buchdruck
    Von großen Entdeckungen und Erfindungen verständlich und spannend zu erzählen - das ist die Idee der Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik". Informativ und unterhaltsam widmet sich jede Folge einer bahnbrechenden naturwissenschaftlichen oder technischen Entwicklung ...
  • 86.86Alfred Nobel und das Dynamit
    Die alljährliche Nobelpreisverleihung in Stockholm ist ein mediales Großereignis. Jeder dieser Preise ist mit über einer Million Euro dotiert. Doch nur wenige wissen, dass die Preise von einem Mann gestiftet wurden, der als Erfinder des Dynamits und als einer der erfolgreichsten Unternehmer des 19 ...
  • 87.87James Watt und die Dampfmaschine
    Ein Name steht für die Erfolgsgeschichte der Dampfmaschine: James Watt. Der englische Ingenieur hat sie nicht erfunden, aber er hat ihre Funktionsweise entscheidend verbessert. 1773 werden die ersten Wattschen Dampfmaschinen produziert, doch Watt arbeitet bereits an Verbesserungen. Er will die ...
  • 88.88Otto von Guericke und der Luftdruck
    Er entwickelt das Barometer, ein Instrument zur Messung des Luftdrucks, und nutzt es für die Wettervorhersage. Das Barometer ist nur eines von vielen Ergebnissen seiner Forschungen über die Wirkung von Luft beziehungsweise die des Luftdrucks. Die von Guericke hierzu durchgeführten Experimente ...
  • 89.89Willem Einthoven und das EKG
    Ein gestresster Geschäftsmann bricht zusammen. Zwei Passanten holen einen Not-Defibrillator, kleben dem Bewusstlosen Elektroden auf die Brust. Der eingebaute Elektrokardiograph überprüft die Herzfunktion. Diagnose: Herzinfarkt. Das Gerät löst einen Schock aus, das Herz schlägt wieder. Möglich ...
  • 90.90Alessandro Volta und die Batterie
    Alessandro Volta gelang es als Erstem, eine Energiequelle zu erfinden, die kontinuierlich elektrischen Strom produziert; mit dieser Erfindung wurde endgültig das elektrische Zeitalter eingeläutet. Volta schichtet Kupfermünzen und Zinkplättchen abwechselnd aufeinander und trennt diese durch eine in ...
  • 91.91Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
    Dass Elektrizität auch in Wärme und Licht umgewandelt werden kann, ist für uns heute Alltag. In jedem elektrischen Gerät bewirkt der elektrische Widerstand eine Wärmeentwicklung. Ein Effekt, der schon sehr früh bekannt ist. Warum dies so ist, kann sich jedoch lange Zeit niemand erklären ...
  • 92.92André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
    Einen Zusammenhang zwischen Magnetismus und Elektrizität herzustellen, gelingt einem Wissenschaftler erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts: André-Marie Ampère. Er hält es für möglich, dass man gar keinen Magneten braucht, sondern dass auch stromdurchflossene Drähte allein eine Kraft aufeinander ...
  • 93.93Blaise Pascal und der Druck
    Niedriger Luftdruck am Boden heißt: Es bilden sich Wolken in den höheren Luftschichten. Aus diesen Wolken fällt Regen. Der Mann, der das erkannt hat, lebte mitten in den Unruhen des Dreißigjährigen Krieges, vor mehr als 350 Jahren - der Mathematiker, Philosoph und Gelehrte Blaise Pascal. Er wird ...
  • 94.94Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk
    Die ersten Flugzeuge waren Propellerflugzeuge: Sie sind einfach zu bauen und die erreichten Geschwindigkeiten waren Anfang des 20. Jahrhunderts ausreichend. Es ist der Brite Frank Whittle, der über einen Antrieb nachdenkt, der für höhere Geschwindigkeiten geeignet wäre und zudem bis in einer Höhe ...
  • 95.95Rudolf Diesel und der Dieselmotor
    Anfang des 20. Jahrhunderts verschwinden die Dampfmaschinen nach und nach in die Museen: Dieselmotoren übernehmen ihre Rolle. Sie sind kleiner, effektiver und überall einsetzbar. Erfinder und Namensgeber des neuen Motors ist der Ingenieur Rudolf Diesel (1858-1913). Ihm gelingt es, innerhalb von 15 ...
  • 96.96Carl von Linde und die Kühltechnik
    Der Erfinder des gleichen Prinzips, das auch heute noch in Kühlschränken angewendet wird, kommt aus Bayern: Carl Linde wird 1842 in Oberfranken geboren. Nach seinem Maschinenbau-Studium arbeitet er zunächst als Ingenieur; sein Interesse gilt der Wärmelehre. Linde entwirft eine Kältemaschine, die ...
  • 97.97Leo Hendrick Baekeland und das Bakelit
    Man kennt es auch heute noch, das schwarze Wählscheibentelefon aus Bakelit. Der Erfinder dieses vollständig künstlich hergestellten Werkstoffs heißt Leo Hendrik Baekeland. Nach seinem Studium der Chemie und der Suche nach einem verarbeitbaren "Kunststoff" interessieren ihn vor allem die ...
  • 98.98Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
    Die Chemische Fabrik in Griesheim ist seit 1890 ein Großhersteller von Natronlauge - und somit auch von Chlor, welches große Lagerprobleme verursacht. Der junge Chemiker Fritz Klatte findet hier einen Weg, das problematische Gas in einem neuen, festen Stoff zu binden.1912 synthetisiert er so ...
  • 99.99Robert Stirling und der Stirling-Motor
    Das Thema alternative Energieversorgung ist heute wichtiger als je zuvor, und dies beschert auch einer rund 200 Jahre alten Erfindung neue Aufmerksamkeit: dem Stirling-Motor, benannt nach seinem Erfinder Reverend Robert Stirling. Obwohl die Prinzipien der Thermodynamik noch nicht bekannt sind, ...
  • 100.100William Robert Grove und die Brennstoffzelle
    Das Prinzip der Brennstoffzelle ist schon über 170 Jahre alt und gilt dennoch als Zukunftstechnologie. 1839 präsentiert der britische Physiker William Grove vor der Royal Institution in London eine erste funktionsfähige Brennstoffzelle. Er taucht zwei Platinelektroden in Schwefelsäure und umgibt ...
  • 101.101Heike Kamerlingh-Onnes, Walther Meißner und der Supraleiter
    Werden Materialien unter eine bestimmte Temperatur abgekühlt, zeigen sie erstaunliche Eigenschaften: Sie können schweben, zeigen keinen elektrischen Widerstand mehr und können so elektrischen Strom ohne Verluste befördern. Der niederländische Physiker Heike Kamerlingh-Onnes beobachtet, dass ...
  • 102.102Daniel Bernoulli und die Hydrodynamik
    Warum fliegt ein Flugzeug? Was hält es in der Luft? Wie funktioniert ein Parfumzerstäuber? Warum kommt der Duschvorhang beim Duschen immer näher und klebt irgendwann am Körper? Hinter all diesen Phänomenen steckt ein physikalisches Gesetz, das ein Schweizer Mathematiker und Physiker im frühen 18. ...
  • 103.103Ernst Abbe und das Mikroskop
    Von großen Entdeckungen und Erfindungen verständlich und spannend zu erzählen - das ist die Idee der Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik". Informativ und unterhaltsam widmet sich jede Folge einer bahnbrechenden naturwissenschaftlichen oder technischen Entwicklung ...