Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
(Star Trek - The Next Generation) USA, 1987–1994

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 01.05.: Neue komplette Folge: Der Kampf um das Klingonische Reich: Teil 2 (Netflix)
- 01.05.: Neue komplette Folge: Der Austauschoffizier (Netflix)
- 01.05.: Neue komplette Folge: Datas Hypothese (Netflix)
- 11.04.: Neue komplette Folge: Zeitsprung mit Q (Amazon Video)
- 08.04.: Neue komplette Folge: Relics (Netflix)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Hide and "Q" (Netflix)
- 29.03.: Neue komplette Folge: Gefangen in einem temporären Fragment (Netflix)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Die neutrale Zone (Paramount+)
- 19.03.: Neue komplette Folge: Die Seuche (Netflix)
- 16.03.: Neue komplette Folge: Gestern, heute, morgen - Teil 2 (Joyn)
- 15.03.: Neue komplette Folge: Gestern, heute, morgen - Teil 1 (Joyn)
- 15.03.: Neue komplette Folge: Booby Trap (Netflix)
- 15.03.: Neue komplette Folge: The Big Goodbye (Netflix)
- 15.03.: Neue komplette Folge: Future Imperfect (Netflix)
- 14.03.: Neue komplette Folge: Neue Intelligenz (Joyn)
- 13.03.: Neue komplette Folge: Boks Vergeltung (Joyn)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Ritus des Aufsteigens (Joyn)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Chain of Command: Part 1 (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Deja Q (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: When The Bough Breaks (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Masks (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Preemptive Strike (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Sub Rosa (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Loud As a Whisper (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Pen Pals (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Ensign Ro (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Descent: Part 1 (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: The Price (Netflix)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Liaisons (Netflix)
- 09.03.: Neue komplette Folge: Genesis (Joyn)
- Platz 707
2392 Fans - Serienwertung5 06664.62von 213 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
178 Folgen (7 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 07.09.1990 (ZDF)
Weitere Titel: Star Trek - Das nächste Jahrhundert
Science-Fiction
In den siebziger Jahren faßte Raumschiff Enterprise-Erfinder Gene Roddenberry den Plan, die Serie mit den Originalschauspielern fortzusetzen. Daraus wurde jedoch nichts, stattdessen wurden Kinofilme produziert. Durch deren großen Erfolg wurde 1987 dann doch eine neue Serie gedreht, aber mit neuen Schauspielern und einem modernen Raumschiff. Inhaltlich wurde ein Zeitsprung von 78 Jahren gemacht, das Star Trek-Universum ist den Kinofilmen und der modernen Technik angepaßt worden.
Neuer Captain ist der Franzose Jean-Luc Picard. Er geht die Abenteuer diplomatischer an, als es Captain Kirk in der alten Serie tat. Ihm zur Seite stehen der Erste Offizier William Riker, die Schiffsberaterin Counselor Deanna Troi, der Androide Data, der Klingone Worf (die alte Fehde zwischen der Sternenflotte und den Klingonen ist beigelegt), die Schiffsärztin Beverly Crusher mit Sohn Wesley und der blinde Chefingenieur Geordi LaForge, der dank einer Prothese wieder sehen kann. In den ersten Folgen ist noch Tasha Yar als Sicherheitschefin dabei. In der zweiten Saison übernimmt Dr. Katherine Pulaski die Leitung der medizinischen Abteilung, bis Dr. Crusher in der dritten Saison wieder zurückkehrt. Den Erholungsraum Zehn Vorne leitet die über 600jährige Guinan. Sie erweist sich oft als Beraterin in allen Problemlagen. Weiterhin sucht der Außerirdische Q regelmäßig die Enterprise heim und unterwirft sie merkwürdigen Tests. Zu den gefährlichsten Gegnern der Enterprise gehören die Borg mit ihren Kubus-Raumschiffen. Sie sind unbesiegbar und wollen jeden assimilieren, d.h. in ihr Kollektiv eingliedern, dem sie begegnen. In Captain Picard haben die Borg erstmals einen würdigen Gegner. Mitglieder der alten Enterprise sind in Gastrollen zu sehen (siehe auch Raumschiff Enterprise). Unter anderem Mr. Spock (Leonard Nimoy) in der Folge Wiedervereinigung, Teil 1.
Die Serie glänzt durch hervorragende Tricktechnik der Firma Industrial Light & Magic, die mit zum Besten gehört, was das amerikanische Fernsehen zu bieten hat. Einige Folgen (u.a. 11001001) wurden auch ausgezeichnet. Seit 1996 wird die Serie in Spielfilmen fortgesetzt. Die Crew der neuen Enterprise ist bereits seit dem siebten Film (Star Trek - Treffen der Generationen, siehe unter Raumschiff Enterprise) dabei. Seit dem achten Film (Star Trek - Der erste Kontakt) drehen sich die Abenteuer ausschließlich um Captain Picard und Co. 1993 startete in den USA die Spin-off-Serie Star Trek: Deep Space Nine, die auf einer Raumstation nahe eines Wurmloches spielt (siehe dort). Zwei Folgen von Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert spielen auf Deep Space Nine. 1995 kam mit Star Trek: Raumschiff Voyager ein weiterer Serien-Ableger (siehe dort).aus: Der neue Serienguide
Nach dem Tod von "Star Trek"-Erfinder Gene Roddenberry wurde die Serie ab der dritten Staffel actionlastiger, mit einem größeren Fokus auf kriegerischen Auseinandersetzungen mit und zwischen anderen Völkern, vorrangig den Klingonen. Dieser Konflikt zieht sich wie ein roter Faden durch die Serie und erhält durch das klingonische Crew-Mitglied Lt. Worf eine besondere Brisanz. "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" gilt als erfolgreichste Serie innerhalb der "Star Trek"-Familie.
Fortsetzung als Star Trek: Picard (USA, 2020)
Spin-Off: Star Trek - Deep Space Nine (USA, 1993)
Spin-Off: Star Trek - Raumschiff Voyager (USA, 1995)
Crossover mit Webster (USA, 1983)
siehe auch Raumschiff Highlander (D, 1995)
siehe auch Star Trek: Lower Decks (USA, 2020)
siehe auch The Captains (USA, 2011)
siehe auch Journey's End - The Saga of Star Trek (USA, 1994)
Fortsetzung von Raumschiff Enterprise (USA, 1965)
siehe auch Sinnlos im Weltraum (D, 1994)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Rolf Schult (Captain Jean-Luc Picard, bis Folge 83), Ernst Meincke (Captain Jean-Luc Picard, ab Folge 84), Peter Aust (Captain Jean-Luc Picard, Video–Synchro), Detlef Bierstedt (Cmdr. William Riker), Wolfgang Jürgen (Cmdr. William Riker, Video–Synchro), Rita Engelmann (Dr. Beverly Crusher, bis Folge 83), Ana Fonell (Dr. Beverly Crusher, ab Folge 84), Gabriele Libbach (Dr. Beverly Crusher, Video–Synchro), Eva Kryll (Counselor Deanna Troi, bis Folge 83), Ulrike Lau (Counselor Deanna Troi, ab Folge 84), Heidi Berndt (Counselor Deanna Troi, Video–Synchro, Folge 1–2), Heidi Schaffrath (Counselor Deanna Troi, Video–Synchro, Folge 3–14), Michael Pan (Lt. Commander Data), Michael Harck (Lt. Commander Data, Video–Synchro), Charles Rettinghaus (Lt. Cmdr. Geordi La Forge), Andreas von der Meden (Lt. Cmdr. Geordi La Forge, Video–Synchro), Raimund Krone (Lieutenant Worf), Gerhard Marcel (Lieutenant Worf, Video–Synchro), Sven Plate (Ensign Wesley Crusher), Jan-David Rönfeldt (Ensign Wesley Crusher, Video–Synchro), Katja Nottke (Lt. Tasha Yar, Staffel 1), Martina Treger (Lt. Tasha Yar), Angela Stresemann (Lt. Tasha Yar, Video–Synchro), Bettina Schön (Dr. Kate Pulaski), Regina Lemnitz (Guinan, bis Folge 83), Marianne Groß (Guinan, ab Folge 84), Hans-Werner Bussinger (Q), Claus Wilcke (Q, Video–Synchro), Ursula Heyer (Lwaxana Troi, Staffel 1–3), Inken Sommer (Lwaxana Troi, Staffel 4–7), Ingrid van Bergen (Lwaxana Troi, Video–Synchro), Jörg Döring (Miles O’Brien), Walter Alich (Miles O’Brien, Folge 7), Uwe Jelinek (Miles O’Brien, Folge 59), Iris Artajo (Keiko O’Brien), S. S. (Ensign Ro Laren), Florian Krüger-Shantin (Lieutenant Reg Barclay), Jan Spitzer (Gowron), Harald Dietl (Prolog), Hans Paetsch (Prolog, Video–Synchro)
- Regie: Alexander Singer, Cliff Bole, Les Landau, Winrich Kolbe, Rob Bowman, Robert Scheerer, Jonathan Frakes, Robert Wiemer, Gabrielle Beaumont, Corey Allen, Paul Lynch, Patrick Stewart, Chip Chalmers, Joseph L. Scanlan, David Carson, James L. Conway, Robert Becker, Tom Benko, Timothy Bond, LeVar Burton, Peter Lauritson, Robert Lederman, Robert Legato, David Livingston, Adam Nimoy, Robert Bowman, Richard A. Colla, Richard Compton, Dan Curry, Robert Iscove, Kim Manners, Russ Mayberry, Gates McFadden, Win Phelps, Michael Ray Rhodes, Marvin V. Rush, Joseph L. Scanian, Larry Shaw, Michael Vejar, Jonathan West
- Drehbuch: Brannon Braga, René Echevarria, Ronald D. Moore, Gene Roddenberry, Joe Menosky, Naren Shankar, Jeri Taylor, Maurice Hurley, Michael Piller, Hans Beimler, Richard Manning, Tracy Tormé, D.C. Fontana, Melinda M. Snodgrass, Hannah Louise Shearer, Ira Steven Behr, Rick Berman, Peter Allan Fields, Robert Lewin, Herbert Wright, Burton Armus, Hilary Bader, Dennis Bailey, David Bischoff, Fred Bronson, Richard Danus, Morgan Gendel, David Kemper, Robert McCullough, Susan Sackett, Nick Sagan, Frank Abatemarco, Alan J. Adler, Harold Apter, Kacey Arnold-Ince, Bruce D. Arthurs, David Assael, René Balcer, Michael Baron, Patrick Barry, Peter S. Beagle, Adam Belanoff, Robin Bernheim, David Carren, Jeanne Carrigan-Fauci, J. Larry Carroll, Sally Caves, Mona Clee, Lawrence V. Conley, Deborah Dean Davis, Drew Deighan, Lance Dickson, Pamela Douglas, Diane Duane, Sandy Fries, Steve Gerber, Shari Goodhartz, Pamela Gray, Mike Gray, Vanessa Greene, Christopher Hatton, Michel Horvat, Tom Kartozian, Dan Koeppel, David Landsberg, Brian Alan Lane, Philip LaZebnik, Reuben Leder, John Mason, Jean Louise Matthias, Deborah McIntyre, Les Menchen, Michael Michaelian, Leonard Mlodinow, W. Reed Moran, Antonia M. Napoli, Thomas Perry, Jo Perry, Shawn Pille, Shawn Piller, Jon Povill, Katharyn Powers, Michael Reaves, Lisa Rich, Sam Rolfe, Ron Roman, Grant Rosenberg, John Frank Rosenblum, Scott Rubenstein, Robert Sabaroff, Barry M. Schkolnick, Lee Sheldon, Jack B. Sowards, Joseph Stefano, Jaron Summers, Edithe Swensen, Worley Thorne, Michael I. Wagner, John Whelpley, Ronald Wilkerson, Robert Hewitt Wolfe, Beth Woods, Jacqueline Zambrano, Ed Zuckerman
- Originalkonzeption: Gene Roddenberry
- Produktion: Rick Berman, Gene Roddenberry, Michael Piller, Peter Lauritson, Wendy Neuss, David Livingston, Merri D. Howard, Wendy Knoller, Brad Yacobian, Jeri Taylor, Ronald D. Moore, Sam Freedle, Brooke Breton, Maurice Hurley, Ira Steven Behr, Burton Armus, Mike Gray, John Mason, D.C. Fontana, Robert McCullough, Lee Sheldon, Herbert Wright, Hans Beimler, Richard Manning, Joe Menosky, Frank Abatemarco, Brannon Braga, Robert H. Justman, Paramount Network TV Prods., Robert Lewin, Edward K. Milkis, Joyce Agu, Peter Laurtison, Kelly A. Manners, Bruce A. Simon
- Produktionsfirma: Paramount Television
- Musik: Dennis McCarthy, Ron Jones, Jay Chattaway, Jerry Goldsmith, Don Davis, John Debney, David Huddleston, Ron Jones, George Romanis, Fred Steiner
- Kamera: Marvin V. Rush, Edward R. Brown, Jonathan West, Marvin. Rush, Sandy Veneziano, Kris Krosskove, Andrew Neskoromny, Joe Chess, Thomas F. Denove
- Schnitt: Tom Benko, J.P. Farrell, Robert Lederman, Stephen M. Tucker, David Ramirez, William Hoy, Daryl Baskin, John Farrell, Steve Tucker, Jon Koslowsky, David Berlatsky, Brian Q. Kelley, William Boyett, Howard Deane, Monty DeGraff, Randy Roberts
- Szenenbild: Jim Mees, Richard D. James, John M. Dwyer, Joyce Agu, Tom Pedigo
- Maske: June Westmore, Gerald Quist, Michael Mills, Nancy J. Hvasta Leonardi, Gilbert A. Mosko, Patricia Miller, Werner Keppler, Thomas E. Surprenant, Laura Connolly, Carolyn Ferguson, Janna Phillips, Eddie M. Barron, Rita Bellissimo, Sue Forrest Chambers, Susan Carol Schwary
- Kostüme: Robert Blackman, William Ware Theiss, Abram Waterhouse, Durinda Wood
- Regieassistenz: Adele Simmons, Arlene Fukai, Brad Yacobian, Jerry Fleck, Douglas Dean III, Babu Subramaniam 'T.R.', Brenda Kalosh, Robert J. Metoyer, Les Landau, Bruce A. Simon, Chip Chalmers, Merri D. Howard, Larry M. Davis, Jerri Churchill, Doug Corring, Hilarie Jutras, Ron Kinwald, Charles Washburn, Bruce Solow, David Trotti, Jeffrey C. Cline, Rose Dolfi, Robert Metoyer, Bruce Sears, Babu Subramaniam T.R., Richard A. Wells
- Ton: Bill Wistrom, Mace Matiosian, Alan Bernard, Ruth Adelman, Wilson Dyer, Alfred T. Ferrante, Greg Faust, Miguel Rivera, Jerry Trent, Jeff Gersh, Doug Davey, Masanobu 'Tomi' Tomita, James Wolvington
- Spezialeffekte: Dick Brownfield, Dan Curry, Robert Legato, Eric Alba, Philip Barberio, Paul Hill, Adam Howard, Gary Hutzel, Greg R. Stone
- Stunts: Dennis Madalone, Tracee Cocco, George B. Colucci Jr., Tom Morga, Joe Murphy
News & Meldungen
- "Star Trek: Voyager"-Schöpferin Jeri Taylor ist tot
Autorin bei "Quincy", "Magnum" und "The Next Generation" wurde 86 Jahre alt (27.10.2024) - "The Next Generation": "Star Trek"-Darstellerin Patti Yasutake ist tot
Als Alyssa Ogawa auch in den Filmen aufgetreten (06.08.2024) - Kabel Eins macht Christi Himmelfahrt zum "Star Trek"-Marathon
Drei Tage ganz im Zeichen von Kirk, Spock und Picard (10.05.2023) - [UPDATE] "Star Trek: Picard": Deutscher Termin für finale Staffel bestätigt
Patrick Stewart und die "TNG"-Crew starten in ihr finales Abenteuer (08.09.2022) - "Star Trek: Picard": Neuer Trailer bringt Wiedersehen mit "Next Generation"-Crew
Ausblick auf die dritte Staffel mit Riker, Troi, LaForge und Co. (24.07.2022) - 88 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

178-tlg. US-Science-Fiction-Serie von Gene Roddenberry ("Star Trek: The Next Generation"; 1987-1994).78 Jahre nach Captain Kirk ist im 24. Jh. ein neues, größeres Raumschiff U.S.S. Enterprise wieder im Auftrag der Föderation im Weltraum unterwegs, um fremde Zivilisationen zu erkunden. Mehr als 1000 Menschen fasst das neue Schiff, weil wegen der mehrjährigen Mission auch die Familien der Besatzungsmitglieder mit an Bord sein dürfen. Neuer Captain ist der besonnene kahlköpfige Franzose Jean-Luc Picard (Patrick Stewart), ein Hobby-Archäologe und Krimi-Fan. Zur Besatzung gehören der entschlossene, von Picard "Nummer 1" genannte Commander William Riker (Jonathan Frakes), der Androide Data (Brent Spiner), der sich um menschliche Gefühle bemüht, der blinde Lieutenant Geordi LaForge (LeVar Burton), der durch einen Spezialsensor sehen kann, der Klingone Lieutenant Worf (Michael Dorn), dessen Volk mittlerweile Frieden mit der Föderation geschlossen hat, die Beraterin Deanna Troi (Marina Sirtis), die wegen ihrer halbbetazoischen Herkunft telepathische Fähigkeiten hat und deren Mutter Lwaxana (Majel Barrett) mehrmals vorübergehend mit an Bord ist, der Chef-Ingenieur Miles O'Brien (Colm Meaney) sowie die Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden), deren Teenager-Sohn Wesley (Will Wheaton) ebenfalls mit an Bord ist und Fähnrich wird. Während einer vorübergehenden Abwesenheit von Dr. Crusher übernimmt Dr. Kate Pulaski (Diana Muldaur) ihren Job. Sicherheitschefin Tasha Yar (Denise Crosby) gehört nur zu Beginn zur Besatzung.Nachdem die Klingonen mit der Sternenflotte in Frieden leben, sind jetzt die Borg die ärgsten Feinde der Enterprise. Für die Crew stehen mehrere Möglichkeiten der Entspannung und Freizeitgestaltung zur Verfügung: Es gibt eine Erholungs-Lounge, die von der 600 Jahre alten Giunan (Whoopi Goldberg) geführt wird, und Holo-Decks, auf dem sich die Besatzungsmitglieder spielerisch in abenteuerliche Situationen hineinversetzen können, die sich enorm real anfühlen (als seien ihre "echten" Missionen noch nicht abenteuerlich genug). Man kann hier aber auch einfach eine nette Partie Tennis spielen.Als Gaststars wirkten in einigen Episoden die Original-Enterprise-Darsteller DeForest Kelley, Leonard Nimoy und James Doohan in ihren damaligen Rollen mit. Majel Barrett, hier in der Rolle der Lwaxana, hatte in der Original-Serie die Krankenschwester Christine Chapel gespielt. Sie war die Ehefrau von Serienerfinder Gene Roddenberry. Roddenberry selbst starb am 24. Oktober 1991, noch während die Serie lief. Jonathan Frakes, Patrick Stewart, Gates McFadden und LeVar Burton fungierten auch als Regisseure.Nicht nur die Technik hat sich seit dem vorigen Jahrhundert fortentwickelt, auch die schauspielerische Qualität. Dafür gibt es weniger unfreiwilligen Humor, und nach dem Ende des Kalten Krieges im wahren Leben war auch die Moral der Geschichten oft weniger schlicht.Das ZDF zeigte die einstündigen Folgen freitags um 17.50 Uhr, ab Folge 84 wechselte sie zu Sat.1 und lief dort werktags um 16.00 Uhr. Deutsche Fans mussten sich damit abfinden, dass die Synchronstimme von Patrick Stewart vorübergehend wechselte (Sprecher waren Rolf Schult und Ernst Meincke). Ab 1997 zeigte Sat.1 die Wiederholungen unter dem Titel Star Trek - Das nächste Jahrhundert. Während diese Serie bereits lief, wurden weiterhin Kinofilme mit der Besatzung der Original-Enterprise gedreht. Erst ab 1996, nach dem Fernseh-Ende von Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert, übernahmen Picard und Co. das Schiff auch im Kino. Im zehnten Star-Trek-Film "Nemesis", der 2002 - als letzter Film mit der Crew von "Next Generation" - in die Kinos kam, stirbt der Androide Data.Die Serie ist komplett auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert Streams
Wo wird "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Star Trek - Captain's Log Fan Collective (4 DVDs)*
- Season 1.2 (3 DVDs)*
- Season 2.1 (3 DVDs)*
- Season 2.2 (3 DVDs)*
- weitere DVDs
Blu-ray
- Star Trek 7 - Treffen der Generationen [Blu-ray]*
- Star Trek 9 - Der Aufstand [Blu-ray]*
- Star Trek - Kampf um das klingonische Reich [Blu-ray]*
- Complete Box [Blu-ray]*
- weitere Blu-ray-Discs
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Hoerratte schrieb am 09.11.2024, 15.18 Uhr:
Tony Todd (Kurn - Worfs Bruder) ist am 06.11.24 im Alter von 69 Jahren verstorben.
Hoerratte schrieb am 27.10.2024, 13.24 Uhr:
Am 24.10.24 ist Jery Taylor im Alter von 86 Jahren verstorben.
technoir schrieb am 17.09.2024, 00.24 Uhr:
Heute habe ich die Serie "Inside Stories" gesehen. Nicht nur "Star Wars"
oder "Star Trek". Alle Inside Serien sind für mich Müll. Hier wird mit
irgendwelchen Stories, und ohne den leider oft verstorbenen
Verantwortlichen, Drama geschrieben. Meistens melden sich hier die
Verlierer der Sendung oder eines Filmes oder einer Beziehung. Das es
hart zugeht im Film-Buissnes ist klar und wahr. Warum reden nicht
solche Personen wie Lukas, Spielberg oder Copolla, oder sämtliche
darstellerischen Komandeure und ihre Sellvertreter (Außer Nimeoy, weil
er einmal Regie führte und einen Satz hier hatte, welcher nichts in
solchen Serie wirklich aussagt) der Serien. Ich persönlich glaube nicht
an einer guten Geschichte, wenn sie nicht gut durchdacht ist. So auch
meist in jedem gutem Buch. Siehe z.B. B5 und HP.
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.