Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
71

Sat.1-Frühstücksfernsehen

D, 1987–

Sat.1-Frühstücksfernsehen
Serienticker
  • Platz 50571 Fans
  • Serienwertung3 111583.00von 8 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 01.10.1987 (Sat.1)
Weitere Titel: Sat.1 Frühstücksfernsehen, Sat.1-Frühstücksfernsehen am Sonntag, Guten Morgen mit Sat.1 (1987-1993), Deutschland heute morgen (1993-1999)
Frühstücksfernsehen
Das Sat.1-Frühstücksfernsehen (montags bis freitags 5.30 bis 10.00 Uhr, samstags und sonntags 9.00 bis 12.00 Uhr in Sat.1) berichtet viereinhalb Stunden lang über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft. Abwechslungsreiche Berichte sowie kleinere Serien (wie zum Beispiel Job-Castings, pro Tag ein weiterer Teil) machen das Programm aus.
Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Moderation, die immer locker und gewizt, dennoch aber seriös abläuft.
Auch Gewinnspiele, und damit die Interaktion mit dem Zuschauer kommen dabei nicht zu kurz. Lange Zeit war ein beliebtes Spiel der "Superball", bei dem der Telefonkandidat dem Moderator Anweisungen gab, wie er den interaktiven Sat.1-Ball mit einem Joystick zu steuern hatte. Dabei durfte dieser nicht gegen die entgegen kommenden Bälle prallen. Außerdem gab es noch die "Punktlandung" sowie "DAS Gewinnspiel", in dem ein Ausschnitt eines Schlagers gespielt wurde, und der Telefonkandidat mußte aus drei möglichen Antworten wählen, wie der Titel weiterging und konnte € 100,50 gewinnen. Heute wird zweimal in der Sendung "SuperZoom" gespielt, bei dem ein stark vergrößerter Ausschnitt eines Bildes gezeigt wird. Kommt der Kandidat durch, hat er automatisch schon einen Sachpreis gewonnen. Bei Lösung des Rätsels 1.000 Euro in der ersten Runde. Wenn dort nicht gelöst wird, kommen 500 Euro dazu, usw.
(Keno Bergholz)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
Fernsehlexikon
Seit 1999. Werktägliches Infotainmentmagazin am Morgen, das zuvor Deutschland heute morgen hieß.
Es moderierten im Wechsel, jeweils zu zweit, Marlene Lufen und Andreas Franke sowie Andrea Kiewel und Kurt Lotz. Im Juli 2000 wurde Lufen von Bettina Cramer abgelöst, im November 2000 Kiewel von Jessica Winter (später: Jessica Witte-Winter, im Januar 2004 Lotz von Thomas Koschwitz. Im Juli 2004 wurde die Sendung geteilt in eine journalistischere Frühschicht und eine boulevardeskere Spätschicht. Die Frühschicht übernahmen im Wechsel Thomas Koschwitz und Andreas Franke. Zur Spätschicht trat das Ehepaar Charlotte und Peer Karlinder Kusmagk gemeinsam an. Sie brachten auch ihren Golden Retriever namens Sam mit, der die Bulldogge Helga als Sendungsmaskottchen ablöste.
Vor allem aber brachten sie sich groß in die Schlagzeilen, als sie am 9. September 2004 bei einer Modemesse gegen Pelze demonstrierten, eine Journalistin mit einem Beutel roter Farbe trafen und sie dabei verletzten. Wenig später tauschte Sat.1 - trotz Ermittlungen wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Körperverletzung - erstaunlicherweise nicht sie aus, sondern die Frühschicht. Sie wurde ab Januar 2005 gemeinsam moderiert von Jan Hahn und Jessica Witte-Winter, die im Juli 2005 durch Sabine Arndt ersetzt wurde. Im März 2005 trennten sich Charlotte und Peer Karlinder Kusmagk privat und daraufhin auch in der Sendung: Er tauschte mit Jan Hahn den Platz. Im Juli 2005 wurde Jessica Witte-Winter von Sabine Arndt abgelöst.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Sat.1-Frühstücksfernsehen Streams

Wo wird "Sat.1-Frühstücksfernsehen" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Sat.1-Frühstücksfernsehen" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 23.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • Lille schrieb am 21.08.2025, 09.09 Uhr:
      Wo finde ich das Rezept für den Pflaumenkuchen mit Zuckerschicht vom 21.8.25
    • Schubidudu schrieb am 14.08.2025, 08.47 Uhr:
      Ich schaue seit vielen Jahren gerne Sat.1-Frühstücksfernsehen und stehe damit auf und, um für den Arbeitstag schon einmal die wichtigsten Infos zu erhalten. Seit längerer Zeit bin ich aber leider immer mehr von der Moderatorin genervt. Alles kann sie, hat jahrelange Erfahrung, fällt ihren Kollegen ständig ins Wort, ist laut, extrem albern und mittlerweile nur noch unnatürlich und völlig von sich überzeug. Geht es nur mir so? Schalte seitdem oft auf die Konkurrenz um, da ich dieses Gekreische und Gehabe morgens nicht ertrage. Schade!
    • User 1878382 schrieb am 20.07.2025, 12.29 Uhr:
      Über viele Jahre haben wir täglich Frühstücksfernsehen gern geschaut. Das haben wir uns aber schon lange abgewöhnt. Zusehends hat man den Eindruck es soll überwiegend der jüngere Zuschauer angesprochen werden. Das fängt bei den vielen Albernheiten los, manch Moderator will mit aller Gewalt beweisen wie taff er noch ist, ganz vorneweg Frau Lufen. Zeitweise hat man bei ihr das Gefühl sie ist ausser Rand und Band.Aber wie gesagt der Zahn der Zeit nagt trotzdem,
      Wie gesagt es ist nicht mehr unseres, zu laut zu schrill,zu albern wahrscheinlich nur auf Quote aus und wenig Sehenswertes, schon beim Wort Kennsu- einfach nur albern eben für 15jährige.
      Will aber betonen wir sind vom Alter her auchnoch keine 102 was man dann vielleicht verstehen könnte wenn man mekert.

    Bildergalerie zu "Sat.1-Frühstücksfernsehen"

    • Alina Merkau (l.); Matthias Killing (r.)
      Alina Merkau (l.); Matthias Killing (r.)
      Bild: © SAT.1 / Claudius Pflug Eigenproduktionsbild frei