Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Vor 40 Jahren, am 1. Januar 1984, ging der erste deutsche Privatsender an den Start: Sat.1, der im ersten Sendejahr noch unter dem Namen PKS firmierte. Das runde Jubiläum nimmt die Redaktion von TV Wunschliste zum Anlass, um dem Sender mit dem bunten Ball zu gratulieren: In den kommenden Wochen teilen Redakteure und Mitarbeiter der unterschiedlichsten Generationen ihre Erinnerungen und persönlichen Gedanken rund um Sat.1. Heute berichtet Serienkritiker Stefan Genrich über seine durch "Raumschiff Enterprise" ausgelöste Hassliebe zu Sat.1.
Der Ausbildungsplatz in der Großstadt verspricht 1986: Freiheit! Wer braucht da Fernsehen, wenn so viel zu erleben ist? Der Verzicht auf die Glotze dauert einige Monate, bis die Nachricht einschlägt: In Hamburg wird Sat.1 terrestrisch verbreitet - damit ist

Serien erobern das Herz
"Star Trek" überflutet den Sender
Später lebe ich im Studentenwohnheim in Münster. Dann hängt der Kasten am Kabelnetz, wodurch die Empfangsqualität ansteigt. Das Herz klopft, als Sat.1 "Raumschiff Enterprise" nahezu komplett ausstrahlt - also auch die einst vom ZDF ausgesonderten Folgen. 1993 kommt endlich der Pilotfilm "Der Käfig", der eigentlich niemals veröffentlicht werden sollte. Vorerst fehlt die geheimnisumwitterte Nazi-Episode "Schablonen der Gewalt". Besonders nachmittags überflutet "Star Trek" den Privatsender, der ab 1993 auf
"Bezaubernde Jeannie" kuschelt mit Bösewicht
Mit dem Umzug in eine Wohngemeinschaft wird die TV-Welt bunt. Indes stören die Grautöne wenig in der Frühzeit von Sat.1. Anteilseigner Leo Kirch holt Unmengen an Material aus seinen Archiven. Neben "Raumschiff Enterprise" tauchen andere Lieblinge der 70er-Jahre auf, zum Beispiel
"MacGyver" hat die Haare schön
Manchmal gefällt mir Trödel wie MacGyyyveeeer!
. Jedenfalls erfreut der unbewaffnete Kämpfer gegen Ungerechtigkeit nach wie vor.
"Frasier" wandert durch die Kanäle
Anti-Held

"Navy CIS" und Ableger wie "Navy CIS: Hawaii" prägen Sat.1
2013 treiben die ersten beiden Staffeln von
"Die Landarztpraxis" ersetzt weder "Danni Lowinski" noch "Edel & Starck"
Ansonsten verschwinden frische Serien - ganz zu schweigen von folgenreichen Eigenproduktionen.

Kinofilme und aufwändige Eigenproduktionen bereichern Programm
Mehrteiler wie "Der Tunnel" und viele Reißer bringen Erfolg
Filme oder Mehrteiler aus eigenem Hause: "Der große Sat.1-Film" bietet Reißer wie
Im "FilmFilm" gilt "Das Philadelphia Experiment" als Delikatesse
Allerdings könnten die Senderchefs grübeln, ob die Einschaltquoten und Werbeeinnahmen den beträchtlichen Aufwand rechtfertigen. Eventuell stimmt die Kasse eher bei Kinofilmen aus dem Einkauf. Andererseits wandern etliche Blockbuster zur Sender-Schwester ProSieben. 1991 lädt Sat.1 erstmals zum "FilmFilm". Welch wunderbare TV-Zeiten, in denen ein alter Schinken wie
Sat.1 kopiert nettes Allerlei
"Glücksrad" und "Geh aufs Ganze!" zerstreuen am Feierabend
In der Unterhaltung drehen Lieschen Müller und Otto Normalverbraucher zehn Jahre das

Harald Schmidt und Jörg Pilawa stehen für den Sender
Ähnlich lebhaft wirkt
MacGyver könnte Sat.1 mit Taschenmesser und Klebeband retten
Nur "Sat.1-Frühstücksfernsehen" und ":newstime" bringen aktuelle Berichte
1994 erreicht Sat.1 einen durchschnittlichen Marktanteil von 14,9 % und strotzt vor Kraft. Deshalb ertönt 1995 der Slogan "Volle Stunde - volles Programm". Dahinter steckt eine Kampfansage an die ARD: Das TV-Publikum soll gefälligst die
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Phantomias schrieb am 08.01.2024, 09.21 Uhr:
Stammt der "Beste MacGyver Vorspann aller Zeiten" nicht (zumindest in Teilen) aus einem anderen Film, bei dem sich die Produktion von MacGyver nur bedient hat?
Stefan Genrich schrieb am 08.01.2024, 09.55 Uhr:
Die Überführung des Sarges stammt aus dem Film „Finale in Berlin“. Aber die irre Verwandlung in einen Jetski passiert nur in „MacGyver“. Im Film verläuft die Überführung reibungslos. Doch die Fluchhelfer finden tatsächlich eine Leiche anstelle eines vermeintlichen Überläufers.
User 1523080 schrieb am 08.01.2024, 00.57 Uhr:
baywatch sollte man auch nicht vergessen war auch großer erfolg damals in sat 1
aber was das mal für ein toller sender war einfach
schade wie unansehbar dieser sender (genau wie P7)
geworden ist.........Lily Evans-Snape schrieb am 07.01.2024, 23.02 Uhr:
Mit "Kommissar Rex" war Sat 1 auch die deutsche Heimat einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Serien aller Zeiten. Sie wurde in über 100 Länder verkauft.
Keks schrieb am 13.01.2024, 11.07 Uhr:
... die RTL vorher ablehnte.
Lily Evans-Snape schrieb am 07.01.2024, 22.55 Uhr:
Mit "Verliebt in Berlin" und "Anna und die Liebe" hatte Sat1 auch damals zwei äußerst erfolgreiche eigenproduzierte Telenovelas im Angebot gehabt.
Silvio150 schrieb am 07.01.2024, 19.33 Uhr:
Leider nach 1 Stunde zappen den bis 10.00 immer wieder das gleiche und nicht mehr interessant ob news Themen usw.langweilig und al albern.
sidratho schrieb am 07.01.2024, 18.17 Uhr:
Ich hatte mich gar nicht mehr so genau daran erinnert, dass es dieser Sender war, auf dem das Star-Trek-Bündel (TOS, TNG, DS9 und VOY) in den 80er und 90er-Jahren zunächst gesendet worden ist. Aber ja, damals habe ich die Serien wohl auch ziemlich regelmäßig verfolgt – wenn vielleicht auch nicht so intensiv, wie mancher Hardcore-Fan.
ber-spirit schrieb am 07.01.2024, 15.03 Uhr:
So schade, was aus Sat.1 geworden ist. Gesichter des Senders hat man vollends vergrault. Eigentlich könnte man das Frühstücksfernsehen in Dauerschleife senden - wohl das einzig gebliebene Aushängeschild des Senders.
Shows werden leider - in der gesamten Sendergruppe - ausgeschlachtet mit unnützen Ablegern erweitert und ziehen sich meist künstlich derart in die Länge, dass man am Format schnell die Lust verliert.
Eigenproduktionen im fiktiven Bereich sind seit Jahren Mangelware, sodass man bei der ZDF-Wohlfühlkopie "Die Landarztpraxis" fast schon überrascht sein darf, dass nicht nur die erste Staffel komplett ausgestrahlt, sondern sogar eine Zweite geordert wurde.
Die Zeit hat's auf jeden Fall nicht gut mit Sat.1 gemeint...sidratho schrieb am 07.01.2024, 17.41 Uhr:
»Die Zeit hat's auf jeden Fall nicht gut mit Sat.1 gemeint...«Das gilt wohl nicht nur für Sat.1. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass Fernsehen insgesamt mittelfristig keine Chance gegen die Streaming-Dienste hat. Das klassische Fernsehen wird vermutlich gemeinsam mit uns »Boomern« aussterben, das ist meine Prognose.
Tom_Cat schrieb am 07.01.2024, 12.20 Uhr:
Hieß es im März/April 1990 als erstmals die drei originalen Star Wars Filme, Beverly Hills Cop und Ghostbusters ausgestrahlt wurden nicht schon FilmFilm? Donnerstag Abend, 21 Uhr, das weiß ich noch genau.
Serienfan00010 schrieb am 07.01.2024, 12.18 Uhr:
Ich gucke kein SAT.1, Pro 7, , Kabel 1, RTL nicht mehr seit Jahre bringen nur Müll.
User 1653680 schrieb am 08.01.2024, 22.20 Uhr:
Aha...interessant (nicht)
Roman1976 schrieb am 07.01.2024, 10.54 Uhr:
Heute sendet SAT1 beim Publikum vorbei.
User 1523080 schrieb am 08.01.2024, 00.58 Uhr:
genau wie P7
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
- "St. Denis Medical": funktioniert Mockumentary im Krankenhaus?
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
