Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
X-Factor: Das Unfassbare kehrt zurück
D, 2018–2020

220 Fans 55%45% jüngerälter- Serienwertung2 362802.47Stimmen: 19eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 04.11.2018 (RTL II)
Mystery
In der deutschen Neuauflage der US-Mysteryserie "X-Factor: Das Unfassbare" stellt Schauspieler Detlef Bothe ungewöhnliche und übernatürliche Ereignisse vor, von denen einige erfunden sind, andere jedoch auf wissenschaftlich belegten Tatsachen beruhen. Erst am Ende wird verraten, welche Geschichten wahr sind und welche nicht.(mm)
Fortsetzung von X-Factor: Das Unfassbare (USA/D, 1997)
News & Meldungen
- "X-Factor": Jonathan Frakes moderiert auch die deutsche Adaption
RTL Zwei landet Personal-Coup für populäre Mysteryserie (08.09.2021) - "X-Factor": RTL Zwei zeigt an Halloween wieder neue Folgen
Neuauflage der Mysteryserie mit Detlef Bothe kehrt zurück (09.10.2020) - An Halloween: "X-Factor"-Neuauflage mit neuen Folgen bei RTL Zwei
Detlef Bothe schlüpft erneut in die Rolle von Jonathan Frakes (11.10.2019) - Quoten: "Tatort" siegt insgesamt und schlägt "The Voice of Germany" bei den Jüngeren
Großer Erfolg für "X-Factor"-Marathon bei RTL II, "Bad Moms" punktet bei RTL (05.11.2018) - "X-Factor: Das Unfassbare": RTL II feiert Jubiläum mit zwei neuen Folgen
Mystery-Dauerbrenner wird 20 Jahre alt (16.10.2018) - 4 weitere Meldungen
X-Factor: Das Unfassbare kehrt zurück Streams
Wo wird "X-Factor: Das Unfassbare kehrt zurück" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "X-Factor: Das Unfassbare kehrt zurück" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
In Partnerschaft mit Amazon.de.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 27.06.2022 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
IMDb (Internet Movie Database)
TheTVDB.com: X-Factor - Das Unfassbare kehrt zurückEI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Thomaszek schrieb am 13.12.2020, 19.00 Uhr:
schon wieder neue folgen ? und wieder hab ich die verpasst. leider gibz es die nur noch auf tv now für geld sonntags werden die neuen folgen nie gezeigt dafür aber die uralten die man schon je 500 mal (oder mehr) gezeigt hat
Sergant Meyers schrieb am 17.11.2020, 02.57 Uhr:
Ein paar Gedanken:Im US Original ist nicht der US Alltag um das Jahr 2000 zu sehen. Es ist eine Reihe von kleinen Grusel-Filmen, die eben genau das sind FILME. Die Sets sind ausgesuchte Orte, es gibt keine Straßenaufnahmen, keine Passanten im Hintergrund, keine Markennamen, Werbeplakate, keine unaufgeäumten Wohnungen, keine genauen Orts und Namensangaben - denn es sind Erzählungen - keine Pseudo-Doku.Das Original spielt in einer weichgezeichneten idealisierten Welt. Die Dialoge sind keine Alltagssprache, sondern ganz klar Filmdialoge. Beziehungsstreits wirken im Original nicht echt, Panik und Angst wirken im Original nicht wie in einer Doku, weil das niemand sehen möchte. Beyond Belief war mehr Harry Potter als Blair Witch Project und das war ganz gut so.Bei RTL II hat man jedoch leider sich so sehr auf Pseudo-Doku Trash spezialisiert, dass es nun schon ganze 3 Jahre gebraucht hat, bis die Serie 2020 zumindest ganz erträglich wurde.Die Geschichten zu kritisieren geht fehl. Auch die US Geschichten waren nie per se gruselig. Man kann eine Geschichte immer auf die eine oder andere Weise erzählen.Kaputt macht man jede klassiche Beyond-Belief Gruselstimmung garantiert mit:
- Popmusik
- Wackeliger Kameraführung
- Absurden Kamera-Einstellungen
- Alltagsdialogen ala. "Mitten im Leben"
- Schlechten Schauspieler:innen, die nur sich selbst aber keine echten Rollen spielen können (wobei es auch gute Leistungen zu sehen gab)
- Mieser Ausleuchtung, schlecht gewählten Sets
- Kopierte Geschichten (NIEMAND braucht eine schlechtere Kopie des Originals! Wenn euch nichts einfällt, dann googelt mal 'creepy pasta' dann habt ihr genug für die nächsten 20 Jahre)
- Handlung über den Climax hinaus fortführen (Beispiel: Frau entdeckt Leiche des Freundes als Teil der Geisterbahn-Deko - im Original wäre hier Schluss und das (in der Kopie fehlende) Geräusch würde uns schlagartig zurück ins Gruselkabinett führen. Aber bei RTL II? Nein! Da braucht es noch Action, eine Kampfszene und eine Rettung in letzter Sekunde. Der Schock ist längst vergessen, als die Geschichte endlich ausblendet.Ein Tipp noch, wenn ihr es nicht schafft Schauspieler:innen zu finden, die eure Rollen ausfüllen können: Schreibt einfachere Rollen. Die Synchronsprecherinnen im Off wissen nämlich durchaus wie man Stimmung erzeugt. Man braucht wirklich nicht so viel (schlechte) Dialoge...
Louis_Cyphre schrieb am 01.11.2020, 17.39 Uhr:
Eigentlich würde hier ein Wort als Kommentar ausreichen: UNFASSBAR!!!So etwas Schlechtes wurde wohl noch nicht produziert. Weder die Darsteller, noch der Host, noch der Rest der Mitwirkenden haben sich hier Mühe gegeben. Dieser Mist ist ja ohne jedes bisschen Liebe zum Detail einfach so hingerotzt worden. Das fängt beim Storytelling an und hört bei der Ausleuchtung der Szenen auf. Eine wirkliche Zumutung.
Zumindest wurde der Gruselfaktor bedient, denn dieses Machwerk ist definitiv gruselig, leider nur nicht so, wie es sein sollte.
Kein Vergleich zum Original, das sich selbst zwar auch nicht ernst genommen hat, aber da war man wenigstens professionell und mit Herzblut bei der Sache.
Bitte RTL2, lasst es bitte darauf beruhen...Ihr Jonathan Frakes...