Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
 - Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
 - Fragen & Antworten
 
TV-Kritik/Review: The Blacklist
(24.10.2013)

Der Anfang macht schon Eindruck: Da rauscht dieser mittelalte Mann mit Hut und Mantel in die Lobby der FBI-Zentrale, meldet sich mit Namen an, entledigt sich dann sowohl des Mantels als auch des Hutes, kniet seelenruhig nieder, hält die Hände über den Kopf und muss keine zwei Sekunden warten, ehe es überall blinkt und hupt und sich zahllose Gewehrläufe auf ihn richten: Raymond 'Red' Reddington, der "Concierge des Verbrechens", stellt sich dem FBI. Lächelnd. In Kooperationsabsicht.
Ein gutes Intro ist das, aber es ist ein trügerisches. Denn von dieser knappen Präzision wird 
Red Reddington also, der lang gesuchte Megaverbrecher. Früher war er selbst ein Mann des Gesetzes, jetzt ist er zurück im Apparat, allerdings hinter Gittern. Er hat einen Plan - und eine "Blacklist": Darauf stehen die verdorbensten Supergangster, und Red kennt sie alle. Er weiß, wann sie zuschlagen und wie sie zu erwischen sind. Und er bietet dem FBI seine Hilfe an. Bedingung: Er will ausschließlich mit der Jung-Profilerin Elizabeth Keen reden, die gerade erst ihren Dienst antritt. Spätestens wenn dann die unerfahrene Gesetzeshüterin dem in einer spacigen Hochsicherheitsbox gefangenen Charakterschuft Red gegenübersitzt, darf man getrost den "Schweigen der Lämmer"-Alarm auslösen.
Umso verstörender ist es dann, wie wenig Kapital Bokenkamp aus dieser erprobten Prämisse schlägt. Vordergründig wird jedenfalls pro Folge ein Villain-of-the-Week von der Blacklist gestrichen: Im Pilot ist's ein serbischer Söldner, der Rache üben will, in Episode zwei ein "Freelancer" genannter Killer, in der dritten (und bislang mäßigsten) Folge ein chinesischer Brutalo-Gangster. Red weiß (woher auch immer) zu Beginn der Episoden stets, dass zu diesem oder jenem Zeitpunkt ein Anschlag erfolgen wird, kann deshalb Ratschläge erteilen und den Fall zusammen mit Keen und ihrem Team lösen. Dabei ist der Plot allerdings in all jenen Punkten inkonsequent, die ihn eigentlich konstituieren. So redet Red schon in der Pilotfolge keineswegs nur mit Keen, sondern zum Beispiel auch mit deren Chef, Special Agent Cooper (Harry J. Lennix, 
"The Blacklist" hat aber weitere Schwächen. Und die weibliche Hauptfigur ist die gravierendste. Elizabeth Keen nämlich bleibt in den ersten Episoden eine Frau ohne Eigenschaften, die wirkt, als hätte sie sich aus einer Nicholas-Sparks-Verfilmung unter Zwang auf Jodie-Foster-Terrain verirrt. Alles, was man von ihr weiß, ist ihr entweder äußerlich abzuschauen (sie hat eine Narbe!) oder aber wird referiert: Angeblich ist sie eine brillante Elite-Profilerin frisch von der Quantico-Uni, taff und mit sozialen Defiziten. Doch nicht der Plot fördert diese Charakterisierung zutage - nein, die bedauernswerte Darstellerin Megan Boone muss das selbst aufzählen, auf Anweisung von Cooper. Dieser Hang zum uneleganten Charakter-Referat wohnt der Serie auch an anderen Stellen inne. Gleich zu Beginn etwa muss Keens Kollege Ressler (Diego Klattenhoff, der Mike Faber aus 
Die Dialoge? Eine weitere Baustelle. Als die FBI-Profilerin in der zweiten Episode der italienischen Menschenrechtsaktivistin Floriana Campo begegnet, begrüßt sie sie mit den feierlichen Worten: "Ich bewundere Sie so sehr! Ich schrieb meine Abschlussarbeit über Ihre Arbeit in Kuala Lumpur." Schwer wird's, da nicht Lieutenant Frank Drebin mit seiner "Nackten Kanone" um die Ecke biegen zu sehnen - erst recht, als sich Campo (übrigens beneidenswert uninteressiert gespielt von der großen Isabella Rossellini) am Ende als skrupellose Mädchenhändlerin entpuppt. Eigentlich müsste das die junge Ermittlerin in eine Sinnkrise stürzen, doch die hat schon andere Sorgen: Ihr gütiger Mann Tom (Ryan Eggold aus 
Ob die Liste abgearbeitet werden kann, bleibt abzuwarten. Immerhin ist "The Blacklist" keine komplett missglückte Serie. Vieles gelingt ja auch, sogar jenseits der charismatischen Hauptfigur. Der von Joe Carnahan ("The Grey") inszenierte Pilotfilm hat beispielsweise ein gutes Tempo und glänzt mit überraschend fies montierten Schrecksekunden sowie einer formidablen Action-Choreografie im Mittelteil, die den Zuschauer fast aus dem Sessel fegt; auch später wissen die Episoden immer wieder mit geschickt gerafften Sequenzen und Binnenspannungsbögen zu punkten. Doch dem entgegen stehen die schlaffe Figurenzeichnung und ein Krimi-Klischeefeuerwerk aus Last-Second-Countdowns und spinnerten Computertüftlern.
So ganz ist also noch nicht abzusehen, wohin die Reise geht: Die Ganovenhatz könnte ziemlich schnell sehr langweilig werden oder aber, im Gegenteil, allmählich immer spannender - vorausgesetzt, es gelingt den Autoren, die Figuren deutlich lebhafter zu gestalten als sie es bisher vermochten.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Folgen von "The Blacklist".
Gian-Philip Andreas
© Alle Bilder: NBC
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
 - Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
 - "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
 - Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
 - "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
 
Neueste Meldungen
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
Die Vorschau - Unser neuer Podcast





















![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)