Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Als Fan von Show-Klassikern hat man es nicht leicht - denn im Gegensatz zu kultigen Serien erscheinen sie nur in den seltensten Fällen auf DVD und bleiben somit für den geneigten Sammler mit nostalgischen Tendenzen in den unzugänglichen Senderarchiven verborgen. Doch nun gibt es Grund zur Freude: Das Label Fernsehjuwelen hat sich zwei absoluten Kultshows angenommen:
Wetten, dass..?
Knapp 34 Jahre lief "Wetten, dass..?" vom 14. Februar 1981 bis zum 13. Dezember 2014 und galt als größte Fernsehshow Europas. Insgesamt 215 Ausgaben wurden produziert. Die ersten 16 Folgen mit Showerfinder Frank Elstner erscheinen am 25. Oktober in einer 8-DVD-Box - also die Ausgaben vom 14. Februar 1981 bis zum 28. Mai 1983.
Das Konzept erfand Elstner nach eigener Aussage innerhalb von zwei Stunden in einer schlaflosen Nacht - nachdem er monatelang durch die Welt gereist war und europäisches und amerikanisches Fernsehen studiert hatte, um für das ZDF eine Idee für eine große Show zu entwickeln. Die erste Ausgabe erreichte 17 Millionen Zuschauer - und überzog um 43 Minuten, was zum Markenzeichen der Show werden sollte. Elstner selbst moderierte die Show bis 1987 insgesamt 39 Mal, bevor er die Moderation an Thomas Gottschalk übergab.
Während der Elstner-Ära sah die Show noch etwas anders aus und auch der Ablauf unterschied sich von der späteren Gottschalk-Variante. So durften in der Anfangszeit noch alle prominenten Gäste zu jeder Wette ihre Stimme abgeben und auf diese Weise Punkte sammeln, so dass ein durchgehendes, zusammenhängendes Spiel über die ganze Sendung hinweg gespielt wurde. Wettkönig wurde schließlich der Spieler, der am häufigsten richtig lag. Parallel tippten auch die Fernsehzuschauer zu Hause per TED den Wettausgang. Außerdem veranstaltete Elstner zunächst einen Talk mit allen prominenten Gästen, bevor alle Wetten nacheinander stattfanden. In der Premierensendung war schon mehr als eine Stunde vergangen, bis es überhaupt zur ersten Wette kam. Die Prominenten saßen noch nicht auf einer großen Couch, sondern auf Einzelsesseln und hatten vor sich eine Anzeige, auf der aufleuchtete, welchen Wettausgang sie per Knopfdruck tippten.
Unter Thomas Gottschalk wurde das Konzept später aufgelockert. Die Show kam anfangs acht und später sechs Mal pro Jahr um 20.15 Uhr live aus großen Hallen in verschiedenen Städten. Die weitere Historie der Sendung ist wohlbekannt: Nach Gottschalks Wechsel übernahm vorübergehend Wolfgang Lippert das Ruder, konnte aber die hohen Einschaltquoten nicht halten und musste 1994 seinen Platz für den zurückkehrenden Gottschalk wieder räumen, der die Show bis 2011 weiterführte. 2012 folgte Markus Lanz, der die Sendung noch 16 Mal bis zu ihrem Ende 2014 moderierte. Im Herbst 2020 wird Thomas Gottschalk anlässlich seines 70. Geburtstags noch einmal eine abschließende Ausgabe präsentieren.
Dalli Dalli
Hans Rosenthal moderierte das schnelle Ratespiel
Für zusätzliche Abwechslung sorgen "Dalli Klick", die "Dalli-Tonleiter" sowie abwechslungsreiche Aktionsspiele. So galt es für die Kandidaten, Maibäume zu schmücken, Kerzen zu bedrucken, Frauen zu schminken, Eier zu suchen, Luftballons in Schubkarren zu transportieren oder brennende Häuser zu löschen. Eine dreiköpfige Jury (zu Beginn Mady Riehl, Brigitte Xander und Ekkehard Fritsch) vergibt anschließend die Punkte und urteilt im Anschluss der Spielrunden, ob alles seine Richtigkeit hatte. In der letzten Runde gilt es für die Kandidaten, falsche Requisiten und Textänderungen in einem von Horst Pillau umgeschriebenen Theaterstück zu erkennen. Als Schauspieler treten meist die jeweiligen musikalischen Gäste auf, die zwischen den Spielrunden ihre Songs präsentieren.
Hans Rosenthals Spruch "Sie sind der Meinung: Das war Spitze!" wurde zum geflügelten Wort. Allerdings gab es ihn erst ab Anfang der 80er Jahre. Die Zuschauer im Saalpublikum konnten per Knopfdruck entscheiden, dass zwei Kandidaten ihre Aufgabe so gut gelöst hatten, dass sie die gezeigte Leistung "Spitze" fanden und Extra-Punkte erhielten. In jenem Fall ertönte eine Sirene und Rosenthal rief: "Sie sind der Meinung: Das war Spitze!". Der Showmaster sprang hoch und das Bild wurde angehalten, so dass er einen Moment mit angewinkelten Beinen in der Luft hing. Legendär ist außerdem der Zeichner Hans Bierbrauer alias Oskar, der mit flinken Strichen innerhalb kürzester Zeit Karikaturen der Kandidaten aufs Papier bannte. Nicht weniger kultig ist am Ende der Show die Umrechnung der erspielten Punktzahl in D-Mark und Schilling. Die Geldsumme ging als Spende an einen guten Zweck.
Ob weitere DVD-Boxen geplant sind, ist derzeit noch nicht bekannt und wird vermutlich vom Verkaufserfolg der ersten Veröffentlichungen abhängen.
Hier könnt ihr die DVD-Box mit den ersten 16 Folgen von "Wetten, dass..?" bestellen!
Hier könnt ihr die DVD-Box mit den ersten 26 Folgen von "Dalli Dalli" bestellen!
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Spenser schrieb via tvforen.de am 27.10.2019, 13.09 Uhr:
Dalli Dalli würde ich mir sogar zulegen...muß jetzt niucht alle Folhge haben, aber so 1-2 Boxen würde ich interessant finden.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 23.11.2019, 20.01 Uhr:
ryanair schrieb:
Hitparadenfan schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> "Dalli Dalli" sind von den ersten Boxen her
schon
> interessant um die "umrahmten" Folgen
zdf.kultur
> zu entsorgen.
Da wäre ich vorsichtig. Zumindest die erste Folge
würde ich aufheben. Die "Rahmenausgabe" der Folge
1 ist nämlich die einzige, die den Auftritt von
Cornelia Froboess enthält. Bei allen bisherigen
DVD-Ausgaben, so auch in der Fernsehjuwelenbox,
ist dieser Auftritt herausgeschnitten.
Die Folge 1 habe ich damals bei zdf.kultur NICHT aufgenommen !wolle64 schrieb via tvforen.de am 23.11.2019, 11.30 Uhr:
ryanair schrieb:
Hitparadenfan schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> "Dalli Dalli" sind von den ersten Boxen her
schon
> interessant um die "umrahmten" Folgen
zdf.kultur
> zu entsorgen.
Da wäre ich vorsichtig. Zumindest die erste Folge
würde ich aufheben. Die "Rahmenausgabe" der Folge
1 ist nämlich die einzige, die den Auftritt von
Cornelia Froboess enthält. Bei allen bisherigen
DVD-Ausgaben, so auch in der Fernsehjuwelenbox,
ist dieser Auftritt herausgeschnitten.
Ich habe jetzt noch nicht in die Folgen reingeschaut, aber das ist ja wohl eine Frechheit. Im Booklet wird sie noch im Showteil erwähnt.ryanair schrieb via tvforen.de am 23.11.2019, 09.16 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:
"Dalli Dalli" sind von den ersten Boxen her schon
interessant um die "umrahmten" Folgen zdf.kultur
zu entsorgen.
Da wäre ich vorsichtig. Zumindest die erste Folge würde ich aufheben. Die "Rahmenausgabe" der Folge 1 ist nämlich die einzige, die den Auftritt von Cornelia Froboess enthält. Bei allen bisherigen DVD-Ausgaben, so auch in der Fernsehjuwelenbox, ist dieser Auftritt herausgeschnitten.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 27.10.2019, 17.47 Uhr:
"Dalli Dalli" sind von den ersten Boxen her schon interessant um die "umrahmten" Folgen zdf.kultur zu entsorgen.
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 09.48 Uhr:
derinsider schrieb:
Die Buntstft Wette ist gesperrt und im
Giftschrank
derinsider
Was nach 20 Jahre eigentlich pille palle istderinsider schrieb via tvforen.de am 21.10.2019, 13.47 Uhr:
Ich hab die Wetten dass Box seit heute da und kann jedem sagen, die Qualität ist super und es lohnt sich wirklich. Wenn man bedenkt, dass eine Folge beim ZDF 45,00 Euro kostet, bekommt man hier 16 Folgen für rund 50 Euro. Es holt ein grosses Stück Nostalgie und das Gefühl der grossen Samstagabend shows zurück. derinsider
Touch-Down schrieb via tvforen.de am 02.11.2019, 19.30 Uhr:
War ja auch ein Betrüger. Hätte er halt erst gar nicht auftreten sollen, wenn er dann hinterher mimimi macht, der Depp.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 13.02 Uhr:
Das ZDF soll ihn als Betrüger betitelt haben wo gegen er geklagt haben soll wenn ich das Richtig in Erinnerung habe. Dann wird dieser Youtube-Ausschnitt nicht allen Verantwortlichen bekannt sein...
wolle64 schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 12.50 Uhr:
Dann frage ich mich, wie es sein kann, dass dieser Ausschnitt mit der Wette seit fast zehn Jahren unbeanstandet bei Youtube zu sehen ist.
derinsider schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 12.33 Uhr:
Nein beim Mitschnittservice nicht erhältlich, da gesperrt. Beim Komissar waren die Gründe andere. derinsider
wolle64 schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 12.23 Uhr:
Und gegen was soll er geklagt haben???
Schließlich hat er doch die Verfehlung begangen.
Bei Mitschinttservice ist die Sendung doch sicherlich erhältlich? Bei der einen bewussten "Kommissar"-Folge geht es ja auch..Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 10.33 Uhr:
Sind aber mittlerweile sogar 30 Jahre vegangen.... aber lt. den letzten Auskünften bliebe die Sendung gesperrt weil dieser Titanic-Redakteur gegen das ZDF geklagt haben soll. Mittlerweile ist er selbst aber verstorben.
derinsider schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 19.11 Uhr:
Die Buntstft Wette ist gesperrt und im Giftschrank
derinsiderwolle64 schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 17.16 Uhr:
Touch-Down schrieb:
Ein Glück, dass Peter Alexander nicht aufgetreten
ist.
Wenn "Fernsehjuwelen" sogar ganze Showreihen mit ihm veröffentlicht, dürfte so ein Auftritt erst recht kein Problem sein.Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 12.22 Uhr:
Touch-Down schrieb:
Ein Glück, dass Peter Alexander nicht aufgetreten
ist.
Aber 1989 war er einer der Wettpaten.Ich bin mal gespannt, ob die Show mit der "Buntstift-Wette" in einer späteren DVD-Box Aufnahme findet.Touch-Down schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 11.46 Uhr:
Ein Glück, dass Peter Alexander nicht aufgetreten ist.
derinsider schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 07.05 Uhr:
Die Sendungen sind ungekürztderinsider
Touch-Down schrieb via tvforen.de am 24.10.2019, 23.20 Uhr:
Ist alles komplett oder wurde der eine oder andere Auftritt rausgekürzt?
Zauberspiegel schrieb via tvforen.de am 14.10.2019, 21.30 Uhr:
DVD's? Ehrlich?
Warum nicht alles in die Mediathek packen und fertig. Wir haben ja schließlich den ganzen Bumms bezahlt!Zauberspiegel schrieb via tvforen.de am 14.10.2019, 21.30 Uhr:
DVD's? Ehrlich?
Warum nicht alles in die Mediathek packen und fertig. Wir haben ja schließlich den ganzen Bumms bezahlt!wolle64 schrieb via tvforen.de am 12.10.2019, 11.04 Uhr:
Ich habe das jetzt nicht so genau auf dem Schirm;
waren denn bei der Ausstrhlung auf zdf.kultur alle ersten 26 Folgen von "Dalli Dalli" vorhanden?Auf jeden Fall sind sie hier jetzt komplett. Das ergibt sich aus der Gesamtspieldauer der Box, verteilt auf jeweils 75 Minuten der Folgen 1 - 24, und 90 Minuten ab Folge 25.Also werden keine musikalischen Auftritte entfernt sein. Fernsehjuwelen ist sicher nicht das günstigste Label, dafür sind die Veröffentlichungen attraktiv im schönen Schuber, mit ausführlichem Booklet, und vor allem vollständig.wolle64 schrieb via tvforen.de am 15.10.2019, 17.31 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:
Maynard schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich habe damals alle "Dalli Dalli-Folgen", die
bei
> zdf.kultur liefen, mitgeschnitten und die
ersten
> 26 Folgen waren komplett. Die Box werde ich mir
> trotzdem kaufen. Für "Dalli Dalli"-Fans ist
das
> doch ein tolles Sammerstück. Der
> zdf-kultur-"Fernsehrahmen" fällt ja auch weg.
Und
> wer weiß, vielleicht haben die das ja ein
wenig
> restauriert.
Genauso werde ich es auch halten: Die
aufgenommenen Scheiben von zdf.kultur haben somit
ausgedient. Hoffentlich bringen die zumindestens
noch ne 2. Box mit Aufnahme von 1974 bis 1976
raus.
So werde ich es auch halten. Die Box ist schon vorbestellt.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 15.10.2019, 09.36 Uhr:
Maynard schrieb:
Ich habe damals alle "Dalli Dalli-Folgen", die bei
zdf.kultur liefen, mitgeschnitten und die ersten
26 Folgen waren komplett. Die Box werde ich mir
trotzdem kaufen. Für "Dalli Dalli"-Fans ist das
doch ein tolles Sammerstück. Der
zdf-kultur-"Fernsehrahmen" fällt ja auch weg. Und
wer weiß, vielleicht haben die das ja ein wenig
restauriert.
Genauso werde ich es auch halten: Die aufgenommenen Scheiben von zdf.kultur haben somit ausgedient. Hoffentlich bringen die zumindestens noch ne 2. Box mit Aufnahme von 1974 bis 1976 raus.Maynard schrieb via tvforen.de am 14.10.2019, 23.20 Uhr:
Ich habe damals alle "Dalli Dalli-Folgen", die bei zdf.kultur liefen, mitgeschnitten und die ersten 26 Folgen waren komplett. Die Box werde ich mir trotzdem kaufen. Für "Dalli Dalli"-Fans ist das doch ein tolles Sammerstück. Der zdf-kultur-"Fernsehrahmen" fällt ja auch weg. Und wer weiß, vielleicht haben die das ja ein wenig restauriert.
wellensittiche schrieb am 05.10.2019, 14.51 Uhr:
Also über ausgesuchte Folgen von EWG , die noch im Archiv lauern würde ich mich auch riesig freuen. Man kann ja aus bestimmten Jahrzehnten Folgen Veröffentlichen.
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 05.10.2019, 09.00 Uhr:
Spoonman schrieb:
Zini1980 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Also wenn solte man alles oder nichts
> veröffentlichen. Kommt gut wenn es immer einen
> Aufdruck mit BOX 1 aber dann keine 2 mehr gibt.
>
> Man sollte sich klar darüber sein, eine
spezielle
> Klientel anzusprechen und denen dann auch das
> volle Programm bieten.
Bei 215 bzw. 153 Shows ist das eine, mit Verlaub,
irrsinnige Forderung. DVD-Label sind keine
Wohltätigkeitsorganisationen, die ihre
Silberscheiben einfach so aus Nächstenliebe unter
die Leute bringen können.
Sowas plant man doch oder ?
Und nicht wie werfen mal ein paar Folggen auf den Markt. Dann kann man auch zu beginn den Vermerk "Box 1" weglassen, falls es nicht weitergehen sollte. Oder man sagt direkt, wir machen einen Querschnitt mit so und so viel Folgen aus jedem Jahr, das wäre auch ne Option.Alle 90 Komplettfolgen vom Musikladen wurden damals auch auf einen Schlag rausgehauen.Ralfi schrieb via tvforen.de am 04.10.2019, 21.10 Uhr:
Dalli Dalli war einfach nur wunderbar!
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 03.10.2019, 14.10 Uhr:
Also wenn solte man alles oder nichts veröffentlichen. Kommt gut wenn es immer einen Aufdruck mit BOX 1 aber dann keine 2 mehr gibt.Man sollte sich klar darüber sein, eine spezielle Klientel anzusprechen und denen dann auch das volle Programm bieten.
Spoonman schrieb via tvforen.de am 12.10.2019, 13.47 Uhr:
siebentöter schrieb:
Genauso seh ich das auch! Gerade die Langatmigkeit
dieser Reihen war wunderbar und unübertroffen!
Nur um das alles mittlerweile wieder zu sichten,
brauchen wir wohl alle ein zweites Leben...
Letztes Jahr zu Weihnachten liefen ja auf ARD-alpha ein paar EWG-Folgen. Ich hab sie aufgenommen und dann nebenbei laufen lassen, aber ich fand es schwer erträglich.Damals hat man das geguckt, weil es eine Institution war, weil es live war, und weil es (fast) nichts anderes gab. Das war ja auch in Ordnung. Aber heute hält sich der Unterhaltungswert dieser alten EWG-Sendungen für mich sehr in Grenzen, weil da fast nichts passiert. Und Kulis Sprüche und Flirtversuche überschreiten häufig die Schwelle zur Peinlichkeit. Ich glaube, bei "Wetten, dass" ist das ähnlich."Dalli, Dalli" ist dagegen erstaunlich gut gealtert. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die Show vor einigen Jahren mit einem fast unveränderten Konzept wiederbelebt wurde. Und ich könnte mir vorstellen, dass ich auch alte Folgen vom "Großen Preis" oder "Auf los geht's los" heute noch relativ unterhaltsam finden würde.siebentöter schrieb via tvforen.de am 12.10.2019, 01.06 Uhr:
Genauso seh ich das auch! Gerade die Langatmigkeit dieser Reihen war wunderbar und unübertroffen! Nur um das alles mittlerweile wieder zu sichten, brauchen wir wohl alle ein zweites Leben...
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 11.10.2019, 18.16 Uhr:
Spoonman schrieb:
Bei EWG (ähnlich wie bei Wetten, dass) wäre es
aufgrund der Langatmigkeit wahrscheinlich am
besten, wenn man die Shows in ca. 1,5-facher
Geschwindigkeit veröffentlichen würde. Damit
kriegt man dann auch gleich mehr Sendungen auf
eine DVD, somit spart man Kosten und Ressourcen.
;)
Da sieht man wieder mal den Unterschied: Gerade die "Langatmigkeit" machen meiner Meinung nach den Charme und Reiz dieser alten Sendungen aus! ;-)Spoonman schrieb via tvforen.de am 04.10.2019, 14.44 Uhr:
CharleysOnkel schrieb:
(EWG wär' noch cool, aber wahrscheinlich auch
nicht vollständig im hr-Archiv vorhanden.)
Bei EWG (ähnlich wie bei Wetten, dass) wäre es aufgrund der Langatmigkeit wahrscheinlich am besten, wenn man die Shows in ca. 1,5-facher Geschwindigkeit veröffentlichen würde. Damit kriegt man dann auch gleich mehr Sendungen auf eine DVD, somit spart man Kosten und Ressourcen. ;)Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 04.10.2019, 14.34 Uhr:
derinsider schrieb:
Ich wünsche Ihnen einen tollen Verkauf und danach
weitere Boxen.
derinsider
Das wünsche ich - obwohl ich skeptisch bin - natürlich auch!
Vor allem für die DALLI DALLI-Boxen!(EWG wär' noch cool, aber wahrscheinlich auch nicht vollständig im hr-Archiv vorhanden.)LeMartin schrieb via tvforen.de am 04.10.2019, 12.14 Uhr:
Auch ich bin absolut begeistert, dass es überhaupt Veröffentlichungen dieser Sendungen gibt und werde mir diese Boxen spätestens zu Weihnachten ins Regal stellen ;-).Natürlich würde auch ich mich über weitere Boxen sehr freuen. Bei DALLI DALLI würde mir wahrscheinlich alle Boxen der noch verfügbaren Folgen kaufen, bei WETTEN DASS?! könnte es passieren, dass mein Interesse so ab Mitte der 90er dann nachlassen könnte.Drücken wir einfach mal Daumen, dass sich die Veröffentlichung für Fernsehjuwelen rechnet und infolgedessen möglichst viele weitere Ausgaben realisiert werden können.Und auch, was andere Spielshows oder Musikshows betrifft, wäre ich durchaus zugeneigt!Erfreute Grüße
- LeMartin -derinsider schrieb via tvforen.de am 04.10.2019, 10.56 Uhr:
Bin doch sehr erstaunt, über manchen Kommentar. Seit doch mal froh, dass man sich überhaupt den Gameshows annimmt. Und ich freue mich über beide Boxen. Ja auch wenn ich vom ZDF und ORF alle verfügbaren Dalli Folgen und weiter über 100 Wetten dass Folgen gekauft habe. Und das zum preis von 45 Euro pro Stück. Ich rechne lieber nicht aus, wieviel mich das die letzten Jahre gekostet hat. Und dann eine Box mit 26 bzw 13 Folgen für rund 50 Euro .. also zum Preis von einer Folge vom Mitschnittservice ist ein toller Preis. Und ja sie sind über die beste Veröffenlichung bemüht. Ich selber konnte ein wenig mithelfen, dass 2 Folgen kompletter erscheinen wird, als das ZDF sie zur Verfügung gestellt hat. Ich wünsche Ihnen einen tollen Verkauf und danach weitere Boxen. derinsider
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 04.10.2019, 10.44 Uhr:
Man könnte ja einen Vorverkauf starten und dann erst produzieren. Mit mehr Bestellungen wird es billiger, ansonsten teurer. Fernsehjuwelen ist grundsätzlich nicht das günstigste Label, aber es wird auch teuer genug, die Rechte zu sichern. Wenn jede Dalli-Dalli-Folge um die 2 Euro kostet, sind wir bei über 400 Euro für alle Dalli-Dalli-Folgen. Das könnte man ja - als Gesamtedition zum Supersparpreis für 299 Euro verkaufen. Bin gespannt, ob da überhaupt 100 Leute vorbestellen würden. Die meisten sind doch nur an speziellen Jahrgängen interessiert. Bei Wetten dass wird es ja noch teurer - 3 Euro pro Folge. Okay, ist ja auch mehr drin :-) Hier könnte man ggf. Elstner-, Gottschalk-, Lippert- und Lanz-Editionen anbieten. Als Label würde ich mir das nicht antun, damit ist nur Verlust zu machen. Es ist ja schon lobenswert, dass die überhaupt ein paar Folgen rausbringen. Gerade, weil sie vermutlich nicht viel verkaufen werden, ist der Preis entsprechend angesetzt. Das wird vermutlich nicht billiger.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 04.10.2019, 10.21 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Wenn sich die Boxen gut genug verkaufen will
Fernsehjuwelen die auch alle raus bringen. Und die
geben sich auch viel Mühe verschollene Folgen
noch ausfindig zu machen. Beispielsweise bei der
Dick & Doof Reihe haben sie bei Sammlern nach
einer verschollenen Folge gesucht.
Na dann viel Glück bei den fehlenden DALLI DALLI-Folgen aus den 1970ern!Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 03.10.2019, 15.20 Uhr:
Zini1980 schrieb:
Also wenn solte man alles oder nichts
veröffentlichen. Kommt gut wenn es immer einen
Aufdruck mit BOX 1 aber dann keine 2 mehr gibt.
Man sollte sich klar darüber sein, eine spezielle
Klientel anzusprechen und denen dann auch das
volle Programm bieten.
Wenn sich die Boxen gut genug verkaufen will Fernsehjuwelen die auch alle raus bringen. Und die geben sich auch viel Mühe verschollene Folgen noch ausfindig zu machen. Beispielsweise bei der Dick & Doof Reihe haben sie bei Sammlern nach einer verschollenen Folge gesucht.Spoonman schrieb via tvforen.de am 03.10.2019, 14.28 Uhr:
Zini1980 schrieb:
Also wenn solte man alles oder nichts
veröffentlichen. Kommt gut wenn es immer einen
Aufdruck mit BOX 1 aber dann keine 2 mehr gibt.
Man sollte sich klar darüber sein, eine spezielle
Klientel anzusprechen und denen dann auch das
volle Programm bieten.
Bei 215 bzw. 153 Shows ist das eine, mit Verlaub, irrsinnige Forderung. DVD-Label sind keine Wohltätigkeitsorganisationen, die ihre Silberscheiben einfach so aus Nächstenliebe unter die Leute bringen können.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 03.10.2019, 14.21 Uhr:
Das ist - zumindest bei DALLI DALLI - vermutlich auch gar nicht möglich, da ein paar Folgen bei ZDF und ORF gar nicht mehr aufzufinden sind! Sagten jedenfalls die dort zuständigen Leute im Mitschnittservice noch vor einiger Zeit.
Meistgelesen
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Neueste Meldungen
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- "Für alle Fälle Familie" in Sat.1: Wohlfühl-Bällchen oder mehr vom selben?
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- "The Big Bang Theory": So ist das neue Spin-Off "Georgie & Mandy's First Marriage"
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
