Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mobbing bei "Promis unter Palmen": Vom Trash-TV-Traum zur unerträglichen Zumutung

(23.04.2020)

Es hätte alles so schön sein können. Der von chronisch schwachen Einschaltquoten geplagte Sender Sat.1 hat nach einer Ewigkeit wieder einen echten Hit im Programm. Auf den harmlos wirkenden Namen
Für "Promis unter Palmen" wurden gezielt kontroverse und problematische Kandidaten wie Bastian Yotta, Matthias Mangiapane, Carina Spack, Ronald Schill, Claudia Obert und Désirée Nick engagiert, die nicht mit krawalligem und prolligem Verhalten sparten. Dies haben die Protagonisten in der Vergangenheit bereits in anderen Formaten unter Beweis gestellt. Eine klar kalkulierte Zusammenstellung des Casts also, der letztendlich nicht originell war. Doch der Sender feierte seinen "Trash-Traum" und suhlte sich im Quotenerfolg. Das in den ersten Folgen gezeigte, lautstarke Gekeife zwischen Désirée Nick und Claudia Obert fanden viele Zuschauer auch noch lustig, doch mit der am Mittwoch ausgestrahlten Ausgabe wurden Geschmacksgrenzen derart überschritten, dass selbst dem hartgesottensten Trash-TV-Fan der Spaß vergangen ist.
Kandidatin Claudia Obert wurde von den übrigen Teilnehmern derart gemobbt, dass bei ihr die Tränen flossen - bis sie schließlich aufgab und die Flucht ergriff. Es fielen übelste Beleidigungen. Ex-

Verstörend waren auch die Szenen, in denen Carina Spack Claudia Obert angiftete: "Weißt du, was wir alle haben, was du nicht hast? Jemanden, der sich auf uns freut, wenn wir zurückkommen." Doch es geht noch niveauloser: Yotta sagte, er habe sich gerade einen Pickel ausgedrückt und der Eiter habe ihn an eine bestimmte Person erinnert - während er an Obert vorbeiging. Gelächter bei den übrigen Bewohnern. Als sich Claudia im gemeinsamen Schlafzimmer hinlegte und schlafen wollte, setzten sich Janine Pink und Carina Spack aufs Nachbarbett und machten mutwillig Lärm. Einzig
All diese Szenen sorgten für große Empörung im Netz. Zahlreiche Zuschauer waren schockiert von der Sendung und der Tatsache, dass die Produktionsfirma EndemolShine nicht eingeschritten ist, bevor die Situation derart eskaliert ist. Zum Vergleich: Bei ähnlichen Vorfällen im britischen
Der sonst so mitteilungsfreudige Sender verstummte bei Twitter. Mit einem derartigen Gegenwind dürfte Sat.1 nicht gerechnet haben. Und so folgte ein Statement erst am nächsten Morgen - welches erneut die Gemüter erhitzte. Bei der Reality-Show 'Promis unter Palmen' handelt es sich - wie der Name schon sagt - um eine Show mit Reality-erfahrenen Promis, die ihre Sendezeit daher meist sehr gezielt zu nutzen wissen und sich sehr bewusst sind, dass die Kamera permanent läuft. Wir schreiben den Promis nicht vor, wie sie sich als erwachsene Menschen zu verhalten haben. Wichtig ist: Kein Teilnehmer ist zu Schaden gekommen, die Sicherheit am Set war stets gewährleistet.
Während der gesamten Produktion in Thailand seien Betreuer und Psychologen vor Ort gewesen, die zu jeder Zeit von den Protagonisten kontaktiert werden konnten
. Diese fadenscheinige Rechtfertigung stieß der Mehrheit übel auf.
Zu Beginn der Folge twitterte Sat.1 noch: Sehr richtig, liebe Claudia, gut dass du's nochmal sagst. Das ist eine Unterhaltungsshow!
Und Unterhaltung darf offensichtlich alles und ist über jeden Zweifel erhaben? Der Sender dachte, mit der gestrigen Folge den absoluten Premium-Trash-Höhepunkt abzuliefern, den alle feiern würden - doch das Gegenteil trat ein. Sat.1 hat die Situation und die Reaktionen völlig falsch eingeschätzt. Der Sender hätte im Vorfeld überlegen können, wie man mit dem Vorfall umgehen sollte und Einordnung, Hilfe, Distanzierung anbieten können. All das geschah nicht. Das Format wurde im November 2019 abgedreht und lag fünf Monate in der Schublade. Genügend Zeit bestand also, um sich derlei Gedanken zu machen - doch die Verantwortlichen von Sat.1 wollten es genau so senden und haben sich beim Sichten des explosiven Materials vermutlich diebisch die Hände gerieben und feixend auf den Moment der Ausstrahlung dieses Meisterwerks hingefiebert.
Es ist interessant, dass Sat.1 in seinem Statement plötzlich von einer "Reality-Show" spricht und nicht mehr von Trash-TV. Der Zusatz, dass es sich um "Reality-erfahrene Promis" handle, die ihre Sendezeit daher meist sehr gezielt zu nutzen wissen
, führt den ursprünglichen Gedanken von Reality-TV ad absurdum. Natürlich wurde Désirée Nick engagiert, um als "keifende Diva" aufzutreten, Ronald Schill als "alternder Lustmolch", Claudia Obert als "dauerbeschwipste Unternehmerin" und Bastian Yotta als "sexistischer Moralapostel ohne Moral". Mit Reality hat all das so viel gemein wie Sat.1 mit einem guten Monatsmarktanteil.

An dieser Stelle offenbart sich ein hausgemachtes Problem: Die Wandlung des ursprünglichen Reality-TV hin zum immer extremeren, sogenannten "Trash-TV". Dass sich echtes Reality-TV wie
Doch es ist noch nicht ausgestanden: Erst kommende Woche wird das Finale ausgestrahlt. Es zeigt sich, wie ungünstig es ist, eine Reality(?)show mehrere Monate im Voraus zu produzieren. Es ist inzwischen durchgesickert, dass ausgerechnet Bastian Yotta als Sieger hervorgeht. Dummerweise ist vor einigen Tagen ein Video aus dem Jahr 2016 aufgetaucht, in dem der selbsternannte Fitness- und Lifestyle-Coach zu sehen ist, wie er gewaltverherrlichende und sexistische Äußerungen über Frauen tätigt. Sat.1 distanzierte sich von den Aussagen und schloss Bastian Yotta von weiteren Produktionen aus (TV Wunschliste berichtete). Doch kann man den in Ungnade gefallenen Teilnehmer, von dem inzwischen ein weiteres Video aufgetaucht ist, in dem er einen Dackel mit Füßen tritt, wirklich noch ohne Weiteres mit 100.000 Euro belohnen? Offensichtlich, denn: Nur die Quote zählt.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
zynicus schrieb am 02.05.2020, 09.58 Uhr:
@tiramisusi
Mangels besserer Alternative?
Ähm, falls du mehrere Sender hast, da gäbe es noch jede Menge anderer und besserer Alternativen.
Angefangen von Tier- oder Naturdokumentationen. Geschichtliche Dokumentationen.Models und Baby TV...Daneben gibt es noch jede Menge guter Serien. Sei es im Kabel/Sat Fernsehen, sei es bei Netflix, Amazon, Magenta, A1, Sky, Maxdome usw usf.Weites gibt es noch, das Internet bzw Youtube und Vimeo.
Da gibt es zu jedem, wirklich fast jedem Thema, ein Video.
Von Nähkursen angefangen, über witzige Verwendung von Altagsgegenständen, kreative Bastellösungen, Bauprojekte die ohne Werkzeug entstehen, über Musik und dazugehörige -dokumentationen, die üblichen Katzen- und Hundevideos sowie Hoppalas.Und zu guter letzt gibt es noch, Millionen von interessanten Büchern.Nichts destro trotz. Wenn ich die Möglichkeit habe, werde ich mir dieses weltbewegende Skandälchen (da ist Corona, Finanzkrise und Krieg nichts dagegen) "Promis unter Palmen" ansehen. Damit es nicht auf dem Müll der Geschichte landet.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 29.04.2020, 21.59 Uhr:
mangels besserer Alternative schau ich gerade das Finale an ...
Fazit: Wenn dieser arrogante Blödbommel denn tatsächlich gewinnt, dann nicht etwa, weil er so gut war, sondern weil die anderen noch blöder waren als er ...aber immerhin ... eine schöne Gesellschaftsstudie ...Buñuel und Ionescu hätten ihre Freude an den gestaltenPhantomias schrieb am 29.04.2020, 06.31 Uhr:
Wir brauchen einen neuen Oberbegriff für Schauspieler, Musiker, Royals etc.
Was heut zu Tage als "Promi" vermarktet wird ist echt lächerlich. Von den ganzen Protagonisten hab ich nur Desire Nick schon mal gesehen, von diesem Yotta nur ab und zu mal den Namen gelesen. Der Rest ist mir völlig unbekannt. Aber warscheinlich ist man heute schon prominent, wenn man nur mal in eine TV-Kamera rülpst.zynicus schrieb am 24.04.2020, 22.38 Uhr:
Da kann man wirklich nur sagen: Mimmimmimi!"Der Sender hätte"...ein Krisenteam aufstellen sollen
...einen Spendenaufruf
...das laufende Programm unterbrechen und diese Schlagzeile senden müssen
...Werbung für, Krisen und Internventionszentren-, Psychologische Zentralen, rotes Kreuz, Verband klinischer Psychologen, weißer Ring, Psychologischer Notberatungsdienst usw schalten müssen
...Stellungnahmen auf allen sozialen Kanälen (Instagram, Snapchat, Reddit, Facebook, You Tube, Vimeo, tumblr, doodle, und natürlich auch und vor allem auf Twitter)
...Distanzierung von allen Beteiligten, sofortige Entlassung
...lebenslanges Auftritts-, Serien- und Filmverbot
...Mehrere Monate lange soziale Dienste als Abbitte
...Öffentliches an den Pranger stellen aller BeteiligtenIch wundere mich auch immer, wenn ich zu McDonalds gehe, und es dort Hamburger, Pommes & Co gibt.
Ich wundere mich, wenn ich in ein rotlich Lokal, Laufhaus, Puff etc gehe, dass es dort Liebes"diener"Innen gibt.
Ich wundere mich, dass wenn es regnet, ich nass werde.
Ich wundere mich, dass jeden Tag die Sonne auf- und unter geht.Ich wundere mich (nicht), dass bei einem Trash TV, Gossip TV, Unterschichten TV, Krawall Format, bei RTL2 und bei Sat1 auch mal untergriffig, gemein, böse, zynisch etc zugehen kann.
Aber das konnte Claudia Obert bzw ihre Agentur _nicht_ wissen.Allerdings: Was ist, wenn das ganze nur ein...hm, Betrug, falsch Nachrichten (neudeutsch: Fake News) waren? Was, wenn das von Claudia Obert nur gespielt wurde?
Dann haben sie euch alle schön bei der Nase herum geführt und Sat1 hat seine Quoten und somit Werbeeinnahmen erfüllt.Anscheinend wurde von den wenigsten folgender Satz gelesen:
ich liebe es - es hätte nicht besser sein können (Claudia Obert)Thinkerbelle schrieb am 24.04.2020, 18.22 Uhr:
Mich würde mal interessieren, ob die Leute, die sich da beschwert haben dieselben sind, die selber genauso bösartig über die Kandidaten herziehen, die sie nicht mögen.Formate wie dieses haben krawalliges Verthalten und Lästern und Pöbeln gegen andere (was meiner Meinung nach auch eine Art Mobbing ist) salonfähig gemacht. Da muss man sich echt nicht wundern. Meiner Meinung nacht wurden schon Grenzen überschritten als diese Formate überhaupt gezeigt wrden.Und auf den Einwand von Sat1 "Das ist doch Unterhaltung!" kann ich nur antworten: Das waren die Galdiatorenkämpfe im alten Rom auch! Und da wurden tausende von Tieren und Menschen grausam getötet und die Menge johlte. Und nichts anderes sind diese Trash-Formate. Je mehr die Kandidaten leiden, desto mehr johlt das Publikum, und haut noch einen drauf. Ich selber schaue sowas nicht, aber ich bekomme die Diskussionen darüber mit, und dabei wird mir jedes Mal schlecht, wie da gepöbelt und beleidgt wird.
Alless schrieb am 24.04.2020, 13.46 Uhr:
Ich kann es absolut nicht verstehen wie solche Voll Idioten, überhaupt Anhänger haben, ich muss immer wieder feststellen, Doof zu Doof gesellt sich gerne, leider ist es so in unserer Gesellschaft, das über 50% der Menschheit, weder Anstand noch Benehmen hat, zu gut deutsch es sind Proleten. Und das Sender wie RTL oder SAT.1 auch noch stolz auf ihre Leistung sind, zeigt ganz eindeutig wie abartig und verkommen sie selbst in ihrer Denk und Verhaltensstruktur sind.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 24.04.2020, 09.23 Uhr:
Der letzte Satz zählt - der Rest dürfte Sat.1 so ziemlich egal sein, angesichts der Tatsache, dass man kaum eine andere Sendung im Programm hat, die so viele Leute gezielt einschalten und diskutieren. Das sagt meiner Meinung nach mehr über das Publikum als über die Macher, die nur ein nachgefragtes Produkt abliefern.Aber: ich habe die Sendung nicht gesehen und bin auf die Einordnung von Klaas Umlauf in seiner "Reality TV Masterclass" nächste Woche angewiesen, um mir eine Meinung bilden zu können.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 28.04.2020, 09.26 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Aber: ich habe die Sendung nicht gesehen und bin
auf die Einordnung von Klaas Umlauf in seiner
"Reality TV Masterclass" nächste Woche
angewiesen, um mir eine Meinung bilden zu können.
Sehr sympathisch: auf Grund des Inhalts der Sendung hat er gestern Abend in "Late Night Berlin" bewusst darauf verzichtet und sich von dem Format distanziert. Schön, dass er da klare Haltung gezeigt hat!Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 24.04.2020, 10.20 Uhr:
Besser sich selbst eine Meinung bilden: Wiederholung morgen, Samstag, um 20.15 Uhr auf Sixx.Und zu dem Gegreine: Langweilig.
Taylor schrieb am 24.04.2020, 01.00 Uhr:
Ich finde es Krank das sie sowas zeigen! Das ist Mobbing unterste Schublade und die Kiddys die sofern sie das zufällig bzw bewusst sehen, werden das dann erst recht nachmachen und sagen das es doch nur zur Unterhaltung dient, machen die es ja im TV auch!!
Wegen den Quoten wurde nicht eingegeriffen und sowas ist Krank! Sie hätten das schon längst unterbinden müssen und nicht extra noch draufhalten!Fernsehschauer schrieb am 24.04.2020, 00.01 Uhr:
"Vier Wochen lang hat auch alles wunderbar funktioniert. Twitter-Deutschland feierte die Sendung als Trash-Höhepunkt des Jahres, die Kritiken fielen positiv aus "Der Trash-Höhepunkt des Jahres. Naja darüber kann man streiten, Twitter Deutschland hat wie das normale Deutschland sowieso nen Rad aber also war es zu erwaten dass man so nen Mist feiert, ABER
"Kritiken fielen positiv aus"?! Was müssen die Kritiker gesoffen oder geraucht haben um die ganze Sendung gut zu finden?Da ist einfach nur peinlich hoch drei.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
- "In aller Freundschaft": Grünes Licht für zwei weitere Staffeln - mit kleinem Wermutstropfen
- "Warum ich?": Hübner, Sawatzki, Mädel, Buck und Thalbach in neuer ARD-Anthologieserie
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
- "Dark Minds": Neues True-Crime-Format mit KI-generierten Kurzgeschichten
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg" von der ARD fehlen Charme und Biss
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
