Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das internationale Fernsehjahr 2018 im Rückblick: Quotenkönige, Köpferollen und jede Menge Wiederbelebungen

(28.12.2018)
Emmy-Ehren
Im Jahr 2017 bei den 69. Emmy-Awards war
Bei den 70. Emmy Awards nun meldete sich das Fantasy-Epos aus Westeros mit Macht zurück und konnte mit neun Emmys die meisten Auszeichnungen erringen. Das ließ für die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale" nur drei Auszeichnungen übrig. Die weiteren Spitzenreiter bei der Verleihung waren Neuling
Bei den Sendern konnte Netflix in Sachen Nominierungen erstmalig HBO als Primus ablösen - bei der Endabrechung der gewonnenen Trophäen lagen dann beide mit 23 gleichauf. NBC (dank "Saturday Night Live" und dem Musical-Special "Jesus Christ Superstar Live In Concert"), FX Networks (dank "American Crime Story") und Amazon (dank "The Marvelous Mrs. Maisel") lagen auf den Plätzen.
Streaming
Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und es zeichnet sich ab, dass die bisherige Vielfalt im amerikanischen TV bald ihren Spiegel in Streaming-Angeboten finden wird. Disney bereitet mit Disney+ seinen eigenen Dienst vor, NBCs Mutterfirma Comcast ist in den USA zwar bisher nicht mit einem eigenen Streaming-Angebot gestartet, hat sich aber als internationales Standbein in Europa Sky gekauft.
WarnerMedia bereitet ausgehend vom HBO-Now-Angebot seines Pay-TV-Senders HBO ein eigenes Streamingangebot vor. Apple hat durchblicken lassen, dass der Techgigant weltweit mit seinem Streamingangebot an den Start gehen will - hat aber wohl noch Schwierigkeiten bei der eigenen Ausrichtung. Lionsgate hat sein auf dem amerikanischen Pay-TV-Anbieter Starz fußendes Streaming-Angebot STARZPLAY als Amazon Channel in die Welt gebracht. Auch der zur BBC gehörende Vertrieb BBC Worldwide ist hierzulande mit BBC Player bei Amazon angetreten, in den USA und Kanada machen BBC Worldwide und ITV für den Dienst BritBox gemeinsame Sache. YouTube hat sein ehemaliges Abo-Angebot YouTube Red als YouTube Premium in weiteren Ländern starten lassen, überdenkt aktuell aber auch seine Strategie in Sachen Eigenproduktionen und ob man dort weiter auf teure Fiction setzen soll. Facebook versucht mit WATCH den Medienkonsum zum sozialen Faktor hochzuspielen und lässt die Nutzer wissen, was ihr Freundeskreis denn so alles bei WATCH gesehen hat - damit man im Idealfall dann auf der Seite darüber diskutieren kann.
Alle Zeichen stehen also darauf, dass die (vornehmlich amerikanischen) Medienkonglomerate und Tech-Unternehmen demnächst weltweit versuchen werden, das Gros ihrer neuen - und vor allem alten - Film- und Serienrechte über eigene Streamingangebote direkt an den zahlenden Kunden zu bringen.
Derweil stehen Dutzende Serienprojekte in den Startlöchern, die für den Start der Dienste Disney+ und den von Apple bereits bestellt wurden sowie bei Netflix und Amazon geordert wurden, um die kommenden Nachschublücken zu füllen.
Umbau
Wenn der allmähliche Wandel der US-Fernsehsender und Mediengiganten der Plattentektonik der Erde gleicht, dann entladen sich immer wieder Spannungen in kleineren und größeren Erdbeben. Eines davon war sicherlich der Abschied des aus Australien stammenden Medienclans Murdoch von einem Großteil des von ihm über Jahrzehnte aufgebauten und zusammengekauften 21st Century Fox in den USA und Sky in Europa. Das hatte auch für Serienfans Folgen, da er einen Umbau des Senders FOX nach sich zog: Dort setzt man mittlerweile sehr stark auf Sport (Football am Donnerstag und ab kommender Season Wrestling am Freitag), wozu man ein "leichtverdauliches" Serienprogramm bieten will: Single-Camera-Comedys sind Trumpf, komplexere Formate mit fortlaufenden Geschichten wie
Ebenfalls ein Erdbeben ist das Auslaufen eines Lizenz-Deals zwischen Netflix und Disney in den USA - Disney hatte langfristig geplant, nach Ende des aktuellen Vertrags seine Marken sowie die Film- und Serienbibliothek beim eigenen Dienst Disney+ auszuwerten. Vielleicht etwas überraschend scheinen darunter aber auch bisherige direkte Zusammenarbeiten zu leiden, wie die Marvel-Serien um die "Defenders", bei denen drei von fünf fortlaufenden Serien in den vergangenen Monaten eingestellt wurden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Neueste Meldungen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
