Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das internationale Fernsehjahr 2018 im Rückblick: Quotenkönige, Köpferollen und jede Menge Wiederbelebungen

(28.12.2018)
Roseanne
Mit der zehnten Staffel von
Doch mit einem rassistisch aufgefassten Tweet, in dem Hauptdarstellerin Roseanne Barr eine ihr unliebsame schwarze Politikerin, die im Iran geboren war, als "Mischung aus den 'Muslimbrüdern' und dem 'Planet der Affen'" bezeichnete, brachte die für ihre eigenwilligen Ansichten bekannte Barr sich um die Früchte ihres Erfolges. ABC erklärte die Verlängerung von "Roseanne" umgehend als nichtig. Barr selbst erklärte den ihrer Ansicht nach vor allem unglücklich formulierten Tweet damit, Mittel gegen Schlaflosigkeit eingenommen zu haben. Während sich die meisten Kollegen von Barr von ihren Aussagen distanzierten, erklärte Darsteller John Goodman später, dass Barr in seinen Augen definitiv erwiesenermaßen keine Rassistin sei.
Nach einigem Hin und Her wurde schließlich das Spin-Off
Remakeritis
Auch im Jahr 2018 versuchten zahlreiche Rechteinhaber, aus einem weiteren Aufguss bekannter Stoffe oder Serienuniversen neuen Profit zu schlagen. Gut aufgenommen wurden dabei unter anderem das
In den Bereich "blutlos" fallen die Neuauflagen von
Nicht den Sprung auf den Bildschirm geschafft haben es der Serienpilot zu einem Remake von
Out on Top
Von zahlreichen langlebigen - und zahllosen kurzlebigen - Serien mussten die Zuschauer im Jahr 2018 Abschied nehmen. Nicht immer gelang das mit einer Glanzvorstellung, wie etwa beim nach dem Kevin Spacey-Rauswurf umkonzipierten Ende von
Gelungen hingegen waren nach allgemeinem Urteil die Serienfinals von
Während bei
Das letzte Goodbye eingeläutet haben bereits
Das US-Fernsehen im Schatten von Donald Trump
Weiterhin ist der umstrittene US-Präsident Donald Trump eine zentrale Figur, die ihren Schatten über die Medienlandschaft wirft. Abseits der Nachrichten einerseits natürlich im Bereich der Satire - denn über die Politik macht man sich immer lustig, und die Regierung Donald Trump gibt mehr als genug Anlass für spitzfindige Analysen.
Daneben warf der Quotenerfolg zweier Serien die Frage auf, ob gewisse Zuschauerschichten lange Jahre einfach nicht vom Fernsehen bedient worden waren: Die Wiederbelebung von "Last Man Standing" sowie von "Roseanne" - Hauptdarstellerin Roseanne Barr gehört zu den Trump-Befürwortern.
Und schließlich gibt es noch den Gegenentwurf zu Trumps Schlachtrufen wie "America First" und "Make America Great Again", vertreten einerseits aus der eher intellektuellen Sicht von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Update Wann startet Stefan Raabs neue RTL-Show?
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Neueste Meldungen
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
