Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"

von Vera Tidona
(10.08.2025/ursprünglich erschienen am 18.01.2025)

Amazon Prime Video

Good Omens

Die britische BBC-Serie  "Good Omens" war ursprünglich als Miniserie für Amazon Prime Video gedacht und basiert auf einer Fantasyvorlage des verstorbenen Buchautors Terry Pratchett und seines Mitautors Neil Gaiman. Im Zentrum glänzen die beiden Hauptdarsteller David Tennant und Michael Sheen in ihren Rollen als ungleiches Duo: Dämon Crowley aus der Hölle und sein bester Freund Engel Erziraphael aus dem Himmel. Deren Beziehung reicht bis zum Anbeginn der Zeit zurück, als Gott Himmel und Erde erschuf, während der Teufel in der Hölle schmort.

Ursprünglich wurde mit einer mehrteiligen finalen dritten Staffel geplant, nun findet die Freundschaft des ungleichen Duos in Form eines abschließenden Films ein Ende. Hintergrund sind ernstzunehmende Vorwürfe gegen den Mitautor und Serienschöpfer Neil Gaiman, der diese jedoch entschieden abstreitet, sich dennoch während der Produktion der finalen Staffel, um Schaden abzuwenden, aus dem Projekt zurückgezogen hatte. 

Es bleibt spannend, was sich die Serienmacher für die beiden Antihelden ausgedacht haben, die eigentlich auf Erden ein unbekümmertes Leben führen wollen, wären da nicht die Intrigen und Machtspielchen der Mächtigen aus Himmel und Hölle.

Netflix

Outlander

Die beliebte Highland-Saga  "Outlander" von Ronald D. Moore nach den Romanen von Diana Gabaldon um die Zeitreisende Claire Randall und ihre große Liebe Jamie Fraser findet nach acht Staffeln, elf Jahren und 101 Episoden ihren krönenden Abschluss. In den Hauptrollen gibt es auch in der finalen Staffel ein Wiedersehen mit Caitriona Balfe und Sam Heughan als zentrales Liebespaar Claire und Jamie.

Die Geschichte beginnt damit, dass eine junge verheiratete Frau kurz nach Kriegsende im Jahr 1945 durch eine in Schottland liegende Kultstätte 200 Jahre in der Zeit zurückversetzt wird und dort eine neue Liebe findet. Zuletzt haben Claire, Jamie und Young Ian (John Bell) die Kolonien auf dem Weg zu ihrer geliebten Heimat Schottland verlassen. Die Gefahren des Unabhängigkeitskrieges zwingen sie dazu, sich zu entscheiden, ob sie denen zur Seite stehen, die sie lieben, oder für das Land kämpfen, das sie zu ihrer neuen Heimat gemacht haben.

Fans dürfen sich jedoch auf eine weitere Serienproduktion aus dem "Outlander"-Universum freuen: Mit  "Outlander: Blood of My Blood" ist noch für dieses Jahr ein Prequel über die Liebes- und Lebensgeschichte der jeweiligen Eltern von Claire und Jamie geplant (TV Wunschliste berichtete).

Resident Alien

Die Science-Fiction-Comedy  "Resident Alien" scheint ebenso vom Pech verfolgt zu sein. Trotz einer wachsenden Fangemeinde und durchweg positiver Kritiken haben sich SYFY und USA Network gegen eine Verlängerung der Serie mit Alan Tudyk als Außerirdischer auf Erden ausgesprochen. Kurz vor dem Staffelfinale muss Serienschöpfer Chris Sheridan die bittere Nachricht weiterreichen, dass die dritte Staffel gleichzeitig die letzte sein wird. Damit kommt die Serie auf insgesamt 44 Folgen in 4 Staffeln.

Bereits nach der dritten Staffel hatte der US-Sender SYFY bei der Comicadaption den Stecker gezogen, doch dann sprang der Schwestersender USA Network mit der Finanzierung einer vierten Staffel ein. Da half eine internationale Zweitverwertung der Serie bei Netflix nichts mehr, trotz der höheren Reichweite bei den Zuschauern international. In Deutschland übernimmt ebenso SYFY die Erstausstrahlung, ein Termin für die vierte Staffel ist noch nicht bekannt.

Netflix

Squid Game

Die vielfach Emmy-prämierte Serie  "Squid Game" des südkoreanischen Schöpfers Hwang Dong-hyuk gehört weiterhin ungeschlagen zur weltweit erfolgreichsten und meistgeschauten Serienproduktion des Streaminganbieters Netflix. So bedurfte es wohl nur ein wenig Überredungskünste, den Autor und Ideengeber nach einer Auftaktstaffel für zwei weitere Staffeln zu gewinnen. Nach der dritten Staffel ist dann doch Schluss, wie Hwang Dong-hyuk zuletzt vielfach betonte. Geplant ist, die Handlung um seinen Protagonisten Seong Gi-hun (Lee Jung-Jae) mit der finalen Staffel zum Abschluss zubringen.

Bereits nach dem Finale der zweiten Staffel, kündigte ein kurzes Video für Staffel 3 eine neue Figur an: Chul-su stellt sich als neue Mörderpuppe im Spiel "rotes Licht, grünes Licht" vor, die die bislang bekannte Puppe Young-hee in einem neuen, noch unbekannten Spiel ergänzen wird. Demnach werden die Teilnehmer der tödlichen Spiele offenbar von gleich zwei Mörderpuppen in einem neuen Spiel in die Zange genommen. Was das für Seong Gi-hun bedeutet, der seinen Racheplan weiterverfolgt und den Machern der "Squid Games" auf die Spur kommen will, bleibt offen.

Doch auch wenn die Hauptserie zum Abschluss kommt, dürfte Netflix großes Interesse daran haben, den Erfolg mit weiteren Produktionen fortzusetzen. Schon jetzt gibt es eine dazugehörige Reality-Gameshow  "Squid Game: The Challenge", zur der weitere Ausgaben geplant sind.

Disney+

Star Wars: Andor

Bereits von Anfang an stand fest: Die Prequel-Serie  "Star Wars: Andor" zum Kinohit  "Rogue One" wird zwei Staffeln beinhalten, die mit den letzten Folgen an die Ereignisse des Films anknüpfen werden. Nach dem durchschlagenden Erfolg der Auftaktstaffel vor zweieinhalb Jahren, wird die Serie nun ab April mit zwölf frischen Folgen beim Streaminganbieter Disney+ fortgesetzt.

Die Handlung der Serie setzt fünf Jahre vor den Geschehnissen des Films "Rogue One" ein und erzählt von dem Werdegang des späteren Captain Cassian Andor (Diego Luna) der Rebelleneinheit, die die Pläne für den Todesstern stehlen konnte. Zu Beginn des Galaktischen Imperiums schlägt sich Andor zunächst als kleiner Dieb auf Randwelten der Galaxis durch, bis er ersten Kontakt mit einer Rebelleneinheit bekommt, die sich gegen das Imperium auflehnt. Im Verlauf der Serie wird Andor zum Mitbegründer der Rebellion und steigt als heldenhafter Freiheitskämpfer auf. Während die auf insgesamt 24 Episoden ausgelegte Serie mit der Auftaktstaffel etwa ein Jahr der Geschichte abgedeckt hat, wird die zweite Staffel mit den restlichen Folgen die Handlung deutlich anziehen und mit vier je dreiteiligen Handlungsbögen einen Zeitraum von vier Jahren füllen.

Neben der Besetzung aus der ersten Staffel, werden auch Forest Whitaker als Saw Gerrera und Alan Tudyk als Droide K-2SO aus dem Film zurückerwartet - ebenso wie Ben Mendelsohn als Gegenspieler Director Orson Krennic, der als hochrangiger Offizier des Galaktischen Imperiums den geheimen Bau des legendären Todessterns leitete, bekannt unter dem Begriff "Projekt Stardust".

Netflix

Stranger Things

Die Erfolgsgeschichte der Horror-Mysteryserie  "Stranger Things" begann vor fast neun Jahren bei Netflix, als in der Auftaktstaffel der damals zwölfjährige Will Byers (Noah Schnapp) aus Hawkins am 6. November 1983 auf mysteriöse Weise spurlos verschwindet, während sich seine Freunde mit Unterstützung eines fremden und ziemlich seltsamen Mädchens namens Eleven auf die Suche nach ihm aufmachen und dabei ein dunkles und mächtiges Geheimnis um die Kleinstadt in Indiana aufdecken.

Inzwischen ist die Hawkins-Clique um unsere jugendlichen Helden um neue Verbündete und eine Menge Erfahrungen gewachsen, um sich in der finalen fünften Staffel dem Ursprung von Upside Down, Vecna, in einem großen Showdown zu stellen. Dabei sieht die Zukunft der Kleinstadt und deren Bewohner, ja gar des ganzen Landes, ziemlich düster aus.

Soviel steht schon jetzt fest: Die acht spielfilmlangen Folgen der letzten Staffel setzen im Herbst 1987 nach einem kurzen Zeitsprung ein. Schließlich mussten die jungen Helden ihre Kräfte für den finalen Kampf neu sammeln. Zu den bereits bestätigten Neuzugängen gehört auch  "Terminator"-Veteranerin Linda Hamilton in einer noch geheimen Rolle.

Die Filmarbeiten zur letzten Staffel haben ein vollen Jahr gedauert, hinzu kommt nun die aufwendige Postproduktion, so dass ein konkreter Starttermin bislang noch nicht verraten wurde. Anbieten würde sich natürlich der 6. November als inzwischen offizieller "Stranger Things"-Day.

S.W.A.T.

Die beliebte US-Actionserie  "S.W.A.T." wurde bereits mehrfach vom US-Sender CBS abgesetzt. Zuletzt sollte es schon nach der sechsten Staffel Schluss sein, doch dann hat der Sender erneut seine Entscheidung wieder zurückgenommen - auch nach massiven Fan-Protesten. Der Erfolg sorgte dafür, dass es noch eine achte Staffel geben wird, die nun aber die endgültig letzte ist. Fans dürfen dennoch aufatmen, denn überraschenderweise geht es doch noch irgendwie weiter: Derzeit wird nämlich an einem Spin-off namens S.W.A.T. EXILES gearbeitet, erneut mit Shemar Moore als Daniel "Hondo" Harrelson in einer Hauptrolle (TV Wunschliste berichtete).

Die Actionserie basiert auf einer ABC-Produktion aus den 1970er Jahren namens  "Die knallharten Fünf". Im Zentrum steht der in einem Ghetto von L. A. aufgewachsene Daniel "Hondo" Harrelson (Shemar Moore), der als Leiter der Sondertruppe "Special Weapons and Tactics Team" gegen Drogenkriminalität, Terroristen und Ganggewalt kämpft und dabei immer wieder auch in Konflikt mit Menschen aus seiner Kindheit gerät.

The Equalizer

CBS hat mit  "The Equalizer" einer weiteren beliebten Serie vorzeitig den Stecker gezogen. Die erfolgreiche Crimeserie mit Queen Latifah, basierend auf dem gleichnamigen Original aus dem 1980er Jahren und einer mehrteiligen Filmreihe mit Denzel Washington, wird nach fünf Staffeln und insgesamt 74 Folgen eingestellt. Ein runder Abschluss wurde ihr verwehrt, da das Staffelfinale bereits vor der Absetzungsverkündigung ausgestrahlt wurde. Ursprünglich war sogar von einem Spin-off mit  "Bosch"-Star Titus Welliver die Rede. Doch auch das Projekt fiel dem Rotstift zum Opfer (TV Wunschliste berichtete).

Im Zentrum steht eine alleinerziehende Mutter mit einer mysteriösen Vergangenheit, die ihre besonderen Fähigkeiten für unschuldig in Not geratene Menschen einsetzt. Mit ihrer Hilfe kämpft sie für Gerechtigkeit für diejenigen, die auf sich allein gestellt sind und sich sonst an niemanden wenden können.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Lysander schrieb am 21.01.2025, 18.43 Uhr:
    Manche Stoffe sind einfach auserzählt. Aber von Serien wie "Andor" würde ich gerne mehr sehen. Hier stimmte einfach die Qualität.
  • Lau.rawr schrieb am 20.01.2025, 08.14 Uhr:
    Es fehlt: Valeria s4 🇪🇸, Heartbreak high s3, Alice in Borderland s3 🇯🇵, How to sell drugs online fast s4 🇩🇪, Heartstopper s4, Outer Banks s5, The summer I turned pretty s3
  • Alastor schrieb am 19.01.2025, 23.55 Uhr:
    Der anime Beastars wurde vergessen
  • Aaron#61 schrieb am 19.01.2025, 16.56 Uhr:
    Auch an dieser Stelle wieder herzlichen Dank an Fr.Vera Tidona
    für die Zusammenfassung!
  • Fettus Maximus schrieb am 19.01.2025, 16.53 Uhr:
    Hmm...kenne nur Andor, welches recht gelungen ist. Handmaid's Tale schaute ich nur 2-3 Folgen.