Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Interview mit Tobias Mann und Christoph Sieber: "Im Grunde wollen wir 'Böhmermann mit Quote' machen."
(16.09.2015)
wunschliste.de: Welche Themen werden in der ersten Sendung behandelt?
Christoph Sieber: Das große Thema wird natürlich die Flüchtlingsproblematik sein. Wir wollen allerdings einen anderen Zugang wählen und uns vor allem mit den Flüchtlingsursachen befassen, also mit Fragen wie "Warum flüchten Menschen überhaupt?" und "Warum flüchten sie gerade jetzt?". Das wurde bisher nur wenig beleuchtet. In solchen Momenten werden wir in der Show dann auch mal zwischendurch ernst.
wunschliste.de: Haben Sie in der Show allgemein den Anspruch, stets Humor mit Substanz bzw. Relevanz zu verknüpfen oder darf es zwischendurch auch mal einfach nur albern sein?
Tobias Mann: Albernheiten gönnen wir uns auf jeden Fall auch. Insgesamt geht es uns aber schon darum, eine kabarettistische Haltung zu bestimmten Themen zu vermitteln. Ich glaube auch, dass etwas nur dann richtig lustig wird, wenn es noch einen gewissen Unterbau gibt. Ansonsten kratzt man nur an der Oberfläche und es reicht lediglich für einen kleinen Schmunzler.
Christoph Sieber: Wenn wir beispielsweise Einspielfilme für die Sendung produzieren, steht für uns die Grundfrage "Was wollen wir damit sagen?" an erster Stelle - und nicht, wie wir bestimmte Gags verpacken können. Davon abgesehen ist eine Late-Night-Show natürlich auch Entertainment. Wir haben allerdings den kabarettistischen Anspruch, uns nicht über "den kleinen Mann" lustig zu machen, sondern orientieren uns nach oben - an der großen Politik.
wunschliste.de: Vorerst sind von
Tobias Mann: Der monatliche Ausstrahlungsrhythmus rührt unter anderem daher, dass wir neben der Fernsehsendung natürlich auch unserer Bühnentätigkeit weiter nachgehen möchten - anders würde sich das nur schwer vereinbaren lassen. In der Woche unmittelbar vor der Show müssen wir uns intensiv mit der Planung befassen - bei einer wöchentlichen oder gar täglichen Sendung könnten wir gar nichts anderes mehr machen.
Christoph Sieber: Ich möchte auch kein Fernsehfuzzi werden. Es war nie mein Ziel, eine Fernsehnase zu werden, die nur noch auf der Mattscheibe existiert. Dafür gefällt mir das Touren durch Deutschland zu gut. Man kommt währenddessen mit den Leuten ins Gespräch und kann die Stimmung im Land gut einschätzen.
Tobias Mann: Ich möchte an dieser Stelle aber auch noch gerne anmerken, dass uns 45 Minuten Sendezeit sehr viel Spaß machen würden... [grinst] Wir hätten für mindestens zwei Stunden Material und sind auch noch nicht mit der endgültigen Planung fertig. Wir wollen auf jeden Fall immer sehr aktuell am Tagesgeschehen sein.
wunschliste.de: Werden Sie eigentlich auch Gäste begrüßen?
Christoph Sieber: In der ersten Ausgabe nicht, es gab da leider einen unschönen Unfall... Aber wir werden schon zu Beginn der Sendung filmisch über die Gründe aufklären. [lacht] In den nächsten Sendungen werden wir dann Gäste haben, mit denen wir uns aber nicht nur unterhalten, sondern auch musizieren oder ein Aktionsspiel machen wollen.
wunschliste.de: Sie stellen eine junge Generation an Kabarettisten dar. Das ZDF erhofft sich bestimmt, dass eventuell der eine oder andere junge Zuschauer dank "Mann, Sieber!" das ZDF auf seiner Fernbedienung wiederentdeckt. Viele junge Menschen haben sich allerdings mittlerweile vom klassischen Fernsehen abgewendet und sind stattdessen viel mehr im Internet unterwegs. Können Sie das nachvollziehen?
Tobias Mann: Bei mir ist das ähnlich, ich schaue fast kein lineares Fernsehen mehr. Ich greife inzwischen viel häufiger auf Mediatheken, YouTube etc. zurück. Man muss sich einfach damit abfinden, dass sich die Form des Fernsehkonsums verändert hat. Ich glaube allerdings, dass das mittlerweile auch die Sender verstanden haben.
Christoph Sieber: Andererseits haben sich einige Sender inzwischen leider fast aufgegeben und bedienen inzwischen nur die Zuschauer, die noch übrig geblieben sind. Dementsprechend schmalspurig sieht das Programm aus. Beim ZDF habe ich zumindest das Gefühl, dass man noch mutig genug ist, um neue Projekte zu starten, die hoffentlich sowohl im Fernsehen als auch online erfolgreich sind. Wir haben ganz klar den Anspruch, nicht nur online erfolgreich zu sein. Im Grunde wollen wir "Böhmermann mit Quote" machen.
wunschliste.de: Was schauen Sie selbst gerne im Fernsehen an? Gibt es Sendungen, die Sie empfehlen können?
Tobias Mann:
wunschliste.de: Viel Glück für die gemeinsame Sendung und vielen Dank für das sympathische Gespräch.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
- "Ted"-Sequel mit Mark Wahlberg und Amanda Seyfried bestellt
- Upfronts 2025: Verlängerung für "Grimsburg" mit Jon Hamm und zwei weitere Animationsserien
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Quoten: "Dr. Nice" startet gut in neue Staffel, ProSieben punktet mit "Black Adam"
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Zorro" mit Jean Dujardin: eine Legende mit Fehlern?
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- "Big Brother"-Jubiläumsstaffel 2025: Am Kern des Formats und den Fans vorbeigesendet
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
