Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Die letzten Tage vor dem Untergang der Welt - das ist die Fallhöhe, die
Es ist ein veritables Weltuntergangsszenario, das sich der geschätzte Jungproduzent Rafael Parente (
So viel möglicher Stoff also. Was wir in der neuen Sky-Deutschland-Serie "8 Tage" zu sehen bekommen, versucht an viele dieser Dinge anzuknüpfen, bleibt dann aber, zumindest innerhalb der ersten zwei Episoden, die auf der Berlinale Premiere feierten, fast fahrlässig hinter dem zurück, was die Dringlichkeit des Plots hergäbe. Vor allem sehen wir ziemlich vielen prominenten (und sehr guten) Schauspielern dabei zu, wie sie genauso sprechen und sich verhalten wie in den ganzen anderen Fernseh- und Kinofilmen, aus denen wir sie kennen. Im Fernsehen verrichten Moderatoren nach wie vor ihren Dienst, die Soldaten sind noch nicht desertiert und schnarren schmierenkomödiantisch ihre Kommandos, überhaupt bewegen sich die meisten Menschen nach wie vor tadellos gekleidet und frisiert durch Berlin, wo die Serie hauptsächlich spielt. Vielleicht nur ein bisschen hastiger als gewohnt.
Spott beiseite, "8 Tage" macht vieles richtig. Der Fokus auf einen Hauptschauplatz und ein Figuren-Ensemble, das mehr oder weniger familiär miteinander verwoben ist, sind sicher ein guter Ansatz, um die Komplexität der Ereignisse in einer solchen Situation zu reduzieren. Wobei: So eine richtig typische Familie bekommen wir nicht vorgesetzt. Da ist die Ärztin Susanne (Christiane Paul,
Devid Striesow, schon wieder ein "Tatort"-Kommissar, spielt den Baustoffhändler Klaus, dessen Tochter Nora (Luisa-Céline Gaffron) wiederum die beste Freundin Leonies ist. Leonie gerät derweil an den wie Jesus im Strickpulli tranceartig durch die Stadt geisternden jungen Endzeitprediger Robin (David Schütter,
Grüppchenweise streben die Figuren in verschiedene Richtungen: Susanne, Uli und die Kinder erwischen wir in medias res, von Schleppern wollen sie sich nach Russland bringen lassen, doch weil sie keine Rubel dabeihaben (der Euro verlor qua Komet jeden Wert), stranden sie im polnischen Hinterland. Dort werden sie beim Versuch, einen Güterzug nach Moskau zu entern, getrennt. Susanne und Leonie trampen zurück nach Berlin, Vater und Sohn reisen gen Osten. Zum Glück hält sich die Serie nicht lange bei ihnen auf, denn die Actionszene, in der Waschkes Uli über die Zugwagons springt wie ein Ethan Hunt mit hohem Haaransatz ist wirklich relativ peinlich.
Vom großen Endzeit-Chaos - immerhin prangt ein Anarchie-A im Logo der Serie - ist in den ersten Folgen allerdings noch nicht viel zu sehen. Es gibt Staus, ja, und jede Menge deutsche Refugees, die das Land gen Russland verlassen, doch diese motivisch reizvolle Umkehr der Flüchtlingsthematik ist eher Begleitrauschen. Nur selten vermitteln sich spürbar der Druck, die Ungeduld und auch die Panik, die ein Countdown zur Apokalypse wirklich auslösen dürfte. Fabian Hinrichs gelingt dies nachdrücklich, wenn er in der zweiten Episode zusehends ungehaltener mit den US-Beamten um die Ausreise mit seiner Marion feilscht, ansonsten aber traben die Figuren meist durch die Szenerie, als ob ihnen angesichts des trudelnden Todesgesteins eher fad sei. Wie sang Morrissey? "Come, Armageddon, come!" Da wird dann also im Garten des Eigenheims ein Weinchen geschlürft, und alle möglichen Figuren latschen immer wieder über denselben öden Einkaufscenter-Parkplatz in Berlin-Britz, auf dem der Requisiteur überall verlassene, aber leere Einkaufswagen drapiert hat.
Auch die Dialoge selbst halten der Dringlichkeit der Thematik nicht immer stand. Als Leonie vom Sohn der Schlepper mehr als ersichtlich vergewaltigt wird, ruft ihre Mutter entsetzt: "Was machst Du da mit ihr?", und Lena Klenke muss beim Nudelessen im Garten verschraubt über das Nichts philosophieren - "ich hatte vorhin so'n strangen Traum". Als sie später über ihren Vater und Bruder im Duktus eines Vorabendseriengirlies sagt: "Schon krass, dass die jetzt echt weg sind, für immer", möchte man sich schamvoll abwenden. Komm, Komet, komm.
Natürlich hat "8 Tage" trotz dieser Kritikpunkte jede Menge Potenzial - und nach zwei von acht Folgen darf man sowieso noch nicht den Stab darüber brechen. Es gelingen den Regisseuren (Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky,
Dass in den Figuren sowieso noch viel mehr steckt, als bislang zu sehen war, darauf deutet das vergilbte, von Egon sehnsüchtig beäugte Foto hin, auf dem neben ihm selbst und seiner Frau noch ein weiterer Mann zu sehen ist. Man will also durchaus dranbleiben an "8 Tage" - und wäre froh, wenn einem so mancher Aspekt dieser Serie das Dranbleibenwollen etwas leichter machen würde.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten beiden Episoden von "8 Tage", die bei den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin auf der Kinoleinwand präsentiert wurden.
© Alle Bilder: Sky
"8 Tage" wird bei Sky 1 ab Freitag (1. März) wöchentlich mit zwei Episoden ab 20.15 Uhr ausgestrahlt. Am Freitag wird auch die komplette, achtteilige Staffel über die on-Demand-Kanäle von Sky abrufbar sein.
Über den Autor
Leserkommentare
User 593112 schrieb am 09.04.2019, 09.55 Uhr:
Ist es denn jetzt ein Asteroid oder ein Komet, der die Erde bedroht?Und bei Lars von Triers "Melancholia" ist es eben kein Asteroid, sondern der Planet Melancholia, der sich auf Kollisionskurs mit der Erde befindet.Astronomische Grüße
Vritra schrieb am 02.03.2019, 14.14 Uhr:
" mit in vermeidlich rettenden USA zu nehmen". Die automatische Rechtschreibprüfung muss man auch richtig bedienen können...
Meistgelesen
- Aus für "Der junge Inspektor Morse": Ende nach neun Staffeln beschlossen
- Update ProSieben bläst "Beauty & The Nerd" ab: Neue Staffel erst 2023
- "Tierärztin Dr. Mertens" geht weiter: Drehstart zur neuen Staffel
- Quoten: Starkes "Let's Dance"-Finale, aber schwächer als im Vorjahr, Tiefstwert für Böhmermann
- "Will & Grace": Free-TV-Premiere der zehnten Staffel wird nach Ewigkeit fortgesetzt
Neueste Meldungen
- "One Of Us Is Lying": Teen-Thriller erhält Termin für die Deutschlandpremiere
- "Will & Grace": Free-TV-Premiere der zehnten Staffel wird nach Ewigkeit fortgesetzt
- "Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" mit Doppelfolge an einem Wochenende
- "Temptation Island": Vierte Staffel schafft es doch noch ins Free-TV
Specials
- "Night Sky": Sissy Spacek und J.K. Simmons drücken Science-Fiction-Mystery-Drama ihren Stempel auf
- Anja Kling: "Ich würde sofort mit meiner Schwester drehen, wenn es ein gutes Angebot gäbe"
- "The Time Traveler's Wife": Romantische HBO-Miniserie nach Bestseller ist eher wirr als mitreißend
- "Bosch: Legacy": Recap zur Auftaktfolge der neuen "Bosch"-Nachfolgeserie
- "Kitz": Deutsche Netflix-Serie über Glitzerwelt von Kitzbühel krankt an starker Überzeichnung
- "Moskito-Küste": Packende Thriller-Serie nach berühmter Romanvorlage
- "Station Eleven": Nach dem Virus erblüht eine neue Welt
Neue Trailer
- "Thor: Love and Thunder": Neuer Trailer mit Mighty Thor und Christian Bale als Götterschlächter
- "Mission: Impossible 7": Erster Trailer mit Tom Cruise zum zweiteiligen Finale
- [UPDATE] "Stranger Things": Erste acht Minuten und finaler Trailer zur neuen Staffel veröffentlicht!
- "The Terminal List": Chris Pratt im ersten Trailer der neuen Prime-Video-Serie
- [UPDATE] "Haus des Geldes": Termin und Trailer zur koreanischen Netflix-Adaption gefunden