Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Irgendwas mit Medien": Neue Mockumentary erinnert an Studium
von Stefan Genrich(14.04.2023)

Saufen, Selbstfindung, Sex und Streiche: Nur sparsam dosieren Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff solche Zutaten von Serien über das Studium. Die beiden Medienkünstler haben
Ich studiere jetzt Medienkunst
, verkündet Lennart (Mirko Muhshoff) in der Küche von Mutter Kerstin (Ulrike Winkelmann). Eine Kamera begleitet ihn im neuen Alltag: Als vermeintliche Dokumentation zählt "Irgendwas mit Medien" als Mockumentary. Niemand führt ein Interview oder kommentiert aus dem Hintergrund. Die Figuren verstehen, dass sie gefilmt werden. Mitunter reagieren die Wegbegleiter von Lennart und Simon (Jano Kaltenbach) auf die Kamerafrau oder den Kameramann, indem sie diese Person grüßen. Das unbekannte Projekt zeigt Lennart in seinem ersten Semester. Er blickt gerne ins Objektiv oder erzählt über seine Sicht der Dinge. Lennart würde staunen, wenn er den fertigen Film etwa mit Geständnissen von Simon sehen könnte. Die Serienmacher spielen mit Stilmitteln der Mockumentary. Sie beleuchten den Ego-Trip von Lennart. Sie nutzen aus, dass Zuschauerinnen und Zuschauer das Genre kennen: Fans lieben zum Beispiel

Jano Kaltenbach studierte bis 2019, und Mirko Muhshoff hängte noch zwei Jahre an: Kein Wunder also, wenn die Serie wie ein Beitrag in einem Seminar wirkt. Andererseits ist die frische Brise aus der überstandenen Zeit an der Uni zu spüren. Die beiden Männer haben Freundschaft geschlossen und scheinen den Humor zu teilen. Die Urkunde für die meisten Urkunden vom Zeppelin-Gymnasium - also da bin ich wirklich schon besonders stolz
, prahlt Lennart naiv in seinem Kinderzimmer. Später begrüßt Simon die Frischlinge mit stockenden Worten: Hallo und herzlich willkommen an dem Ort, an dem eure Träume wahr werden - könnten.

Ohnehin glänzt Jano Kaltenbach in seiner Rolle als Langzeit-Student Simon. Herrlich, wie er den Erstsemester vor einem rassistischen Fehltritt bewahren möchte und deshalb Fotos einer gemeinsamen Hausaufgabe wegschmeißt. Der Darsteller spart bei Gestik und Mimik. Dadurch überzeugt er etwa in den Szenen, in denen er um Frauen wirbt. Wie wäre es mit weiteren Versuchen als Schauspieler? Mirko Muhshoff gehören wiederum die besten Dialoge. In der Mensa reagiert Lennart auf Kritik an seiner Wortwahl Zigeunerschnitzel
: Richtig! Ich wollte Sie ein bisschen testen.
Er entschuldigt seine Freude am sogenannten Blackfacing: Ich wäre gerne schwarz.
Er klaut ein Kostüm von seinem Professor und meint: Ich leihe es mir nur aus. Was will Maulhardt machen? Mich von der Uni schmeißen?
Lennarts Freundin Inga (Målin Uschkureit) erklärt ihm Liebeskugeln - Schock: Aber Inga, du hast so etwas nicht, oder?
. Sie gibt ihm den Laufpass, sodass seine Fassade bröckelt: Da haben mir immer alle gesagt, dass es die coolste Zeit meines Lebens wird - das Studium. Aber eigentlich ist seitdem alles immer nur schlimmer geworden.

Lennart und Simon merken langsam, dass sie aufeinander angewiesen sind. Bei Lennart brennen immer wieder die Sicherungen durch. Auf der Vernissage vom Regenbogen-Kollektiv missbraucht er Inga als Alibi, dass er keinesfalls schwul sei. Eigentlich lassen sich alle Probleme auf eine einzige Sache zurückführen - und das ist, dass mich alle im Stich gelassen haben
, überlegt Lennart: Und der einzige, der von Anfang bis Ende zu mir gehalten hat, das bist du.
Zum Dank für das Geständnis zersägt er den Entwurf eines Drehbuchs von Simon, der ansonsten sein Leben verschlurft hat. Mit der Neufassung scheitert Lennart bei einem Wettbewerb. Sein Darsteller Mirko Muhshoff sowie die Kolleginnen und Kollegen überraschen mit Spielfreude. Dominique Horwitz (Für das Textil gilt wie für jedes andere Medium: Alles ist politisch - gerade an der Uni
, weht verspätet der Geist der 68er-Revoluzzer. Dozent Thilo (Valentin Emil Lubberger) buhlt entzückend um die Sympathie der Studierenden.

"Irgendwas mit Medien" setzt keine Standards für Mockumentarys oder generell für unterhaltsame Serien. Bei Filmen und Serien zum Coming of Age folgt das Publikum Heranwachsenden. Lustige Verwicklungen zum Leben an der Hochschule bieten etwa exklusiv
für die ARD Mediathek entstanden sei. Dort sind die acht Folgen leicht zu übersehen. Wäre ein bescheidener Sendeplatz im MDR oder in One wirklich zu viel verlangt? Würde funk als Plattform passen? Oder empfindet der Sender die Episoden als laienhaft? Jedenfalls sind ein oder zwei Blicke auf "Irgendwas mit Medien" zu empfehlen - mit Zuneigung für die Medienkunst und Wehmut beim Gedanken ans Studium.
"Irgendwas mit Medien" steht seit dem 12. April in der ARD Mediathek zum Streaming bereit. Derzeit plant weder der hauptverantwortliche MDR noch die ARD eine Ausstrahlung in ihrem Programm.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
"The Sentinels": Sci-Fi-Kriegsdrama um Elite-Supersoldaten feiert Deutschlandpremiere
"Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
"Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Specials
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
"MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
"The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast





















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)


![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)