Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Liebes Kind": Sehenswerter Netflix-Thriller aus deutscher Eigenproduktion

(06.09.2023)

Unzählige Krimis zeigen, wie Psychopathen hilflose Frauen oder Kinder entführen und anschließend quälen. Nach der Befreiung ist nicht mehr viel zu sehen. Hingegen springt
Papa ruft zum Appell...
Ein Mann zählt seine Schritte auf einem staubigen und steinigen Platz. In einem ungemütlichen Zimmer spielt eine Mutter mit ihrer Tochter und ihrem Sohn. Die Kinder rennen von Wand zu Wand. Dabei ruft die blondierte Frau einen Buchstaben, mit dem die Kinder ein schwieriges Wort bilden. Das Mädchen erklärt sogar den Begriff, wie im Lexikon. Der Spaß ist bald vorbei. Mit freudiger Stimme und ängstlichem Unterton verkündet Hannah den hohen Besuch: Papa!
. Die Gruppe tritt zum Appell an. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer ist der Kerl nicht zu erkennen, der die Räume aufschließt. Er kontrolliert die Hände des Mädchens und des Jungen. Sehr schön, ihr beide
- mit diesem Lob streicht der Typ den Kindern über den Kopf und gibt ihnen je einen Energieriegel.

Gefangene flieht im Nachthemd
Danke Papa!
: Hannah und Jonathan mampfen den Leckerbissen auf dem Boden vor einem Heizofen. Sie beobachten, wie Mama vor ihrem Gebieter strammsteht. Er rügt: Du weißt doch, dass du nicht vor den Kindern weinen sollst, Lena
. Etwas später läuft die gepeinigte Frau im Nachthemd durch den Wald. Für Papa ist etwas Unerwartetes geschehen. Auf der Straße erwischt ein Auto die bisherige Insassin des isolierten Hauses. Begleiterin Hannah irritiert die Besatzung vom Rettungswagen.
Polizistin Ines Reisig (Seraphina Maria Schweiger) berichtet am Telefon über die Fahrerflucht. Langsam erkennen sie und ihre Vorgesetzte Aida Kurt (Haley Louise Jones,
Albtraum nimmt Fahrt auf
Über die weiteren Vorgänge liefern die beiden Ausbrecher spärliche Informationen. Hannah spricht und handelt intelligent, aber teilnahmslos. Das Mädchen wirkt wunderlich. Gerd Brühling (Hans Löw) arbeitet beim Landeskriminalamt LKA in Nordrhein-Westfalen. Er recherchiert aus persönlichen Gründen. Zudem informiert er Karin (Julika Jenkins) und Matthias Beck (Justus von Dohnányi, So hört es sich an, wenn man jemandem auf den Schädel haut
.
Die erfahrene und einfühlsame Pflegekraft findet einen Draht zum Kind. So begreift sie langsam die Zustände, wenn Hannah über ihr Zuhause sagt: Man braucht keine Freunde, wenn man eine glückliche Familie ist
. Schwester Ruth erschrickt, dass ein kleiner Bruder im Versteck zurückgeblieben ist. Derweil leugnen Karin und Matthias, dass die frisch operierte Frau ihre Tochter ist. Eine zufällige Begegnung mit Hannah schockiert Lenas Eltern. Nach langer Zeit nimmt ihr Albtraum wieder Fahrt auf. Die geretteten Personen irren durch die fremde Umgebung. Die Ermittler Aida und Gerd stolpern von Unglück zu Unglück.

Drehbuchautoren übertreiben
Sprengfallen schaden Polizisten, aber keinen Familienmitgliedern
Mitunter übertreiben die Drehbuchautoren Isabel Kleefeld und Julian Pörksen. Papa hatte seinen Hochsicherheitstrakt heimlich auf ehemaligem Militärgelände gebaut. In 13 Jahren hat also ausschließlich der Täter die ausgemusterte Einrichtung der Bundeswehr betreten. Ein Verwalter wäre bei einem Besuch verwundet oder getötet worden - durch verborgene Tretminen. Hübsch dramatisch, wenn Aida ihre Truppe auf das Grundstück schickt und eine Explosion dem Kollegen ein Bein abreißt. Als ein Polizist die Überwachungsanlage ausschaltet, macht es nochmal Bumm
. Immerhin haben die flüchtigen Familienmitglieder unbeschadet die Sprengfallen überquert: Wunder gibt es immer wieder!
Abschluss mit Frieden, Freude, Eierkuchen passt für Jonathan
Bei einem verdächtigen Todesfall zucken die Ermittler mit den Schultern und murmeln etwas über Gefahren im Haushalt. Offenbar betäubt der Stress den gesunden Menschenverstand von Aida und Gerd: Wie sollten sie bei den bedrohlichen Vorfällen auch noch an einen Mord denken? Erst nach dem Showdown entspannt Gerd - und Matthias Beck entdeckt ihn nach einer stundenlangen Autofahrt. Welch toller Zufall! Oder das Schicksal hat Ort und Zeit punktgenau zusammengeführt. Der Serienabschluss mit Frieden, Freude, Eierkuchen passt nur für Jonathan. Hingegen ist kaum zu glauben, dass sich Hannah tatsächlich öffnet.

Genießen Sie das Kopfkino
Stimmung und Gewissheiten
Isabel Kleefeld jongliert mit überraschenden Umbrüchen und düsteren Rückblenden. Die Regisseurin bettet geschickt Phantasiereisen und Visionen ein. Papas sanfte Stimme erklingt in den Köpfen der Familienmitglieder, die unter seinem Bann stehen. Zwei mehrfach ausgezeichnete Kameramänner haben die beklemmenden Bilder eingefangen. Bei einem ähnlichen Thema vermittelte Alexander Fischerkoesen erdrückende Enge in
Gedanken und Illusionen rauben Schlaf
Isabel Kleefeld hat die Miniserie teilweise als Mosaik angelegt - zusammen mit den Cuttern Renata Salazar-Ivancan und Christoph Cepok. Erstaunlicherweise helfen die wilden Sprünge und visuellen Reize, die Handlung zu verstehen. Das Publikum klebt am Geschehen. Es verzeiht Unfug schon alleine wegen der ausdrucksstarken Optik. Die Macher von "Liebes Kind" dosieren sparsam Action. Zum Beispiel auf dem Militärgelände setzen sie auf vordergründige Effekte. Etliche Szenen entströmen den Einbildungen und Erinnerungen von Hannah, Jonathan und Mama. Gedanken und Illusionen rauben den zwei Hauptermittlern und Lenas Eltern den Schlaf. Ein individuelles Kopfkino startet bei den Zuschauerinnen und Zuschauern: Die Spekulationen beunruhigen stärker als die Abläufe auf dem Bildschirm.

"Liebes Kind" bewegt Zuschauerinnen und Zuschauer
Bitte nicht die Klappe aufreißen!
Schade, falls Leser über den Roman plaudern und die Auflösung des Falls verraten. Indes könnten die Tratschtanten falsche Hinweise liefern. Jedenfalls weicht die Miniserie von der Vorlage ab, denn Romy Hausmann erlaubte kreative Freiheit. Sie erklärt im Presseheft: Mir ist völlig klar, dass ein Buch, das 'zum Lesen' bestimmt ist, angepasst werden muss, wenn es auch auf 'Bewegtbild' funktionieren soll
. Die Schriftstellerin liebt Aida Kurt, die gegensätzlich zur Vorstellung des Täters lebt
. In den Augen von Romy Hausmann ist diese TV-Figur subtil und unheimlich gut erzählt. Warum ist mir das nicht eingefallen?
.
Sogar wenn jemand die Klappe aufreißt, lohnen die ungefähr 45-minütigen Folgen. Ferner entdecken Fans vom Roman andere Seiten der Handlung. Ohnehin steigern enttarnte Einzelheiten die Gier auf Nachschub. Jeder weitere Kick erstaunt mehr als der Vorgänger. Erst die letzten Minuten der Schlussfolge erlauben die Erlösung.
Ich habe alles richtig gemacht. Ich bin ein großes Mädchen.
Hannah erfindet Legenden über ihre Eltern. Sie hilft Mama, ohne eigene Gefühle zu offenbaren. Abwechselnd behandelt sie ihren Bruder verständnisvoll oder herrisch. In der psychiatrischen Kinderklinik flüstert sie Jonathan ins Ohr: Wenn du dich nicht bemühst, dann kannst du nicht mit nach Hause kommen, wenn Papa uns holt
. Hannah scheint irgendeinem Plan zu folgen. Dabei denkt sie: Ich habe alles richtig gemacht. Ich bin ein großes Mädchen
. Das Kind jagt Gruselschauer über so manchen Rücken. Andererseits lechzt Hannah nach Zuneigung, sodass sie ihr Herz an Schwester Ruth hängt. Naila Schuberth veranschaulicht die Zerrissenheit des Mädchens. Ihre intensive Darstellung verblüfft die Zeugen der schauspielerischen Glanzleistung.
Neben Nachwuchstalent Sammy Schrein begeistert Haley Louise Jones
Sämtliche Charaktere beeindrucken. Als Mama verzichtet Kim Riedle auf Zuspitzungen, die zu ihren Auftritten in
Miniserie schielt auf Krimis aus Großbritannien und Skandinavien
Romy Hausmann gesteht ihre anfängliche Skepsis, dass deutsche Produktionen oft mit angezogener Handbremse
liefen. "Liebes Kind" schielt auf hochwertige Krimis aus Großbritannien und Skandinavien. Das Ergebnis bewegt das Publikum, wie auch die Romanautorin meint: Es ist eine Serie geworden, die anspruchsvoll ist, Zug hat und gleichzeitig wahnsinnig viel Gefühl
. Mit ihrer hohen Qualität könnte die Miniserie international einschlagen - wie bereits die Buchvorlage.
Dieser Text beruht auf Sichtung der kompletten sechsteiligen Miniserie "Liebes Kind".
Am 7. September stellt Netflix alle sechs Episoden der Miniserie "Liebes Kind" zum Streaming bereit.
Über den Autor
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 21.11.2023, 09.28 Uhr:
Ich kann es nur nochmals wiederholen: HAMMER!!! Wahnsinn!!
Nell schrieb am 08.09.2023, 14.34 Uhr:
Super spannende Miniserie. Hab sie ein einem Rutsch durchgeschaut. Alles Darsteller spielen hervorragend.Wurde nicht eine Minute langweilig.
Sentinel2003 schrieb am 07.09.2023, 17.45 Uhr:
Laut den Kollegen von DWDL kann man sich wohl schon nach etwa 15 Minuten der Serie nicht mehr entziehen....momentan noch immer null Bedürfnis darauf.
SerienFan_92 schrieb am 06.09.2023, 23.43 Uhr:
Uff, diese Kritik ist ja sehr schwer zu lesen.
Will der Autor damit einen Preis gewinnen ?
Meistgelesen
- "Ich bin ein Star": 72-jähriger Schauspieler als erster Teilnehmer bestätigt
- Hallo! Hier spricht Edgar Wallace sein Sohn! Bryan Edgar Wallace zurück im TV!
- Paramount+-Highlights im Januar: "NCIS: Sydney", "SEAL Team" und "The Woman in the Wall"
- Disney+-Jahresausblick: Von "Pauline" bis "Shōgun", von "Doctor Who" bis "Star Wars"
- "The Tourist": Zweite Staffel findet endlich Startdatum
Neueste Meldungen
- "Constellation": Mystery-Psychothriller mit Noomi Rapace erhält Starttermin
- Update "Mr. & Mrs. Smith": Prime Video veröffentlicht Trailer für die Event-Serie
- Neue "Supertalent"-Gastgeber: Internetstar und "Let's Dance"-Moderatorin für Mini-Staffel verpflichtet
- Trailer zum "Band of Brothers"-Nachfolger "Masters of the Air" veröffentlicht
Specials
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen ZDF, ZDFneo und 3sat?
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- Collien Ulmen-Fernandes über VIVA: "Die Klingeltonwerbung hat auch mich selbst massiv fertig gemacht"
- Die 7 wichtigsten Serien im Dezember
- "The Irrational" mit Jesse L. Martin ("Law & Order") hat Luft nach oben
- "Family Law": Gefällige Drama-Soap vor Anwaltshintergrund mit Jewel Staite
- "Alles Licht, das wir nicht sehen": Die Blinde und der "gute Nazi"
Neue Trailer
- [UPDATE] "Mr. & Mrs. Smith": Prime Video veröffentlicht Trailer für die Event-Serie
- Trailer zum "Band of Brothers"-Nachfolger "Masters of the Air" veröffentlicht
- "House of the Dragon", "The Penguin", "True Detective": Max veröffentlicht Teaser-Trailer für 2024
- "Carol & The End of The World": Trailer zur Weltuntergangsserie von Netflix
- "Fünf Freunde": Neuauflage von Nicolas Winding Refn mit Starttermin und erstem Trailer