Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

RTL ist im Showfieber. Derzeit bestreitet der Kölner Sender seine Primetime an ganzen sechs von sieben Tagen in der Woche mit eigenproduzierten Shows, darunter auch einige Neuentwicklungen. Für große Aufmerksamkeit sorgte im Vorfeld die
Die deutsche Adaption wurde im Februar vor Ort in den niederländischen Studios produziert und ist nun vier Wochen lang am Dienstagabend um 20.15 Uhr bei RTL zu sehen. Passenderweise wirken in der Premierenausgabe mit Marijke Amado und Harry Wijnvoord zwei niederländische Showlegenden mit, die in den 1990er Jahren mit der

"Murmel Mania" kommt in einem quietschbunten, großflächigen Studio daher. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch Animationen an den Studiowänden, die gelbe, rote und blaue Murmelfigürchen in virtuellen Tribünen zeigen. Da aus Corona-Gründen keine realen Zuschauer anwesend sein dürfen, fungieren die animierten Charaktere als Ersatzpublikum, die ihren jeweiligen prominenten Spieler anfeuern. Frank "Buschi" Buschmann meldet sich während der Spielrunden aus dem Kommentatorenhäuschen und tut das, was er am besten kann: Anfeuern und ausrasten, als handle es sich um ein Fußball-WM-Finale. Es ist schon eine gewisse Kunst, dies auch dann zu tun, selbst wenn sich einfach nur drei Murmeln ihren Weg durch einen Parcours bahnen.
Die drei Prominenten spielen gegeneinander und jeweils für einen guten Zweck. Ihnen wird eine bestimmte Farbe zugeteilt und anschließend treten sie in mehreren Spielrunden an. Dabei wechseln sich Geschicklichkeitsspiele mit Glücksspielen ab. Bei manchen Murmelbahnen kommt es auf ein ruhiges Händchen und Zielgenauigkeit an, etwa wenn die Murmeln in die Löcher eines "Schweizer Käse"-Modells getroffen werden müssen. Weitere Murmel-Disziplinen sind Farben-Schießen und Minigolf. Bei den Murmelrennen wiederum ist es reine Glückssache, welche der drei Murmeln als erstes ins Ziel kommt. Je schneller die bunten Kugeln über die Ziellinie rollen, umso mehr Punkte erhalten die Kandidaten.

Chris Tall, der sein Cap und sein "Darf er das?"-Shirt gegen einen schicken Anzug eingetauscht hat, macht eine überraschend gute Figur als Showmaster und verzichtet auf allzu platte Gags. Hervorzuheben ist auch, mit wie viel Liebe zum Detail die unterschiedlichen Murmel-Parcours-Bahnen gebaut wurden. Denn es handelt sich nicht um farblose Bahnen, sondern um regelrechte Themenwelten - von Holland über Skipiste und Kirmes bis hin zu Metropolis. Laut RTL wurden insgesamt 1.600 Stunden in den Aufbau der Bahnen gesteckt - die längste davon misst ganze 41 Meter. Im Finale, eine überdimensionale Rallye, rollen sage und schreibe 6.000 Murmeln gleichzeitig um die Wette - zweifelsohne beeindruckende Bilder.
Umso bedauerlicher ist es, dass sich das durchaus sympathische Konzept nicht über eine zweistündige Sendung trägt. So liebevoll, bunt und aufwendig die Murmel-Stationen auch sind, so schnell verpufft der Unterhaltungswert. Die "Murmel Mania" wurde quasi als inoffizieller Ersatz für das abgesagte Comeback des

Als Zuschauer fühlt man sich an gemeinsame Minigolf-Abende mit Freunden erinnert, an denen man ebenfalls von Bahn zu Bahn wandert. Doch es ist eben nicht ganz so spannend, anderen Leuten beim Murmel-Schnippen zuzugucken, ohne selbst aktiv daran mitzuwirken. Als Spielrunde in einer großen Show à la
RTL zeigt vier Ausgaben von "Murmel Mania" ab dem 11. Mai dienstags um 20.15 Uhr.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 18.05.2021, 21.30 Uhr:
Mocki, Mocki, Mocki, Mocki...
WendyMoon schrieb am 17.05.2021, 18.40 Uhr:
Ich fand es toll und freue mich schon auf die nächste Sendung. Ja, mit Mareike oder Harry als Moderatoren (team???) wäre es noch besser gewesen, aber schlecht hat Chris es nicht gemacht. Ja, ich habe mir damals als Kind auch Domino Day gerne angeschaut. Murmel mania war das erste Mal seit Wochen, dass ich TV geschaut habe. Sonst stream ich eigentlich nur noch. Manchmal ist es einfach schön so Sendungen zu sehen, vor allem in einer Zeit wo es sonst nur um Action oder Drama geht.
Gerne mehr davon! Promi editions, Länder Kämpfe, ach da gibt es sicherlich noch viele Ideen!
Und im Gegensatz zu dem Autor des Artikels fand ich es die ganze Sendung über unterhaltsam!Ines_123 schrieb am 15.05.2021, 12.30 Uhr:
Es wurde ein schöner Erfolg in den Niederlanden???? Wer verzapft solchen Unsinn?!?
Nach etwa drei/vier Folgen wurde der Quark wegen Desinteresse schnell wieder abgesetzt.
Ich habe einmal hingeguckt, das hat mir gereicht.
John de Mol wird sich gefreut haben, dass er den wertlos gewordenen Plunder hat absetzen können.
RTL hat wahrscheinlich noch ein hübsches Sümmchen niedergeblättert....Mioni schrieb am 12.05.2021, 23.15 Uhr:
Die Sendung war ganz nett, schöner wäre es, wenn Harry Wijnvoord oder Marijke Amado es Moderiert hätten. Kann mit dem Chris nichts anfangen genauso wenig Mario Barth die sollten lieber beim Comedy bleiben.
Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 12.05.2021, 12.58 Uhr:
die sendung war ganz nett,toll was die alles aufgebaut hatten,allerdings hat mich das ständige "das schauen wir uns nochmal an" genervt
mynameistv schrieb am 11.05.2021, 22.50 Uhr:
Wer schaut sich auch bitteschön Sendungen mit Chris Tall an, abgesehen von den typischen, niveaulosen RTL-Zuschauern (wahrscheinlich auch diejenigen, die sich jedes Jahr regelrecht aufs Dschungelcamp freuen)?
Ralfi schrieb via tvforen.de am 11.05.2021, 22.27 Uhr:
https://www.allmystery.de/i/tUNPrsu_I55qaE_Sack_Reis01.jpgTari1900 schrieb via tvforen.de am 12.05.2021, 00.18 Uhr:
Mir machen diese Shows großen Spaß und ich würde sie mir gerne mal mit Ralfi ansehen.
Fernsehschauer schrieb am 11.05.2021, 21.50 Uhr:
Also genauso "spannend" wie Dominosteinen beim Umfallen zuzuschauen, haben aber merkwürdigerweise damals trotzdem 10-15 Millionen geschaut...
Stefan_G schrieb am 11.05.2021, 21.50 Uhr:
Doch, geht schon.
Aber Thomas Gottschalk wäre mir aber lieber gewesen...Blue7 schrieb am 11.05.2021, 20.12 Uhr:
Der unlustige Moderator geht gar nicht.
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "Ein Fall für zwei": An diesem Tag startet die neue Staffel
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
