Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Chilling Adventures of Sabrina": So schaurig-schön ist der Netflix-Grusel-Spaß

(25.10.2018)

Die kleine Hexe Sabrina ist eine vor allem in den Vereinigten Staaten sehr populäre Comicfigur aus den 1960er Jahren. Der Stoff war bereits Vorlage für zahlreiche Film- und Serienadaptionen, darunter die Zeichentrickserie
"Chilling Adventures of Sabrina" basiert auf einer gleichnamigen, seit 2014 veröffentlichten Comicreihe - entsprechende Comicbilder stimmen bereits im atmosphärischen Vorspann auf die Serie ein. Kiernan Shipka, die als Tochter Sally von Don Draper in
An ihrem 16. Geburtstag soll sich Sabrinas Leben jedoch fundamental verändern: An diesem Tag wird Sabrina in den Augen der Hexen erwachsen und soll als Nachfahrin der Kirche der Nacht noch am selben Abend mit einem Ritual - der "Schwarzen Taufe" - vollends in den Hexenzirkel aufgenommen werden und ihre Seele dem Teufel widmen. Dann muss sie sich entscheiden, ob sie sich auf den Pfad des Lichts - ein Leben als Normalsterbliche - oder auf den Pfad der Dunkelheit - ein Leben als vollwertige Hexe - begibt. Wobei: Ginge es nach ihren Tanten Hilda und Zelda, gibt es für Sabrina letztendlich nur eine richtige Entscheidung: Sie soll sich gefälligst ihnen anschließen und als Hexe Anhänger des Dark Lords (also Satan) werden, wenn sie die Ehre der Spellman-Dynastie nicht beschmutzen will.
Für Sabrina ist die Entscheidung alles andere als klar: Zwar fiebert sie ihrem 16. Geburtstag entgegen, doch sie will ihre Freunde, allen voran Harvey und ihre beste Freundin Rosalind (Jaz Sinclair), nicht verlieren. Das Ritual, das am 31. Oktober bei Blutmond vollzogen werden soll, sieht jedoch vor, dass sie fortan jeglichen Kontakt zu Sterblichen abbrechen muss - aus Sicherheitsgründen. Denn wie im berüchtigten Salem wurden in der Vergangenheit auch in Sabrinas Heimat Greendale zahlreiche Hexen von religiösen Eiferern ermordet. Dementsprechend ist Sabrina hin- und hergerissen - dieser Konflikt durchzieht die ersten beiden rund einstündigen Folgen. Sabrina gesteht Harvey ihr bislang vor ihm gehütetes Geheimnis, doch als er ihr nicht glaubt, lässt sie ihn mit einem Zauber alles wieder vergessen.
Nach und nach lernen wir die Widersacher von Sabrina kennen, denn nicht jeder ist der Junghexe wohlgesonnen - und zwar aus unterschiedlichen Gründen. Prudence (Tati Gabrielle) führt das Trio der sogenannten Weird Sisters an - drei Schülerinnen der Academy of the Unseen Arts, die Sabrina künftig besuchen soll. Die drei magischen Mean Girls hegen einen Groll gegen Sabrina, weil sie in ihren Augen als Tochter eines Hexers und einer Sterblichen keine vollwertige Hexe ist. Bronson Pinchot (
Und dann gibt es schließlich noch Sabrinas Lieblingslehrerin Mrs. Wardwell. Die gutmütige Frau nimmt auf dem Heimweg bei strömendem Regen ein hilflos wirkendes Mädchen mit - was sich jedoch als verheerender Fehler erweist. Sie hätte es ahnen können, denn kurz zuvor läuft im Radio der Song "I see a bad moon rising. I see trouble on the way" von Creedence Clearwater Revival - subtiler Humor dieser Couleur ist ein Markenzeichen der Serie. Zu Hause angekommen wird Mrs. Wardwell von dem Mädchen überwältigt und ermordet. Sie entpuppt sich als Dienerin des Dark Lord und nimmt Mrs. Wardwells Gestalt an, um an Sabrina heranzukommen. Michelle Gomez (spielte Gegenspielerin Missy in
Die ersten beiden Folgen fiebern auf den schicksalhaften 31. Oktober hin und zählen die Tage herunter, bis Sabrina ihre endgültige Entscheidung treffen muss. Father Blackwood sowie Hilda und Zelda setzen alles daran, dass Sabrina sich der "Schwarzen Taufe" unterzieht und ihren Namen im Book of the Beast hinterlässt - erst dann ist das Ritual vollständig und Sabrina wird zur vollwertigen Hexe. Bis es allerdings so weit ist, erteilt Sabrina zuvor noch den Mobbern der High School eine Lektion - und die Serie entfaltet ihre humoristische Komponente: Mit Hilfe der Weird Sisters lockt Sabrina die vier Jungs zu nächtlicher Stunde in eine Höhle. Während sich die jungen Männer zunächst Hoffnungen auf eine Orgie machen, wird ihnen stattdessen ein gehöriger Schrecken eingejagt - bevor sie anschließend auch noch ihrer Potenz beraubt werden. Szenen wie diese bringen den feministischen Humor zur Geltung, denn die Serie ist von unzähligen starken Frauenfiguren geprägt. So werden wir auch Zeuge davon, wie Zelda ihre Schwester Hilda umbringt und vergräbt. Kurz darauf kehrt Hilda wütend und verdreckt zurück - es war nicht das erste Mal, dass sie von ihrer Schwester um die Ecke gebracht wurde, nur weil sie ihr mal wieder auf den Geist gegangen ist.
Der Zeitpunkt der "Schwarze Taufe" rückt immer näher: Nachdem Sabrina unerlaubterweise noch mit ihren sterblichen Freunden in ihren 16. Geburtstag reingefeiert hat, erscheint sie leicht verspätet beim Ritual tief im Wald, wo bereits ihre Tanten und weitere Anhänger des Dark Lord auf sie warten. Father Blackwood führt sie durch das äußerst blutige Ritual und fordert Sabrina auf zu bestätigen, dass sie fortan dem Dark Lord dienen und jede Anweisung ohne Widerrede ausführen wird. Sie soll ihm ihren Willen, Körper und Seele schenken - je länger Father Blackwood spricht, umso unsicherer wird Sabrina. Wie auch immer sie sich entscheidet - es wird weitreichende Konsequenzen auf ihr Leben haben...
Bereits die ersten beiden Folgen beweisen, dass "Chilling Adventures of Sabrina" kein Abklatsch, sondern eine völlige Neuinterpretation des klassischen Stoffs ist. Und weil dies im vorliegenden Fall derart originell gelungen ist, ist die Adaption nicht nur genehmigt, sondern absolut gerechtfertigt. Die Serie ist atmosphärisch, gruselig und spannend. Wer sich für eine im besten Sinne unterhaltsame, leichte Horrorserie mit überzeugendem Cast, einem teuflisch gutem Look und einer wohldosierten Portion schwarzem Humor begeistern kann, macht nichts falsch. Der Spagat zwischen Schockmomenten, Charakterzeichnung und Galgenhumor gelingt nämlich erstaunlich gut. Die Soundtrack-Auswahl ist mit Songs wie "I put a spell on you" oder "Be my baby" ebenfalls vorzüglich augenzwinkernd gewählt. "Chilling Adventures of Sabrina" ist keine schwer verdauliche Kost, sondern macht Spaß und ist beispielsweise für einen gepflegten Halloween-Videoabend perfekt geeignet.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten zwei Episoden der Serie.
Glenn Riedmeier
© Alle Bilder: Netflix
Netflix hat auf einen Schlag zwei Staffeln von "Chilling Adventures of Sabrina" bestellt. Die zehnteilige erste Staffel wird am 26. Oktober veröffentlicht.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 01.11.2018, 11.36 Uhr:
Gibt es die Comicreihe eigentlich auch auf deutsch?
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 01.11.2018, 11.36 Uhr:
Gibt es die Comicreihe eigentlich auch auf deutsch?
Kristin schrieb am 27.10.2018, 09.36 Uhr:
Ich hab mir gestern Abend die ersten zwei Folgen angesehen. Wirklich nicht schlecht die neue Sabrina. Passt sehr gut zur Halloween Zeit. Kinder unter 12 Jahren sollten diese Serie aber nicht unbedingt gucken. Deswegen ist die Altersfreigabe ab 16 Jahren auch völlig OK.
mynameistv schrieb am 27.10.2018, 22.55 Uhr:
Muss diese Serie ebenfalls loben. Tolle Atmosphäre, sehr gute Schauspieler, spannend...und vor allem die neue Sabrina spielt sehr gut und es macht Spaß ihr zuzusehen. Schön, dass eine zweite Staffel bereits in Produktion ist.
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
Neueste Meldungen
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Moderatorin und Schauspielerin Yvette Dankou: "Bei 'Hugo' hatten wir total freie Hand"
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Eiskalte Engel": 90er-Jahre-Kultfilm wird für Prime Video auf Staffellänge gestreckt
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
