Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Grimme-Preise 2021 für "Unorthodox", "Parlament", Kebekus und "Männerwelten"

Die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen 
Ausgezeichnet in der Kategorie Fiktion des 57. Grimme-Preises werden die ZDF-Serie "Drinnen - Im Internet sind alle gleich", die die Jury als "ein Meisterstück in Sachen Minimalismus" bezeichnet, und der mitreißend inszenierte Fernsehfilm "Wir wären andere Menschen". Ebenfalls mit dem Grimme-Preis geehrt wird die ARD-Miniserie "Für immer Sommer 90" mit ihrer innovativen Erzählstruktur sowie die europäische Co-Produktion "Parlament" mit ihren "drolligen bis geistreichen Dialogen". Auch das Netflix-Drama "Unorthodox" wird ausgezeichnet, eine der Jury zufolge mutige, aber auch Mut machende Serie, "die in jeder Minute ihrer vier Folgen zu überzeugen weiß". Die Miniserie mit Shira Haas ist in diesem Jahr die einzige ausgezeichnete Produktion eines Streamingdienstes.
In der Kategorie Unterhaltung gehen die diesjährigen Grimme-Preise an die 15-minütige "Männerwelten"-Ausstellung aus der Reihe "Joko & Klaas LIVE", die einmal mehr der Ungewissheit des Fernsehpublikums mit gesellschaftlich relevanten Belangen begegnete, sowie an das 3sat-Format "Noch nicht Schicht", eine "televisionäre Wundertüte" mit Sebastian Pufpaff. "Die Carolin Kebekus Show" wird ebenfalls ausgezeichnet - nicht jedoch bloß für ihren "Brennpunkt" zum Rassismus im Alltag, sondern für die gesamte erste Staffel, die "durch eine wunderbare Mischung aus Humor und Relevanz" besticht.
Für ihre Besondere Journalistische Leistung wird die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim ausgezeichnet. Als Moderatorin von "Quarks - Corona in 5 Minuten" und ihres funk-Formats "maiLab" wird Nguyen-Kim "für ihre sowohl wissenschaftlich hochkompetente als auch breitenwirksame Informationsvermittlung zum Thema Corona" geehrt. Einen Spezial-Preis erhält zudem WDR-Journalistin Isabel Schayani für ihre Interaktions- und Vermittlungsleistung im Rahmen ihrer kompetenten, empathischen und singulären Berichterstattung aus Moria. Schayani sei eine Stimme der Menschen in den Geflüchtetenlagern von Moria gewesen.
Darüber hinaus zeichnet die Jury der Kategorie Information & Kultur den ZDF-Film "Der Ast, auf dem ich sitze" über das System hinter Steuersündern und Briefkastenfirmen, die WDR-Dokumentation "Loveparade - Die Verhandlung" über die juristische Aufarbeitung einer tödlichen Massenpanik und den 60-Minüter "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust" über die Lebensgeschichte der jüdischen Familie Labe aus dem brandenburgischen Glambeck zu Zeiten des Holocausts aus. Der Publikumspreis der Marler Gruppe geht an die arte-Dokumentation "Afghanistan. Das verwundete Land", zu der die Jury meint: "Wir fühlen uns als mündige Zuschauer*innen ernst genommen!"
Mit dem Grimme-Preis in der Kategorie Kinder & Jugend werden der Kurzfilm "Masel Tov Cocktail" über das Leben als Jude in Deutschland und die Folge "Wir kriegen ein Baby" der WDR-Reihe "Die Sendung mit dem Elefanten" geehrt, die die Geburt als Familienereignis kindgerecht erklärt. Einen Spezial-Preis erhält Mina-Giselle Rüffer für ihre herausragende Darstellung der "Nora" in Staffel 5 der funk-Serie "DRUCK", in der sie in ihrer komplexen Rolle ein hohes Identifikationspotenzial für die Zielgruppe der Sendung liefere.
Die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbands geht in diesem Jahr an Fernsehjournalistin und "tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga. "Ein Höchstmaß an Präzision und Hartnäckigkeit" erkennt der Preisstifter, der ihre "bestechende Kombination aus Sachlichkeit, Stringenz und charmanter, wohldosierter Ironie" ebenso lobt wie ihre souveräne Gesprächsführung in Interviews. Miosga stehe für Qualität, Vertrauen und Glaubwürdigkeit und habe sich in herausragender Weise um das Medium verdient gemacht. DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer meint: Als Anchor-Woman der Tagesthemen verschafft sie uns insbesondere mit ihren Interviews den bestmöglichen Überblick und das nötige Verständnis für das rasante und komplexe Geschehen in Deutschland und in der Welt.
Zum Grimme-Preis-Jahrgang 2021 meint Grimme-Direktorin Frauke Gerlach zusammenfassend:
Das Preisjahr 2021 offenbart einen kreativen Schub und zeigt bemerkenswert, was das Fernsehen der Gegenwart leisten kann. Die Formate, der Einsatz audiovisueller Techniken und die Bandbreite der Dramaturgien sind vielschichtig, aktuell und variationsreich. Bekannte Stereotype werden an vielen Stellen aufgebrochen, gewohnte Pfade verlassen und Bewährtes weiterentwickelt.
Die Verleihung des 57. Grimme-Preises soll am 27. August 2021 in Marl stattfinden. Jo Schück wird die Veranstaltung moderieren. In der Zwischenzeit veröffentlicht das Grimme-Institut Interviews mit den Juryvorsitzenden und ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträgern auf seinem YouTube-Kanal.
Die Preisträger und Nominierten in der Übersicht:
Preisträger der Kategorie Fiktion
-  -  -  -  -  
Außerdem nominiert in der Kategorie Fiktion waren:
-  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  Spezial: Daniel Kehlmann für die Drehbuchadaption seines Theaterstücks 
Preisträger der Kategorie Information & Kultur
-  -  -  -  - Spezial: Isabel Schayani für ihre kompetente, empathische und im deutschen Journalismus singuläre Berichterstattung aus Moria
-  Besondere Journalistische Leistung: Mai Thi Nguyen-Kim für ihre sowohl wissenschaftlich hochkompetente als auch breitenwirksame Informationsvermittlung zum Thema Corona in ihrem funk-Format 
Außerdem nominiert in der Kategorie Information & Kultur waren:
-  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  - Besondere Journalistische Leistung: Xenia Böttcher, ARD-Korrespondentin (für Mittelamerika) für ihre immersive Corona-Berichterstattung aus Mexiko und verschiedenen latein- und mittelamerikanischen Ländern (SWR)
Spezial: Anne Ruprecht für ihre berührende Langzeit-Beobachtung zweier Senioren-Paare - am Beispiel der Reportage "Trennung am Lebensende: Corona und Seniorenheime" (
Preisträger der Kategorie Kategorie Kinder & Jugend
-  -  -  Spezial: Mina-Giselle Rüffer für ihre herausragende Darstellung der "Nora" (
Außerdem nominiert in der Kategorie Kinder & Jugend waren:
-  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  Spezial: -  Spezial: ARD-Reihe -  Spezial: -  -  -  -  -  -  -  - "Social Distancing" mit Hazel Brugger und Thomas Spitzer (Viel Spaß)
-  -  -  
Preisträger der Kategorie Unterhaltung
Außerdem nominiert in der Kategorie Unterhaltung waren:
Besondere Ehrung des Deutschen Volkhochschul-Verbandes
an Caren Miosga
Der Autor dieses Artikels ist seit 2020 als Juror an der Entscheidungsfindung des Grimme-Preises beteiligt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Nächste Meldung
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 "Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille! "Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
 Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!" Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
 "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

 von Lukas Respondek
von Lukas Respondek

















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

