Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"House of the Dragon", "The Penguin", "True Detective": Max veröffentlicht Teaser-Trailer für 2024

Zum Ende des Jahres veröffentlichen Fernsehsender gerne Ausblicke auf die Programmhighlights des kommenden Jahres - so auch der US-amerikanische Streaming-Dienst Max, der auch die Serien des linearen Senders HBO im Angebot hat.
Der Trailer stellt auch gleich klar, welche der bekannten Serien nicht 2024, sondern erst 2025 zurückkehren werden: Dazu gehören neben der zweiten Staffel von
Zu den Programmhighlights bei Max gehören nach dessen Einschätzung:
True Detective: Night Country "The Regime" (TV Wunschliste berichtete)- die zweite Staffel von
"House of the Dragon" (längerer Trailer) "The Penguin" aus dem DC-Universum "The Sympathizer" (älterer Teaser-Trailer)- die dritte Staffel von
"Industry" - die zwölfte Staffel von "Curb Your Enthusiasm"/
"Lass es, Larry!" - eine neue Reality-Show von Comedian Jerrod Carmichael
- Staffel drei von
"Somebody Somewhere" - die Dokureihe "Elizabeth"
- vierte und letzte Staffel von
"Meine geniale Freundin" ("My Brilliant Friend") - Die Dokureihe "The Jinx: Part Two"
- die Medien-Comedy
"The Franchise" - Staffel drei von
"The Sex Lives of College Girls" - die Reality-Serie "Conan O'Brien must go"
- Staffel zwei von
"Tokyo Vice" ""Pretty Little Liars: Summer School", die zweite Staffel mit dem Cast von "Pretty Little Liars: Original Sin"- Staffel drei des mehrfach Emmy prämierten
"Hacks"
Bisher ist Max noch nicht in den deutschen Markt eingetreten. Die meisten "echten" Eigenproduktionen des Streamingdienstes kommen durch einen Rechtevertrag zur Mediengruppe RTL Deutschland, während die Eigenproduktionen von HBO in Deutschland bei Sky landen.
Nachdem Max zwischenzeitlich in den sogenannten Streaming-Wars auf eine kostspielige Expansions-Politik gesetzt hatte, wurde seit dem Zusammenschloss von Mutter-Firma Warner Bros. mit Discovery auf die Bremse getreten und gespart. Zuletzt hatte Warner Bros. sogar wieder auslaufende Rechteverträge mit alten, internationalen Partnern verlängert, die diesen in den entsprechenden Märkten über Jahre weiterhin Zugriff auf Max und HBO gewähren, statt sie für eine eigene Expansion zurückzuhalten. Verträge wurden etwa in Kanada mit Bell Media und in Australien mit Foxtel verlängert.auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
