Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre "Das Traumschiff": Retro-Folgen in ZDFmediathek und bei ZDFneo

Das Jahr 1981 ist für das ZDF aus fernsehhistorischer Sicht gleich zweifach von besonderer Bedeutung. Denn zwei bis heute legendäre Formate des Mainzer Senders feierten in jenem Jahr ihre Premiere:
Zahlreiche Episoden aus unterschiedlichen Jahrzehnten liegen ab sofort in der ZDFmediathek bereit. Es gibt ein Wiedersehen mit den früheren Kapitänen Günter König, Heinz Weiss, Siegfried Rauch und Sascha Hehn. Manche der Episoden liefen das letzte Mal vor 20 Jahren im Free-TV. Wer lieber auf das lineare Fernsehen zurückgreifen möchte, dem sei ZDFneo ans Herz gelegt: Dort werden ab dem 21. November ebenfalls Klassiker-Folgen wiederholt - immer sonntags ab 11.15 Uhr werden vier Episoden am Stück gezeigt, in chronologischer Reihenfolge (aber mit Lücken) ab Folge 15. Im ZDF werden in der Nacht vom 19. auf dem 20. November außerdem ab 2.35 Uhr fünf "Traumschiff Spezial"-Folgen über die Dreharbeiten zwischen den Jahren 2010 und 2016 wiederholt.
"Das Traumschiff" wurde am 22. November 1981 vom legendären TV-Produzenten Wolfgang Rademann aus der Taufe gehoben, angeregt durch die DDR-Serie
Nachdem Günter König lediglich in der ersten Staffel als Kapitän Braske zu sehen war, verkörperte Heinz Weiss von 1983 bis 1999 Kapitän Heinz Hansen. 1999 wurde er von Siegfried Rauch als Kapitän Jakob Paulsen abgelöst, der dann schließlich den Staffelstab an Sascha Hehn weitergab. Der verkörperte zunächst von 1981 bis 1987 den charmanten Chefstewart Victor Burger und war danach bis 1991 auch als dessen Zwillingsbruder, der Erste Offizier Stefan Burger, an Bord. Von 2014 bis 2019 stand Hehn dann als Kapitän Burger auf der Brücke des "Traumschiffs". 2019 übernahm Entertainer Florian Silbereisen als Kapitän Max Parger das Ruder, der seitdem die Zuschauer auf der MS Amadea drei Mal im Jahr an paradiesische Orte steuert. Seit der ersten Folge im Jahr 1981 war Heide Keller als Chefhostess Beatrice festes Ensemblemitglied, bevor Barbara Wussow ab Folge 81 ihre Nachfolgerin wurde.
Für das ZDF ist der Serienklassiker nach all den Jahren noch immer ein verlässlicher Quotenbringer, von dem traditionell an Weihnachten, Neujahr und Ostern neue Folgen zu sehen sind.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Das Sommerhaus der Stars": RTL verrät Promi-Paare und Starttermin für Jubiläumsstaffel
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Father Brown": Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück
- "Käthe und ich": Das Erste kündigt neue Folgen der beliebten Reihe an
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
