Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre "Das Traumschiff": Retro-Folgen in ZDFmediathek und bei ZDFneo

Das Jahr 1981 ist für das ZDF aus fernsehhistorischer Sicht gleich zweifach von besonderer Bedeutung. Denn zwei bis heute legendäre Formate des Mainzer Senders feierten in jenem Jahr ihre Premiere:
Zahlreiche Episoden aus unterschiedlichen Jahrzehnten liegen ab sofort in der ZDFmediathek bereit. Es gibt ein Wiedersehen mit den früheren Kapitänen Günter König, Heinz Weiss, Siegfried Rauch und Sascha Hehn. Manche der Episoden liefen das letzte Mal vor 20 Jahren im Free-TV. Wer lieber auf das lineare Fernsehen zurückgreifen möchte, dem sei ZDFneo ans Herz gelegt: Dort werden ab dem 21. November ebenfalls Klassiker-Folgen wiederholt - immer sonntags ab 11.15 Uhr werden vier Episoden am Stück gezeigt, in chronologischer Reihenfolge (aber mit Lücken) ab Folge 15. Im ZDF werden in der Nacht vom 19. auf dem 20. November außerdem ab 2.35 Uhr fünf "Traumschiff Spezial"-Folgen über die Dreharbeiten zwischen den Jahren 2010 und 2016 wiederholt.
"Das Traumschiff" wurde am 22. November 1981 vom legendären TV-Produzenten Wolfgang Rademann aus der Taufe gehoben, angeregt durch die DDR-Serie
Nachdem Günter König lediglich in der ersten Staffel als Kapitän Braske zu sehen war, verkörperte Heinz Weiss von 1983 bis 1999 Kapitän Heinz Hansen. 1999 wurde er von Siegfried Rauch als Kapitän Jakob Paulsen abgelöst, der dann schließlich den Staffelstab an Sascha Hehn weitergab. Der verkörperte zunächst von 1981 bis 1987 den charmanten Chefstewart Victor Burger und war danach bis 1991 auch als dessen Zwillingsbruder, der Erste Offizier Stefan Burger, an Bord. Von 2014 bis 2019 stand Hehn dann als Kapitän Burger auf der Brücke des "Traumschiffs". 2019 übernahm Entertainer Florian Silbereisen als Kapitän Max Parger das Ruder, der seitdem die Zuschauer auf der MS Amadea drei Mal im Jahr an paradiesische Orte steuert. Seit der ersten Folge im Jahr 1981 war Heide Keller als Chefhostess Beatrice festes Ensemblemitglied, bevor Barbara Wussow ab Folge 81 ihre Nachfolgerin wurde.
Für das ZDF ist der Serienklassiker nach all den Jahren noch immer ein verlässlicher Quotenbringer, von dem traditionell an Weihnachten, Neujahr und Ostern neue Folgen zu sehen sind.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
