Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Adolf-Grimme-Preis 2012: Die Nominierungsliste
(20.01.2012, 09.07 Uhr)

Die Kandidaten für die 48. Grimme-Preis-Verleihung stehen fest. Die drei Auswahlkommissionen der nicht gerade trennscharfen Bereiche 'Fiktion', 'Kultur & Information' und 'Unterhaltung' haben in diesem Jahr 61 TV-Produktionen für einen der insgesamt zwölf Grimme-Preise nominiert. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind dabei mit insgesamt 53 Sendungen vertreten, während die privaten Sender RTL, ProSieben, Sat.1, VOX und Tele 5 zusammen acht Nominierungen sammeln konnten.
Zum Kreis der Auserwählten zählen unter anderem Anke Engelke, Judith Rakers und Stefan Raab, die für ihren 'Opening Act' und die Gesamtpräsentation des
Darüber hinaus sind erfreulicherweise auch einige kleinere Eigenproduktionen der öffentlich-rechtlichen Digitalsender vertreten, darunter
Die erste Preisträgerin steht bereits fest: Die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für herausragende Verdienste um das Fernsehen geht an Hannelore Hoger. In der Begründung heißt es, die Schauspielerin habe "das deutsche Fernsehen in ganz unterschiedlichen Rollen und mit einer beeindruckenden Bandbreite an Figuren und Interpretationen bereichert und maßgeblich wichtige und wertvolle Segmente der TV-Erzählkunst so selbstbewusst wie reflektiert" geprägt.
Die Jurys, die über die endgültige Vergabe der Grimme-Preise entscheiden, tagen ab Ende Januar im Grimme-Institut. Die Preisträger werden am 13. März bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 23. März im Theater der Stadt Marl statt.
Die Nominierungen:
1. Fiktion
Die letze Spur - Alexandra, 17 Jahre (Sat.1/ORF)
Es ist nicht vorbei (ARD/SWR/rbb)
Die Hebamme - Auf Leben und Tod (ZDF/ORF)
Ein guter Sommer (ARD/HR)
Hand in Hand (ZDF)
Der Brand (SWR)
Kehrtwende (ARD/WDR)
Tatort: Ausgelöscht (ARD/rbb/ORF)
Das große Comeback (ZDF)
In den besten Jahren (ARD/WDR)
Tatort: Der Tote im Nachtzug (ARD/HR)
Liebesjahre (ZDF)
66/67 - Fairplay war gestern (ARTE/ZDF)
Homevideo (ARTE/NDR/BR)
Nacht ohne Morgen (ARD/WDR)
Es war einer von uns (ARTE/ZDF)
Serien & Mehrteiler:
Spezial:
-Anneke Kim Sarnau und Charlie Hübner als Ermittlerduo in den Polizeirufen 110 "Feindbild" und "... und raus bist du" (ARD/NDR)
-Dominik Graf, Christoph Hochhäusler und Christian Petzold für die Idee, Konzeption und Umsetzung des Formats
-Burkhard Althoff (Redaktion Das kleine Fernsehspiel) und Milena Bonse (Zentralredaktion Neue Medien) für das crossmediale Projekt
2. Information & Kultur
Die Wahrheit über Dracula (ARTE/HR)
Auf Teufel komm raus (WDR/BR)
Geschlossene Gesellschaft - Der Missbrauch an der Odenwaldschule (ARD/SWR/HR)
Auf der Suche nach Peter Hartz (ARD/SWR/WDR)
Gott bewahre! - Die Welt der ultraorthodoxen Juden in Israel (ARTE/SWR)
Mein Leben - Flake (ARTE/ZDF)
Teufels Werk und Gottes Beitrag (WDR/BR)
Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen (ARTE/NDR)
Die Wolke - Tschernobyl und die Folgen (ARTE/MDR)
Alarm am Hauptbahnhof - Auf den Straßen von Stuttgart 21 (ARD/SWR)
Mein Leben mit Carlos (ARTE/ZDF)
Holding Still (ARTE/WDR)
Mein Leben - Die Fotografin Sibylle Bergemann (ARTE/ZDF)
45 Min. - Schmutzige Schokolade (NDR)
Die Jungs vom Bahnhof Zoo (rbb/NDR)
Girls in Popsongs (ARTE/rbb)
Kongo-Müller: Eine deutsch-deutsche Geschichte (ARTE/ZDF)
Serien & Mehrteiler:
Sportclub History (NDR)
Hitlers Polizei (ARD/rbb/WDR)
3. Unterhaltung:
neoParadise (ZDFneo/ZDF)
Let's Dance (RTL)
Konspirative KüchenKonzerte (ZDF.kultur/ZDF)
Die Show des Scheiterns (ZDF.kultur/ZDF)
Pastewka (5.Staffel) (Sat.1)
Danni Lowinski (2.Staffel) (Sat.1)
Stromberg (5.Staffel) (ProSieben)
Der Tatortreiniger (NDR)
Spezial:
-An Anke Engelke, Judith Rakers und Stefan Raab für den Aufsehen erregenden Opening Act und die Gesamtpräsentation der Final-Sendung des "Eurovision Song Contest 2011" (ARD/NDR)
-An die Autoren Johannes Büchs, Matthias Grübel, Martina Hauschild, Alicia Anker, Julian Amershi und den Sprecher Robert Missler für die Produktion der Rubrik "NNN - Neueste Nationale Nachrichten" in der Satire-Sendereihe
-An das Schauspielerteam des Münster-"Tatorts" mit Jan Josef Liefers, Axel Prahl, Christine Urspruch, Mechthild Großmann, Frederike Kempter und Klaus D. Clausnitzer für langjährige herausragende Leistung in der humoristischen Fernsehunterhaltung (ARD/WDR)
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
