Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Pumuckl mit KI-Stimme von Hans Clarin, "He-Man" und "Woozle Goozle"-Serie: Die Super-RTL-Highlights 2023/24

Super RTL hatte auf den Screenforce Days ein überraschend großes Paket an Neuigkeiten im Gepäck. Mehr als zuletzt investiert man in Eigenproduktionen - auch dank der Kooperation mit RTL+, wo ein ganzer Bereich Family & Kids Entertainment geschaffen wird.
Neue Geschichten vom Pumuckl
2021 wurde bekannt, dass sich die Sendergruppe RTL Deutschland die Rechte an einer Neuauflage von

Optisch wurde die Figur des Pumuckl kaum verändert, da man Wert auf eine äußert behutsame und liebevolle Modernisierung gelegt habe. Wie die frühere Serie wird auch
Für die Serie wurde die legendäre Werkstatt originalgetreu wieder aufgebaut. Das Gebäude in München, wo die Originalserie einst entstand, wurde damals kurz nach Ende der Dreharbeiten abgerissen. In weiteren Rollen sind Milan Peschel, Frederic Linkemann, Ilse Neubauer, Katharina Thalbach und Teresa Rizos zu sehen. Als Headautoren fungieren Korbinian Dufter und Matthias Pacht (
Woozle Goozle, He-Man und NFL
Zu den Dauerbrennern von Super RTL gehört das Kindermagazin
Von den NFL-Rechten, die sich die RTL-Gruppe gesichert hat, wird auch Super RTL profitieren. In der neuen Formatwelt
auch interessant
Leserkommentare
Spenser schrieb via tvforen.de am 14.06.2023, 17.51 Uhr:
Norbert schrieb:
Hans Clarin hat den Pumuckl ja nie mit seiner
richtigen Stimme gesprochen, sondern sich stark
verstellt.
Mit nahezu selbiger verstellter Stimme hatte er ja auch vorher jahrelang die Hörspiel-Serie "Hui Buh, das Schloßgespenst" gesprochen.Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 14.06.2023, 17.06 Uhr:
Und damit bekanntermaßen seine Stimme ruiniert!
Norbert schrieb via tvforen.de am 14.06.2023, 12.05 Uhr:
Hans Clarin hat den Pumuckl ja nie mit seiner richtigen Stimme gesprochen, sondern sich stark verstellt.
Talisman05 schrieb via tvforen.de am 13.06.2023, 23.28 Uhr:
Die Stimme von Hans Clarin wird laut Artikel auf DWDL mit Genehmigung seiner Familie verwendet. Bin gespannt, die Neuauflage hört sich interessant an und ich finde es toll, dass man einerseits eine Version mit vertrauter Pumuckl-Stimme als auch mit neuer Stimme bereitstellen wird. KI-Stimmen sehe ich sonst eher skeptisch, aber bei so einer Fortsetzungsgeschichte, wo der Originalsprecher verstorben ist, halte ich es für eine gute Idee.
Nachteule80 schrieb via tvforen.de am 13.06.2023, 23.09 Uhr:
Mein Gott! Und ich dachte, ich fantasiere, als ich den jungen Mann auf der alten Hobelbank hab sitzen sehen O.O! Den Werkstattwiederaufbau finde ich als Pumucklfan toll, den Rest sehe ich sehr, sehr gemischt. Irgndwie gruselig, Hans Clarin ohne Hans Clarin, die Stimme aus dem Grab. Das finde ich unheimlich und fremd. Und ich kann nicht umhin zu denken, ohne Einwilligung eine Stimme geklaut. Hat ein Mensch ein Urheberrecht auf seine Stimme und erlischt das mit seinem Tod? Kann man Tote nach seinem Willen einfach weiterreden lassen, was man will? Das finde ich moralisch irgendwie intuitiv unangemessen. Seelenlose Stimmen, die niemandem gehören, ein Roboterclarin bzw. -pumuckl.
Aber neue Geschichten, anderer Eder, nee, das ist mir dann doch insgesamt zu bitter. Ich hab aber auch keinen RTL-Streamningdienst.frager schrieb via tvforen.de am 13.06.2023, 21.45 Uhr:
Ich finde es immer total unangenehm wenn ein Charakter plötzlich eine ganz andere Synchronstimme hat. Das verändert die ganze Film-Atmosphäre. Und gerade bei DVD´s wo Charaktere in Uncut -Fassungen zu früheren geschnittenen Serien plötzlich anders sprechen, das fühlt sich einfach nicht gut an.Von daher begrüsse ich eine KI-Stimme ausdrücklich wenn das zukünftig standardmässig bei Fortsetzungsfilmen eingesetzt wird. Nur mit der gleichen Stimme sollten zusammenhängende Filmserien synchronisiert werden.Ich finde die Nachricht dass der Pumuckl die Stimme von Hans Clarin auch weiter haben wird einfach super!!!
Meine Meinung bezieht sich aber im wesentlichen nur auf das TV/Film-Genre.
In der Realität kann eine KI-Stimme natürlich auch etwas sehr gefährliches sein, gerade wenn ich an die Politik denke wo Machthaber ungehindert Lügen produzieren können.(aber das ist hier jetzt nicht das Thema und möchte ich auch nicht weiter darauf eingehen).
Ich bin echt gespannt auf die Pumuckl-Fortsetzung. Der Hinterhof soll angeblich auch wieder errichtet worden sein wie er damals war und die originalgetreue Werkstatt....und sogar der Pumuckl klingt wohl wie damals und sieht wohl tatsächlich auch so aus. Wenn es jetzt auch noch originelle und gute Geschichten sind dann habe ich echt Lust Pumuckl weiterzugucken...tomgilles schrieb via tvforen.de am 13.06.2023, 20.36 Uhr:
Probiert es einfach mal aus:https://mpost.io/de/top-7-ai-voice-generators-and-voice-cloning-for-text-to-speech/
Morlar schrieb via tvforen.de am 13.06.2023, 19.24 Uhr:
Puh... ist das wohl der Anfang?
Werden jetzt berühmte alte Sprecher durch KI ersetzt?Ich weiß, offiziell guckt das niemand, aber das konnte man vor ein paar Wochen bei "Kampf der Realitystars" bewundern. Als "Bestrafung" wurde, nur für die Zuschauer hörbar, Giulia Siegels Stimme durch die von Heinz Petruo (Darth Vader) ersetzt und diese klang wie das Original.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 13.06.2023, 18.05 Uhr:
Snake Plissken schrieb:
Puh... ist das wohl der Anfang?
Werden jetzt berühmte alte Sprecher durch KI
ersetzt?
Die 3sat-Doku "Kollegin KI übernimmt - Die Revolution in den Kreativberufen" am 03.06. hat einen ganz interessanten Einblick gewährt, wie sich das auf die Synchro-Branche auswirken kann und zum Teil schon tut. Meiner Erinnerung nach wurde gesagt, dass in vermutlich 1 bis 2 Jahren internationale Stars dann auch in fremdsprachigen Synchronisationen dank KI mit ihrer Originalstimme zu hören sein können. Es bräuchte also keinen 'deutschen' Sprecher mehr.Ob man das will oder wie sinnvoll das ist sei mal dahingestellt. Ich persönlich würde es bevorzugen, wenn man Roboter dahingehend entwickelt, dass sie in Berufen aushelfen in denen es einen Fachkräftemangel gibt oder die für Menschen zu gefährlich sind. Dokumentationen einsprechen gehört da meiner Einschätzung nach halt nicht dazu, trotzdem schiebt man aktuell viel Geld und Energie rein um Sprecher überflüssig zu machen... Zum Pumuckl: Interessehalber möchte ich da schon mal reinhören, wenn es auf RTL läuft.Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 13.06.2023, 16.53 Uhr:
Puh... ist das wohl der Anfang?
Werden jetzt berühmte alte Sprecher durch KI ersetzt?
Ich bin gespannt auf das Ergebnis (auch wenn ich es auf eine RTL-Streamingdienst nicht sehen werde, aber kann ja mal woander laufen), aber hoffe zugleich, daß es eine Ausnahme bleiben wird.SnakeTorsten S schrieb am 13.06.2023, 15.52 Uhr:
OMG, dieser dümliche Pumuckle ging mir selbst als Kind schon tierisch auf die Nerven. Allein diese kreischende Stimme ging mir so auf den Sack. Und jetzt fangen die den Mist als Neuauflage wieder an und das sogar mit veraltteter Technik.
Nocma schrieb am 13.06.2023, 18.17 Uhr:
Pumuckl hab ich als Kind gerne gesehen und schaue es heute noch mit mitte 40 ab und zu mal, besonders die Puddeling Folge
Tom_Cat schrieb am 13.06.2023, 17.26 Uhr:
Eder und Pumuckl sind die besten. Und wie heißt es so schön? Käse ist doch faule Milch :-)
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
