Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: "Denn sie wissen nicht, was passiert" schrammt nur knapp an Allzeittief vorbei

Am gestrigen Samstagabend startete bei RTL die Herbststaffel von
Beim Gesamtpublikum musste man sich somit deutlich den Öffentlich-Rechtlichen geschlagen geben. Die meistgesehene Sendung des Tages lief im ZDF und hieß
Im Ersten veranstaltete derweil Florian Silbereisen die
Ein Spielfilmduell gab es zwischen ProSieben und Sat.1, das allerdings keinen wirklichen Sieger hatte. Auf ProSieben generierte
Nicht viel zusammen lief dafür bei den übrigen kleineren Privatsendern: Bei RTL Zwei versagte zunächst ein Aufguss von
auch interessant
Leserkommentare
mynameistv schrieb am 05.09.2021, 19.12 Uhr:
Soll Gottschalk mal weiter den Experten bei Bild TV spielen. Dort ist er bestens aufgehoben, nach der Talkrunde bei "Die letzte Instanz"
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 05.09.2021, 16.01 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Am gestrigen Samstagabend startete bei RTL die
Herbststaffel von "Denn sie wissen nicht, was
passiert". Wieder mit dabei: Günther Jauch, der
im Frühjahr aufgrund einer Corona-Infektion
gefehlt hatte. Die erste neue Ausgabe sicherte
sich nun mit erfreulichen 15,3 Prozent bei den 14-
bis 49-Jährigen den Primetime-Sieg, wozu bereits
aufgrund der langen Sendezeit - und vermutlich
auch des schönen Spätsommerwetters - 660.000
Zuschauer reichten. Insgesamt saßen nur 1,73
Millionen vorm Bildschirm, damit schrammte man nur
knapp an einem neuen Allzeittief vorbei.
Endlich hat der Titel mal wieder gepasst, weil die Show diesmal nicht so vorhersehbar war wie zuletzt. Der veränderte Spielmodus (2 gegen 1) war reizvoll, die rotierende Moderation ebenfalls. Die Gewinnverteilung für die Publikumsblöcke hat man sich natürlich bei "Wer weiss denn sowas?" abgeguckt, aber es war angenehm, dass wieder Live-Studipublikum anwesend war. Absolut positiv: keine anderen "Stars" aus dem unerschöpflichen RTL-Universium bekamen eine Bühne und somit auch keine Eigenwerbung für andere RTL-Formate. Die Spielrunden fand ich abwechslungsreich und kurzweilig und das Trio war gut aufgelegt und hat mit kleinen Sticheleien für gute Laune gesorgt.Einziger, aber dafür ganz grosser Minuspunkt für mich: Das Finale. Viel zu lang, viel zu zäh. Zwar war es erfreulich, dass statt der Wand mal wieder die Gläserpyramide herhalten musste, aber wenn sich ein Finale fast eine Stunde lang zieht, in der nichts wesentliches passiert, sollte der Spielleiter (=Schorn) eingreifen und vielleicht nach 15 Minuten auf 3 oder 4 Gläser pro Runde erhöhen. Trotzdem ist man neugierig geworden, wie sie es wohl kommende Woche machen.U56 schrieb via tvforen.de am 06.09.2021, 20.12 Uhr:
Chrissi50 schrieb:
Irgendwie hatten anscheinend alle 3 etwas zuviel
in die Gläser gekuckt,hatte ich den Eindruck :-)
Aber Alkohol ist doch keine Lösung, um ein langweiliges Spiel interessanter zu machen. Dann sollte man den Teilnehmern lieber die Augen verbinden, um die Entscheidung schneller herbeizuführen.Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 06.09.2021, 15.34 Uhr:
ConanUndCo schrieb:
Ich war am Samstag mit im TV-Studio - es war
wieder mal mega!
Super tolle Stimmung, Super Sendung...
Im Finale hat man dann aber auch gesehen, dass man
nach und nach die Gläser nicht mehr wirklich leer
getrunken, sondern nur noch genippt hat ...
Na ich hätte aber auch keine Lust gehabt das abgestandene Zeugs zu trinken,das wahrscheinlich schon seit Beginn der Sendung in den Gläser abgefüllt wurdeConanUndCo schrieb via tvforen.de am 06.09.2021, 09.35 Uhr:
Ich war am Samstag mit im TV-Studio - es war wieder mal mega!
Super tolle Stimmung, Super Sendung...Im Finale hat man dann aber auch gesehen, dass man nach und nach die Gläser nicht mehr wirklich leer getrunken, sondern nur noch genippt hat ...Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 06.09.2021, 07.29 Uhr:
U56 schrieb:
Helmprobst schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Die Spielrunden fand ich abwechslungsreich und
> kurzweilig und das Trio war gut aufgelegt und
hat
> mit kleinen Sticheleien für gute Laune
gesorgt.
Ich stimme dir zu, aber auf das Spiel mit den
Wattebäuschen kann ich gerne verzichten. Gegen
eine weitere Wiederholung dieses Spiels spricht
auch, dass es schwierig ist, die Wattebäusche zu
zählen, wenn sie mit der Hautkreme eine matschige
Verbindung eingegangen sind.
> Einziger, aber dafür ganz grosser Minuspunkt
für
> mich: Das Finale. Viel zu lang, viel zu zäh.
Zwar
> war es erfreulich, dass statt der Wand mal
wieder
> die Gläserpyramide herhalten musste, aber wenn
> sich ein Finale fast eine Stunde lang zieht, in
> der nichts wesentliches passiert, sollte der
> Spielleiter (=Schorn) eingreifen und vielleicht
> nach 15 Minuten auf 3 oder 4 Gläser pro Runde
> erhöhen.
Das Finale an der Wand war aber
abwechslungsreicher, weil Quizfragen beantwortet
werden mussten. Das Gläserfinale hat etwa 45
Minuten gedauert. Natürlich war das entschieden
zu lang. Dazu kommt noch, dass man sich als
Zuschauer nicht überlegen kann, welches Glas man
selbst nehmen würde, weil man das nur aus der
Nähe beurteilen kann. Auch auf dieses Spiel kann
ich in Zukunft verzichten.
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass Frau
Schöneberger etwas zu viel vom Inhalt der Gläser
genossen hatte. ;)
Irgendwie hatten anscheinend alle 3 etwas zuviel in die Gläser gekuckt,hatte ich den Eindruck :-)Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 06.09.2021, 07.29 Uhr:
U56 schrieb:
Helmprobst schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Die Spielrunden fand ich abwechslungsreich und
> kurzweilig und das Trio war gut aufgelegt und
hat
> mit kleinen Sticheleien für gute Laune
gesorgt.
Ich stimme dir zu, aber auf das Spiel mit den
Wattebäuschen kann ich gerne verzichten. Gegen
eine weitere Wiederholung dieses Spiels spricht
auch, dass es schwierig ist, die Wattebäusche zu
zählen, wenn sie mit der Hautkreme eine matschige
Verbindung eingegangen sind.
> Einziger, aber dafür ganz grosser Minuspunkt
für
> mich: Das Finale. Viel zu lang, viel zu zäh.
Zwar
> war es erfreulich, dass statt der Wand mal
wieder
> die Gläserpyramide herhalten musste, aber wenn
> sich ein Finale fast eine Stunde lang zieht, in
> der nichts wesentliches passiert, sollte der
> Spielleiter (=Schorn) eingreifen und vielleicht
> nach 15 Minuten auf 3 oder 4 Gläser pro Runde
> erhöhen.
Das Finale an der Wand war aber
abwechslungsreicher, weil Quizfragen beantwortet
werden mussten. Das Gläserfinale hat etwa 45
Minuten gedauert. Natürlich war das entschieden
zu lang. Dazu kommt noch, dass man sich als
Zuschauer nicht überlegen kann, welches Glas man
selbst nehmen würde, weil man das nur aus der
Nähe beurteilen kann. Auch auf dieses Spiel kann
ich in Zukunft verzichten.
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass Frau
Schöneberger etwas zu viel vom Inhalt der Gläser
genossen hatte. ;)
Irgendwie hatten anscheinend alle 3 etwas zuviel in die Gläser gekuckt,hatte ich den Eindruck :-)U56 schrieb via tvforen.de am 05.09.2021, 18.08 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Die Spielrunden fand ich abwechslungsreich und
kurzweilig und das Trio war gut aufgelegt und hat
mit kleinen Sticheleien für gute Laune gesorgt.
Ich stimme dir zu, aber auf das Spiel mit den Wattebäuschen kann ich gerne verzichten. Gegen eine weitere Wiederholung dieses Spiels spricht auch, dass es schwierig ist, die Wattebäusche zu zählen, wenn sie mit der Hautkreme eine matschige Verbindung eingegangen sind.Einziger, aber dafür ganz grosser Minuspunkt für
mich: Das Finale. Viel zu lang, viel zu zäh. Zwar
war es erfreulich, dass statt der Wand mal wieder
die Gläserpyramide herhalten musste, aber wenn
sich ein Finale fast eine Stunde lang zieht, in
der nichts wesentliches passiert, sollte der
Spielleiter (=Schorn) eingreifen und vielleicht
nach 15 Minuten auf 3 oder 4 Gläser pro Runde
erhöhen.
Das Finale an der Wand war aber abwechslungsreicher, weil Quizfragen beantwortet werden mussten. Das Gläserfinale hat etwa 45 Minuten gedauert. Natürlich war das entschieden zu lang. Dazu kommt noch, dass man sich als Zuschauer nicht überlegen kann, welches Glas man selbst nehmen würde, weil man das nur aus der Nähe beurteilen kann. Auch auf dieses Spiel kann ich in Zukunft verzichten.Ich hatte übrigens den Eindruck, dass Frau Schöneberger etwas zu viel vom Inhalt der Gläser genossen hatte. ;)MoniMausi schrieb am 05.09.2021, 14.13 Uhr:
Sorry, aber diese Zahlen kann ich nicht glauben, Schlager, Queen und Jauch HINTER dem Krimi🤣 Also nie und nimmer, aber glaubt was ihr wollt.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 25 Jahre "Wer wird Millionär?": Zahlen, Fakten und Skurriles zum Jubiläum
- Starke Natalie Portman in neuer Serien-Perle "Lady in the Lake"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
