Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: Frankfurter "Tatort"-Team startet hervorragend, auch "Dr. Nice" kehrt erfolgreich zurück

von Dennis Braun in News national
(06.10.2025, 10.37 Uhr)
"Grill den Henssler" schlägt sich gut, NFL erst später zweistellig
Das neue Frankfurter "Tatort"-Team: Hamza Kulina (Edin Hasanovic, l.) und Maryam Azadi (Melika Foroutan r.)
HR/ARD Degeto/Sommerhaus/Daniel Dornhöfer
Quoten: Frankfurter "Tatort"-Team startet hervorragend, auch "Dr. Nice" kehrt erfolgreich zurück/HR/ARD Degeto/Sommerhaus/Daniel Dornhöfer

Mit Edin Hasanović als Hamza Kulina und Melika Foroutan als Maryam Azadi stand am gestrigen Sonntagabend der erste Fall für das neue Frankfurter  "Tatort"-Team im Ersten an - und die Premiere verlief aus Quotensicht hervorragend: Satte 8,83 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet und trieben den Marktanteil auf bärenstarke 33,7 Prozent. Darunter waren 1,26 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren dabei, die 23,9 Prozent entsprachen. Müßig zu erwähnen, dass man sich in beiden Fällen zur Primetime an die Spitze setzte.  "Caren Miosga" profitierte im Anschluss nicht nur vom Vorlauf, sondern auch der Tatsache, dass Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast war, und hielt noch 3,08 Millionen (15,5 Prozent) vorm Bildschirm.

Das ZDF behauptete sich derweil gut gegen die harte Konkurrenz, dort kehrte die Arztserie  "Dr. Nice" mit frischen Folgen ins Programm zurück. 3,93 Millionen Zuschauer ab drei Jahren entschieden sich dafür, damit kamen 15,0 Prozent zustande. Bei den 14- bis 49-Jährigen musste man sich hingegen mit 7,2 Prozent begnügen. Das  "heute journal" informierte nachfolgend 3,42 Millionen, der Marktanteil stieg aufgrund der späteren Sendezeit leicht auf 15,8 Prozent.

Bei VOX punktete indes ein neues Sommer-Special von  "Grill den Henssler", das insgesamt 1,35 Millionen Menschen unterhielt und in der Zielgruppe 9,4 Prozent generierte. RTL tat sich mit der NFL-Partie zwischen den Denver Broncos und den Philadelphia Eagles eher schwer und verzeichnete durchschnittlich nur 8,6 Prozent. Als später die Detroit Lions und die Cincinnati Bengals aufeinandertrafen, ging es auf etwas bessere 10,8 Prozent nach oben.

ProSieben und Sat.1 schickten Filme ins Rennen und lagen damit nahezu gleichauf: Bei erstgenanntem Sender brachte es  "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings" auf 7,3 Prozent bei den Umworbenen, während für  "2012" in Sat.1 etwas bessere 7,6 Prozent zu Buche standen. RTL Zwei landete mit  "Interstellar" bei 5,3 Prozent, die  "Trucker Babes" nahmen bei Kabel Eins 4,7 Prozent der Jüngeren mit auf ihre Schicht.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • chrisquito schrieb via tvforen.de am 06.10.2025, 20.23 Uhr:
    Ein gutes neues Team, finde ich. Und mit reichlich Potenzial, was die persönlichen Hintergründe betrifft, die im ersten Fall angedeutet worden sind.
    Was mich ein bisschen genervt hat, waren die grobkörnigen Rückblenden im xy-Stil, die z.T. gar nichts mit dem eigentlichen Fall zu tun hatten und z.T. auch nicht aus der Erinnerung eines Angehörigen entstanden sein können.
  • chrisquito schrieb via tvforen.de am 06.10.2025, 20.40 Uhr:
    Scotty1978 schrieb:
    Ja, guter erster Fall.
    Mich störten die Untertitel. Geht mir in Filmen
    meist so. Lese genug Bücher, beim Fernsehen muss
    dass nicht sein. Mag daran liegen, dass ich ohne
    Brille schaue 🤓
    Ja, das nervt mich normalerweise auch. Wenn ein Film schon in der Fernsehzeitung mit OmU etikettiert wird, schaue ich den nicht, weil ich nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm starren möchte, um nichts zu verpassen. Letztens lief der Thriller "Im toten Winkel", da fehlte der Hinweis, weil ein paar Minuten Deutsch gesprochen wurde, den ganzen Rest aber Türkisch, den hätte ich sonst wohl auch nicht geschaut.
    Im Tatort fand ich das aber nicht so schlimm. Es waren ja nur die kurzen Gespräche mit Hamzas Bosnisch sprechender Mutter, fand ich sogar sehr authentisch. Und da es eigentlich ständig um dasselbe ging (Essen für den Geburtstag des älteren Bruders), brauchte man auch nicht alles mitzubekommen.
  • Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 06.10.2025, 20.26 Uhr:
    Ja, guter erster Fall.
    Mich störten die Untertitel. Geht mir in Filmen meist so. Lese genug Bücher, beim Fernsehen muss dass nicht sein. Mag daran liegen, dass ich ohne Brille schaue 🤓
  • SerienFan_92 schrieb am 06.10.2025, 13.43 Uhr:
    Da es sich um den ersten Fall des neuen Teams in Frankfurt handelte, war sicher das Interesse da.

    Interessanter aus Quotensicht wird es dann beim nächsten Fall.

    Ich fand den Tatort sehr gut.
  • Serienfan00010 schrieb am 06.10.2025, 12.48 Uhr:
    Der Langweiligste Tatort habe abgeschaltet nur Gerede nichts passiert. Vor Jahren waren Tatorte besser, Spannender, nur die Münsterner Ttaort sind klasse.
  • addicted4series schrieb am 06.10.2025, 16.29 Uhr:
    Münsteraner sind auch nicht ALLE gleich gut bzw. haben diese im Laufe der letzten 10 Jahre auch ganz stark nachgelassen bzw. an "Glaubwürdigkeit" eingebüßt, was ihr eigentliches Terrain angeht - nämlich EINZIGARTIG SKURRIL zu sein. Beim Einsatz von Außerirdischen Tendenzen oder dem Aufspringen von lächerlichen Social-Media-Trends ist man nämlich auch nicht wirklich GUT BERATEN gewesen...