Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten-Ranking: "Tatort" ist die beliebteste TV-Serie
(22.11.2010, 00.00 Uhr)

Der
Mit durchschnittlich 7,80 Millionen Zuschauern liegt der "Tatort"-Sonntagskrimi an erster Stelle. Die Top 5 stellt sich ausschließlich aus ARD-Serien zusammen: Es folgen
auch interessant
Leserkommentare
TheAnk schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 11.05 Uhr:
Ich hab da scheinbar einen ziemlich anderen Geschmack als der Durchschnittsdeutsche. Die erste Serie die ich gucke und die in der Liste vertreten ist, ist Dr. House auf Platz 21 gefolgt von Mentalist auf Platz 32.Was mich allerdings wundert ist, das so wie ich dachte typische Serien wie GZSZ oder Lindenstraße so weit hinten landen bzw. wie Marienhof/Verbotene Liebe gar nicht erst drauf auftauchen. Ich gucks jetzt auch nicht, aber da es schon so lange läuft muss es doch eine gewisse Zielgruppe dafür geben.
PALGucker schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 09.39 Uhr:
Das meine ich auch. Ist ja auch ein völlig anderes Niveau als Tatort
bronsky schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 08.08 Uhr:
Jediklaus schrieb:
irgendwo habe ich vor
einiger Zeit gelesen das "Alarm für Cobra 11" die
beliebteste Serie im deutschen Fernsehen wäre :D
Die beliebteste deutsche Serie im Privatfernsehen?Jediklaus schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 17.38 Uhr:
bronsky schrieb:
TheAnk schrieb:
> Was mich allerdings wundert ist, das so wie
ich
> dachte typische Serien wie GZSZ oder
Lindenstraße
> so weit hinten landen bzw. wie
Marienhof/Verbotene
> Liebe gar nicht erst drauf auftauchen.
Ist eine Frage der Quoten. Lindenstraße hatte mal
3,5 Mio. Keine Ahnung wie es im Moment aussieht,
aber vermutlich noch schlechter. House z.B. macht
seine 4 Mio. und CSI auch. Tatort macht über 9
Mio. (letzte 5 Folgen)
Klar,da wurde hochgerechnet und da bleibt die Lindenstraße mittlerweile auf der Strecke was die Einschaltquoten betrifft,ansonsten wäre sie sicher weiter vorne gelandet.Aber eh alles nicht so repräsentiv das ganze,irgendwo habe ich vor einiger Zeit gelesen das "Alarm für Cobra 11" die beliebteste Serie im deutschen Fernsehen wäre :Dbronsky schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 17.27 Uhr:
TheAnk schrieb:
Was mich allerdings wundert ist, das so wie ich
dachte typische Serien wie GZSZ oder Lindenstraße
so weit hinten landen bzw. wie Marienhof/Verbotene
Liebe gar nicht erst drauf auftauchen.
Ist eine Frage der Quoten. Lindenstraße hatte mal 3,5 Mio. Keine Ahnung wie es im Moment aussieht, aber vermutlich noch schlechter. House z.B. macht seine 4 Mio. und CSI auch. Tatort macht über 9 Mio. (letzte 5 Folgen)Jediklaus schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 16.55 Uhr:
TheAnk schrieb:
---------------------------------------------------Was mich allerdings wundert ist, das so wie ich
dachte typische Serien wie GZSZ oder Lindenstraße
so weit hinten landen bzw. wie Marienhof/Verbotene
Liebe gar nicht erst drauf auftauchen.
Für Daily Soaps wird es wohl ein anderes Ranking geben.Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 16.45 Uhr:
Es geht um Zuschauerzahlen bzw. Quoten bei diesem Ranking. Mit wirklicher Beliebtheit hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun. Da ist es eigentlich logisch, dass die ÖR vorne liegen, und jedes andere Ergebnis als der Tatort hätte mich sehr gewundert. Erstaunlich finde ich, dass sich eine Serie wie "In aller Freundschaft", die starken Soap-Charakter hat, so nach vorne schieben konnte und die Lindenstraße, die zu den beliebtesten Serien Deutschlands gehört (was ja erst vor kurzem in einer anderen Meldung bestätigt wurde - wem kann man da noch glauben?), es gerade mal unter die ersten 50 schafft. Obwohl ich glaube, dass sich viele die Lindenstraße auch online oder in einer Wiederholung auf den dritten anschauen, das wird hier sicher nicht berücksichtigt.
Kaschi schrieb via tvforen.de am 22.11.2010, 19.12 Uhr:
Zu Platz 1 (Tatort) und Platz 3 (Polizeiruf 110) drängt sich mir die Frage auf, ob es sich hier nicht inzwischen um EINE Serie mit nur zwei verschiedenen traditionsreichen Titeln handelt. Das Konzept - Krimiserie mit regional unterschiedlichen Schauplätzen und Ermittlerteams - ist doch identisch, seit dem Ende der DDR. Dazu der selbe Sendeplatz: Sonntag abends im Ersten.Seht Ihr inhaltliche Unterschiede, die sich durch die Folgen ziehen? Mir fällt da lediglich der Vorspann ein ...
Kaschi schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 16.29 Uhr:
PALGucker schrieb:
Mal eine Gegenfrage: Was verstehst du unter einer
"Serie"?
Eine Fernsehserie enthält neben anderen Merkmalen zumindest stets wiederkehrende Charaktere, weshalb der Tatort streng genommen eine Reihe ist (wie etwa im Kino die Edgar-Wallace- oder Karl-May-Filme der 60er Jahre), die aber mehrere kleinere Fernsehserien zusammenfasst: den Münsteraner, den Kieler, den Berliner, den Bremer, den Münchner Tatort usw. Dort gibt es dann auch die wiederkehrenden Charaktere. Nicht zufällig entscheiden viele TV-Zuschauer nach diesem Kriterium, ob sie sich eine Folge ansehen oder nicht. Wobei manche Ermittlerteams es nur zu wenigen oder gar nur zu einer einzigen Folge geschafft haben.Für die enge Verbindung von Tatort und Polizeiruf 110 spricht auch, dass es drei Crossover-Folgen gibt: "Unter Brüdern", "Thanners neuer Job", "Die Mutter von Monte Carlo".
http://de.wikipedia.org/wiki/Tatort_%28Fernsehreihe%29PALGucker schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 10.29 Uhr:
Mal eine Gegenfrage: Was verstehst du unter einer "Serie"?
Gandalf schrieb via tvforen.de am 24.11.2010, 19.20 Uhr:
Palu war auch mal in einem Tatort von Schimanski. Der Tatort ist für mich allerdings keine Serie. Sondern eine Filmreihe.
Kaschi schrieb via tvforen.de am 23.11.2010, 16.04 Uhr:
Dustin schrieb:
Mir drängt sich da eher die Frahe auf wie die es
überhaupt in die Liste geschafft haben, da es
überhaupt keine Serien sind, sondern Reihen von
TV Filmen.
Na ja, vielleicht eine Reihe von lauter Kleinserien, sortiert nach den Ermittlern. Hab' in letzter Zeit kaum noch aktuelle Folgen gesehen. Früher kam es immer wieder mal vor, dass Ermittler aus anderen Städten (von anderen ARD-Sendern) mitmischten und den Hauptrollen-Kommissar unterstützten. Etwa in der Münchner Veigl-Folge "Tote brauchen keine Wohnung", in der ein kurzer Teil in Bremen spielt, mit dem dortigen Kommissar Böck. Damit bekamen die Tatortfolgen zumindest einen losen Zusammenhang. Kommt das heute auch noch vor?In "Jagdrevier" guckt Kommissar Finke (Klaus Schwarzkopf) übrigens zwischendurch mal Fernsehen, in einer Dorfkneipe. Es läuft ... Tatort (mit Zollfahnder Kressin). Netter Gag.Dustin schrieb via tvforen.de am 22.11.2010, 21.21 Uhr:
Kaschi schrieb:
Zu Platz 1 (Tatort) und Platz 3 (Polizeiruf 110)
drängt sich mir die Frage auf, ob es sich hier
nicht inzwischen um EINE Serie mit nur zwei
verschiedenen traditionsreichen Titeln handelt.
Mir drängt sich da eher die Frahe auf wie die es überhaupt in die Liste geschafft haben, da es überhaupt keine Serien sind, sondern Reihen von TV Filmen.Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 22.11.2010, 20.13 Uhr:
Es hängt wohl auch stark davon ab, welches der Tatort-Ermittlerteams da gerade läuft. Thiel und Börne scheinen momentan auch die beliebtesten zu sein. Zwischen Tatort und Polizeiruf sehe ich auch keine wirklich großen Unterschiede, außer dem ursprünglichen Background. Die Autoren werden bestimmt oft die gleichen sein.
Ich denke auch, dass viele Zuschauer selektiver sind und eben nicht alle Tatorte gucken. Ich selbst z.B. mag die Münster-Tatorte und den neuen aus Hamburg, alle anderen schaue ich mir gar nicht an. Merkwürdig finde ich halt auch, dass in der Liste mit 'Danni Lowinski' und 'Der letzte Bulle' irgendwo ganz weit hinten in der Liste Serien auftauchen, die ich gerne gesehen habe, 'Inspektor Barnaby' schalte ich gelegentlich ein. Ansonsten ist da wirklich gar nichts für mich dabei. Das finde ich etwas seltsam, weil ich mich auch nicht für so abnorm in meinem Fernsehgeschmack halte. So geht ein Großteil der Quotenhits völlig an mir vorbei.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
