Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Raumpatrouille"- und "Edgar Wallace"-Komponist Peter Thomas ist gestorben

Peter Thomas ist tot. Der Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur starb am 17. Mai im Alter von 94 Jahren in Lugano. Auch wenn sein Name vielleicht nicht jedem ein Begriff ist - seine Kompositionen haben viele Film- und Serienfans noch sehr gut im Ohr. Er schrieb unter anderem die Melodien für die Edgar Wallace- und
Peter Thomas wurde am 1. Dezember 1925 in Breslau geboren, wuchs allerdings in Berlin auf. Bereits im Vorschulalter nahm er Klavierunterricht und wurde später Organist in der Erlöserkirche in Berlin-Moabit. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er 1945 nach Jahren als Soldat und Kriegsgefangener nach Berlin zurück und trat fortan in Clubs als Pianist auf - in allen vier Sektoren. Diese Zeit erwies sich für Peter Thomas als äußerst lehrreich, da er den unterschiedlichen Musikgeschmack von Amerikanern, Briten, Russen und Franzosen kennenlernte.
1949 setzte Peter Thomas sein Musikstudium fort und machte 1953 seinen Abschluss in den Fächern Dirigieren, Tonsatz, Kontrapunkt und Blasmusik. Das Studium sowie die Songs der amerikanischen Orchester, die Thomas beim Soldatensender AFN hörte, sollen ihn schon früh zu seinem eigenen Stil inspiriert haben.
Im Anschluss an sein Studium ging Peter Thomas zum RIAS, wo er als Arrangeur vor allem Bearbeitungen für Hans Carste schrieb. Beim NDR wurde er musikalischer Betreuer der wöchentlichen Rundfunksendung "Berliner Feuilleton". Seine Arrangements für Werner Eisbrenner waren Thomas' erste Film-Arbeiten, bevor er dank einer Vermittlung durch den Reporter Jürgen Neven-du Mont 1958 zum Fernsehen kam. Zu Thomas' bekanntesten frühen Arbeiten zählen die Soundtracks zur Serie
Einen große Karriereschub erhielt Peter Thomas schließlich für seinen Soundtrack zum Edgar Wallace-Film
Zwischen 1965 und 1969 komponierte er parallel die Musik zur achtteiligen "Jerry Cotton"-Filmreihe. Auch für die Western
Für das Fernsehen schrieb er die Soundtracks der Durbridge-Mehrteiler
Für die Straßenfeger
Markenzeichen von Peter Thomas war seine experimentelle Spielfreude: So ließ er Noten rückwärts spielen und mixte Beatmusik mit Märschen. Im "WWF Club" war Peter Thomas Stammgast und komponierte aus den Geburtsdaten bestimmter Zuschauer einzigartige kurze Melodien, die er am Klavier zum Besten gab.
Für das Kino schrieb Peter Thomas ab den 1970er Jahren immer seltener, erwähnenswert sind
Parallel zu seinen Arbeiten für Film und Fernsehen war Peter Thomas auch verantwortlich für Aufnahmen diverser Gesangsinterpreten wie Senta Berger, Heinz Erhardt, Marie-France, Harald Juhnke, Zarah Leander, Esther & Abi Ofarim, Sandie Shaw, Donna Summer, Vico Torriani und Nina Westen.
Seit 1959 war Peter mit der Journalistin Cordula Thomas, geb. Ritter, verheiratet. Sie verstarb 2017 im Alter von 90 Jahren. Ihr gemeinsamer Sohn Philip arbeitet als Jurist in Zürich.
auch interessant
Leserkommentare
Schreiberling schrieb am 21.05.2020, 12.26 Uhr:
Einer der besten Deutschen in diesem Gewerbe, ist von uns gegangen! Schade aber nicht zu ändern. Jeder von uns muss einmal gehen. Und 94 Jahre ist ein schönes Altern. Wo immer Sie jetzt auch sind Herr Thomas; grüßen Sie mir Commander McLean und Leutnant DeMonti wenn, Sie sie dort treffen sollten.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- Nach "Gestern waren wir noch Kinder": Neue Serie mit Julia Beautx ("Frühling"), Ulrich Tukur und Anja Kling
- Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Nächste Meldung
Specials
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
"Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier
















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)


![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)