Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
 - Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
 - Fragen & Antworten
 
"SOKO Wien"-Neuzugang Martin Gruber: "'Sturm der Liebe' ist für mich sehr wichtig gewesen"
von Glenn Riedmeier(19.10.2023)

TV Wunschliste: Ich finde es immer interessant zu erfahren, wie es dazu gekommen ist, dass jemand einen bestimmten beruflichen Weg eingeschlagen hat. Wann gab es bei Ihnen den Punkt in Ihrem Leben, an dem Sie gedacht haben: "Schauspielerei könnte mein Weg sein" - war das schon ein Kindheitstraum?
Martin Gruber: Es war weit vom Kindheitstraum. Ich wollte eigentlich immer Landschaftsgärtner oder Fluglotse werden. Ich habe eine Zeit lang im Hotelfach gearbeitet, weil es da zumindest ein wenig auch ums Reisen geht. Wirklich ganz zufälligerweise habe ich dann einen amerikanischen Schauspieler kennengelernt, den ich in Los Angeles besucht habe. Zur damaligen Zeit hat Thomas Gottschalk einen Film namens 
Martin Gruber: Das finde ich ja klasse, dass Sie das kennen! Das war wirklich supercool! Da war ich gerade ein Jahr aus der Schauspielschule in den USA zurück und habe Theater in Regensburg gespielt. Dann bin ich zum Casting für "Bim Bam Bino" gegangen. Das war ja zunächst eine Moderationsgeschichte, aber die Verantwortlichen wollten es ummünzen: Neben Bino und Lucy sollte es zwei fiktive menschliche Charaktere geben. Sie haben mir die Idee geschickt und ich fand das so witzig, nett und lustig, auch weil ich schon immer von diesen Handpuppen begeistert war. Ich bin dann ausgewählt worden und habe den Max gespielt. Das war eine grandiose Geschichte für Kabel 1 damals.
Ich erinnere mich auch mit warmherzigen Nostalgiegefühlen an diese Sendung zurück. Was ich sehr lobenswert finde: Sie sind sozial sehr engagiert und haben 2014 Ihre eigene Martin-Gruber-Stiftung gegründet. Welche Menschen liegen Ihnen da besonders am Herzen?
Martin Gruber: Mir liegt jeder Mensch am Herzen, aber in dem Zusammenhang sind es natürlich Kinder, die in irgendeiner Form im Leben zu kurz gekommen sind. Mit dem sogenannten Werteraum sind wir an Schulen gegangen, um Kindern mit Migrationshintergrund zu erklären, was Deutschland an Werten hoffentlich noch immer ausmacht. Das ist ein ganz heikles Thema, das aber überhaupt nichts mit Nationalismus oder Stolz zu tun hat. Es geht darum, den Kindern Halt zu geben, damit sie später aus den Vollen schöpfen können. Im Idealfall können sich Kinder an ihren Eltern ein Beispiel nehmen, was Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Herzlichkeit und Liebe angeht. Das ist in meinen Augen ganz wichtig. Wir haben mit dem Werteraum versucht, genau jene Kinder anzusprechen, die zu Hause vernachlässigt werden, kein Mittagessen bekommen und niemanden haben, der ihnen das Positive vorlebt.
Das finde ich wirklich toll! Inzwischen standen Sie schon für viele unterschiedliche Sachen vor der Kamera. Ist Krimi die Richtung, in der Sie weitermachen möchten? Oder gibt es ein ganz anderes Genre, in dem Sie sich gerne mal ausprobieren würden?
Martin Gruber: Ich sage mal so: Beim Krimi stehe ich ja jetzt mit 

Ich frage abschließend gerne, was Schauspieler selbst mit Vorliebe an Filmen oder Serien konsumieren. Gibt es etwas, das Ihnen in letzter Zeit besonders gut gefallen hat?
Martin Gruber: Es gibt natürlich die Dauerbrenner 
Eine schöne Auswahl! Vielen Dank für das sympathische und interessante Gespräch und alles Gute für die Zukunft!
Die neuen Folgen von "SOKO Wien" sind immer freitags um 18.00 Uhr im ZDF zu sehen und werden jeweils am Tag zuvor in der ZDFmediathek veröffentlicht. Martin Gruber gibt seinen Einstand in der Episode "Grenzen", die am 20. Oktober linear ausgestrahlt wird und schon jetzt in der ZDFmediathek bereitliegt.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
gilgrissom1975 schrieb am 21.10.2023, 06.24 Uhr:
ich fand Martin Gruber auch gut in der Serie Samt und Seide. Da war er ein Modefotograf und hat sich in Lena Czerni verliebt. lief von 2000 - 2005.Hauptkommissar schrieb am 19.10.2023, 14.32 Uhr:
Ich hab die Erste Folge gesehen, Max Herzog wird ein Würdiger Nachfolger von Carl Ribarskiostsee-robbe schrieb am 19.10.2023, 16.49 Uhr:
Dem stimme ich ohne Einschränkungen zu.
Bis jetzt hat die Serie auch nach dem Weggang von wichtigen Personen immer gut anknüpfen können. Das erwarte ich jetzt auch.
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
 - Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
 - "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
 - Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
 - "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
 
Neueste Meldungen
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
"FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
"Wie Retro unsere Gegenwart prägt": Dreiteilige Doku über Film & Fernsehen, Musik und Mode
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
"The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
"Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast





















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)
