Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"SOKO Wien"-Neuzugang Martin Gruber: "'Sturm der Liebe' ist für mich sehr wichtig gewesen"

(19.10.2023)
TV Wunschliste: Ich finde es immer interessant zu erfahren, wie es dazu gekommen ist, dass jemand einen bestimmten beruflichen Weg eingeschlagen hat. Wann gab es bei Ihnen den Punkt in Ihrem Leben, an dem Sie gedacht haben: "Schauspielerei könnte mein Weg sein" - war das schon ein Kindheitstraum?
Martin Gruber: Es war weit vom Kindheitstraum. Ich wollte eigentlich immer Landschaftsgärtner oder Fluglotse werden. Ich habe eine Zeit lang im Hotelfach gearbeitet, weil es da zumindest ein wenig auch ums Reisen geht. Wirklich ganz zufälligerweise habe ich dann einen amerikanischen Schauspieler kennengelernt, den ich in Los Angeles besucht habe. Zur damaligen Zeit hat Thomas Gottschalk einen Film namens
Martin Gruber: Das finde ich ja klasse, dass Sie das kennen! Das war wirklich supercool! Da war ich gerade ein Jahr aus der Schauspielschule in den USA zurück und habe Theater in Regensburg gespielt. Dann bin ich zum Casting für "Bim Bam Bino" gegangen. Das war ja zunächst eine Moderationsgeschichte, aber die Verantwortlichen wollten es ummünzen: Neben Bino und Lucy sollte es zwei fiktive menschliche Charaktere geben. Sie haben mir die Idee geschickt und ich fand das so witzig, nett und lustig, auch weil ich schon immer von diesen Handpuppen begeistert war. Ich bin dann ausgewählt worden und habe den Max gespielt. Das war eine grandiose Geschichte für Kabel 1 damals.
Ich erinnere mich auch mit warmherzigen Nostalgiegefühlen an diese Sendung zurück. Was ich sehr lobenswert finde: Sie sind sozial sehr engagiert und haben 2014 Ihre eigene Martin-Gruber-Stiftung gegründet. Welche Menschen liegen Ihnen da besonders am Herzen?
Martin Gruber: Mir liegt jeder Mensch am Herzen, aber in dem Zusammenhang sind es natürlich Kinder, die in irgendeiner Form im Leben zu kurz gekommen sind. Mit dem sogenannten Werteraum sind wir an Schulen gegangen, um Kindern mit Migrationshintergrund zu erklären, was Deutschland an Werten hoffentlich noch immer ausmacht. Das ist ein ganz heikles Thema, das aber überhaupt nichts mit Nationalismus oder Stolz zu tun hat. Es geht darum, den Kindern Halt zu geben, damit sie später aus den Vollen schöpfen können. Im Idealfall können sich Kinder an ihren Eltern ein Beispiel nehmen, was Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Herzlichkeit und Liebe angeht. Das ist in meinen Augen ganz wichtig. Wir haben mit dem Werteraum versucht, genau jene Kinder anzusprechen, die zu Hause vernachlässigt werden, kein Mittagessen bekommen und niemanden haben, der ihnen das Positive vorlebt.
Das finde ich wirklich toll! Inzwischen standen Sie schon für viele unterschiedliche Sachen vor der Kamera. Ist Krimi die Richtung, in der Sie weitermachen möchten? Oder gibt es ein ganz anderes Genre, in dem Sie sich gerne mal ausprobieren würden?
Martin Gruber: Ich sage mal so: Beim Krimi stehe ich ja jetzt mit

Ich frage abschließend gerne, was Schauspieler selbst mit Vorliebe an Filmen oder Serien konsumieren. Gibt es etwas, das Ihnen in letzter Zeit besonders gut gefallen hat?
Martin Gruber: Es gibt natürlich die Dauerbrenner
Eine schöne Auswahl! Vielen Dank für das sympathische und interessante Gespräch und alles Gute für die Zukunft!
Die neuen Folgen von "SOKO Wien" sind immer freitags um 18.00 Uhr im ZDF zu sehen und werden jeweils am Tag zuvor in der ZDFmediathek veröffentlicht. Martin Gruber gibt seinen Einstand in der Episode "Grenzen", die am 20. Oktober linear ausgestrahlt wird und schon jetzt in der ZDFmediathek bereitliegt.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
gilgrissom1975 schrieb am 21.10.2023, 06.24 Uhr:
ich fand Martin Gruber auch gut in der Serie Samt und Seide. Da war er ein Modefotograf und hat sich in Lena Czerni verliebt. lief von 2000 - 2005.
Hauptkommissar schrieb am 19.10.2023, 14.32 Uhr:
Ich hab die Erste Folge gesehen, Max Herzog wird ein Würdiger Nachfolger von Carl Ribarski
ostsee-robbe schrieb am 19.10.2023, 16.49 Uhr:
Dem stimme ich ohne Einschränkungen zu.
Bis jetzt hat die Serie auch nach dem Weggang von wichtigen Personen immer gut anknüpfen können. Das erwarte ich jetzt auch.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
- "Rescue: HI-Surf": Deutschlandpremiere für die Rettungsschwimmer von O'ahu
- AfD gesichert rechtsextremistisch: ARD und ZDF mit Programmänderungen
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Superman, Batman und Co.: Filme und Serien im neuen DC Universe im Überblick
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
