Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte

(18.04.2024)

Kurze Wiederauferstehung bei Nickelodeon und Hugos Erbe
Knapp vier Monate später bekam Hugo noch einmal für kurze Zeit ein komplett neues Zuhause - und zwar bei der ersten deutschen Inkarnation des Kindersenders Nickelodeon. Dort lief bereits seit November 1997 der
Am 4. Mai 1998 ging das Format als "Hugos Nick Live Club" auf Sendung und beinhaltete nun auch die beliebten Spiele mit dem kleinen Troll. Erneut konnten die Zuschauer per Telefon mitspielen und Preise gewinnen. Allerdings lieh Hugo ein neuer, unbekannter Sprecher seine Stimme, die leider einen enormen Nervfaktor und nicht ansatzweise den Charme seiner Vorgänger - vor allem Oliver Grimm - aufwies. In einer Ausgabe spielte Sängerin Blümchen alias Jasmin Wagner das Snowboard - es war somit ihre zweite Begegnung mit Hugo, nachdem sie bereits im Herbst 1996 der Kabel-1-Show einen Besuch abgestattet hatte (siehe Seite 6).
Eine lange Lebensdauer war Hugo diesmal allerdings nicht beschieden: Nur wenige Wochen später, am 31. Mai, wurde nicht nur der "Nick Live Club" eingestellt, der komplette Sender beendete seinen Betrieb vorläufig. Grund war vor allem die zunehmend umkämpfte Situation im Kinderfernsehen, neben Super RTL gab es seit 1. Januar 1997 schließlich auch den Kinderkanal, der sich tagsüber ebenfalls an die kleinen Zuschauer richtete.
Seither war Hugo nicht mehr im deutschen Fernsehen zu sehen - und daran wird sich, zumindest als Call-in-Gameshow, in Zukunft wohl auch nichts ändern. Die im Zuge der Digitalisierung entstandenen mannigfaltigen TV-Verbreitungswege, sei es DVB-T, Streaming oder IPTV, machen es aufgrund ihrer teilweise umfangreichen Zeitverzögerung zwischen fünf und satten 40 Sekunden schlichtweg unmöglich, den kleinen Troll per Telefon zu steuern. Bliebe nur eine Rückkehr als Studioshow mit Kandidaten vor Ort. Angesichts der unzähligen PC-, Handy- und Videospiele, die in den letzten drei Jahrzehnten veröffentlicht wurden, wäre dies sicher keine schlechte Idee.
Das erste PC-Spiel namens "Hugo auf Abenteuern" kam durch ITE Anfang 1995 für MS-DOS auf den Markt und bestand aus fünf Disketten. Darin enthalten waren die Spiele Wald, Flieger, Draisine und Berg sowie die Seilszene als Endspiel. Die Sprüche von Karin Kernke als Hexana und Michael Habeck als Hugo wurden aus der TV-Show entnommen, allerdings bewegten die Figuren ihre Mundwinkel nicht und sowohl Sprachausgabe als auch Grafik waren gelinde gesagt massiv verbesserungswürdig - selbst für den damaligen Stand der Technik.
Am 26. August 1996 wurde das gleiche Spiel für den Amiga veröffentlicht - nun mit Oliver Grimms Hugo-Stimme, deutlich besserem Sound und überarbeiteter Grafik.
Bereits am 19. Oktober 1995 erschien die Fortsetzung "Hugo auf neuen Abenteuern", erstmals als PC-CD-ROM, und enthielt die Spiele Schwimmer, Floßfahrt, Skateboard und Eishöhle sowie im Finale neben der Seil- auch die Schlüsselszene. Erneut war Oliver Grimm als Hugo zu hören, ebenso wie bei "Hugo 4", auch bekannt als "Hugo ist nicht zu bremsen", das am 30. Oktober 1996 den Weg in den Handel fand. Motorrad, Labyrinth, Ballonfahrt und Snowboard hießen die Spiele auf dieser Edition. Der Veröffentlichungstermin von "Hugo 5" war der 6. August 1997, nun konnte man auch Fallschirmspringen, Freeclimbing, Schlittenfahrt und Pfahlspringen spielen. Hier war einmalig Sven Blümel, der letzte Sprecher von Hugo bei Kabel 1, zu hören.
Die letzten beiden Spiele aus der klassischen TV-Show (Mine und Moor) sowie die nicht im deutschen Fernsehen gezeigten Games Fluss und Steinpfad gab es ab dem 1. April 1998 auf "Hugo 6" (Alternativtitel "Hugo Wild River") zu kaufen. Großer Minuspunkt: Ab dieser Edition wurde Hugo von keinem der ursprünglichen Sprecher mehr vertont, stattdessen war die bei Nickelodeon etablierte krächzige und absolut unpassende Stimme zu hören. Auch auf den am 10. Oktober 1998 ("Hugo Gold") und am 15. Oktober 1999 ("Hugo Platin") veröffentlichten zwei Compilations mit 17 klassischen Spielen war dies leider der Fall - lediglich die Spiele Ballonfahrt, Labyrinth und Motorrad enthielten immer noch die Stimme von Oliver Grimm. Ob rechtliche Gründe dahintersteckten oder aus welchem anderen Grund die Spiele neu vertont wurden, entzieht sich leider unserer Kenntnis.Ebenfalls 1999 kamen die ersten beiden Games für die PlayStation hinzu, mit "Hugo XL" erschien zudem eine 3D-Version der klassischen Spiele für den Computer. In den Folgejahren gab es für Hugo immer neue Abenteuer zu bestehen: So verschlug es ihn mal auf die Dschungelinsel, dann ging er auf Safari, lüftete "Das Geheimnis des Kikurianischen Sonnensteins", erkundete den Weltraum oder schlüpfte in sein Alter Ego "Agent Hugo". 2012 feierte der Troll mit "Hugo Retro - Zurück in der Mine" seine Premiere auf Android-, iOS- und Windows-basierten Mobilgeräten. Bis 2015 wurden über 50 PC- und Videospiele veröffentlicht.
Daneben fanden in den vergangenen 30 Jahren unzählige weitere Merchandise-Artikel ihre Käufer - von PVC-Figuren, Bettwäsche, T-Shirts, Socken über Plüschfiguren, Aufkleber, Armbanduhren, Schlüsselanhänger bis hin zu Postern, Rucksäcken, Geldbeuteln und sogar Haribo-Fruchtgummis gab es fast nichts, was es nicht gab. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass sich die Generationen X und Y, die den
Mit Moderatorin Yvette Dankou haben wir anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von "Hugo" ein Interview geführt, welches hier zu finden ist.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Willy Lussmann schrieb am 26.09.2024, 15.19 Uhr:
Ich bin auch bei Hugo damals durchgekommen und durfte das Fliegerspiel Spielen und habe einen neuen Fernsehen mit Videorecorder + VHS Kassetten Gewinnen können was damals ein sehr Luxuriöser Preis war, nur leider kam der Preis nie bei mir an worüber ich mich noch heute sehr Aufrege. Das einzige was ich bekommen habe war eine Saftige Telefonrechnung, es bei Hugo 40 Pfennig pro Anruf gekostet hat, egal ob man durchgekommen ist oder nicht. Letztendlich war es nur reine Abzocke und das Ziel dieser Sendung war es so viele Menschen wie möglich zum Anrufen zu Motivieren damit grosse Umsetze gemacht werden, eine Art Vorreiter von 9 Live.
Die Hugo Show schrieb am 23.09.2024, 15.21 Uhr:
In Judith waren damals alle verliebt denn ihre ansteckende liebevolle Fröhlichkeit und ihre Schönheit machten "Hugo" zu einer legendären Sendung :) Judith Hildebrandt Forever :))
User 339490 schrieb am 19.04.2024, 19.20 Uhr:
Ich hatte in dieser Sendung ein Einfamilienhaus im Wert von 250.000 DM gewonnen. Nachdem das Grundstück von uns gekauft, die Bodenplatte, auch auf unsere Kosten, gegossen war,es in der LVZ einen Artikel mit Fotos von mir und dem Musterhaus in Leipzig - Schkeuditz gab, kam die lapidare Absage.... die Firma war Pleite. Wir saßen mit ca 90.000 DM Schulden da.
Trotz Rechtsanwalt und viel Schriftverkehr mit Kabel (damals Kabelkanal) haben wir nicht mal eine Entschuldigung bekommen! Habe noch alle Fotos und Aktenordner da.User 339490 schrieb am 29.04.2024, 05.52 Uhr:
Hab nochmal nachgelesen, 30.000DM haben wir aus Kulanz von Kabelkanal bekommen.
Gruß Christine S.Dennis Braun schrieb am 19.04.2024, 19.54 Uhr:
Ach herrje... :O
Das war sicher beim "Hugo-Millionending" im April 1995 (siehe Seite 3), oder?
Das tut mir wirklich sehr leid für Sie, ich hoffe, Sie haben diese unschöne Geschichte finanziell irgendwie überstanden.Sentinel2003 schrieb am 18.04.2024, 22.04 Uhr:
Judith Hildebrandt ist ja leider gar nicht mehr im Fernsehen zu sehen.
FEINFEIN schrieb am 18.04.2024, 21.46 Uhr:
Vielen Dank für die starke Recherche und die kleine Zeitreise in die 90er :)
Daniel schrieb am 18.04.2024, 17.44 Uhr:
Als Kabel 1 noch Relevanz hatte.
Danke für den Artikel!User 1653680 schrieb am 18.04.2024, 19.51 Uhr:
Naja, der Marktanteil war mit dem heutigen in etwa vergleichbar.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz: TV-Höhepunkte zum Holocaust-Gedenktag 2025
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
- "The Franchise": Alles super? Zu selten!
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
