Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte

(18.04.2024)

So kam "Hugo" nach Deutschland - Die Anfänge
Das Ursprungsland von
In Deutschland sicherte sich 1993 der ein Jahr zuvor auf Sendung gegangene Kabelkanal für einen stattlichen Betrag im zweistelligen Millionen-DM-Bereich die Rechte. Da man bereits von Tele 5 das Kinderprogramm um
Das Studio war recht spartanisch eingerichtet: Judith saß auf einem kleinen Sofa, das einem Tastentelefon nachempfunden war, im Hintergrund gaben drei wuchtige Röhrenfernseher einen Vorgeschmack auf die unterschiedlichen Spielewelten. Bis auf ein paar löchrige Dekowände suchte man weitere Requisiten allerdings vergeblich. Pro Ausgabe, die in den ersten Monaten zwischen 30 und 35 Minuten inklusive Werbung dauerte, bekamen in der Regel fünf bis sechs Telefonkandidaten die Chance, mit Hugo zu spielen. Zu den ersten acht verfügbaren Spielen gehörten der Wald, der Flieger, die Mine, der Berg, die Eishöhle, die Draisine, der Schwimmer und das Floßtaxi, wobei jedes eine eigene Hintergrundmusik und einen wechselnden animierten Rahmen hatte. Wer nicht live ins Studio gestellt wurde, erhielt einen Zahlencode - wurde dieser am Ende der Sendung ausgelost, erhielt man einen speziellen Tagespreis von unterschiedlicher Wertigkeit.
Dem kleinen Troll lieh Michael Habeck seine Stimme, der vor allem durch die Synchronisation des Komikers Oliver Hardy bekannt geworden war. Zu Beginn und am Ende jedes Spiels sowie nach jedem verlorenen Leben meldete er sich mit witzigen Sprüchen wie "Rein in den Schlitten, die Knochen kann man später kitten", "Nach der Vorstellung weiß ich endlich, wer am Waldsterben schuld ist" oder "Hau in die Tasten, sonst fliegen mir die Äpfel auf die Birne" zu Wort. Die böse Hexe Hexana wurde von Karin Kernke gesprochen. Produziert wurde die deutsche Adaption von SZM Studios und Tresor TV, als Regisseure fungierten Uli Söhnlein, Chico Klein, Wolfgang Frank, Peter Schullerer und Gino Funke.
Neben Judith Hildebrandt, die später als Schauspielerin unter anderem imauch interessant
Leserkommentare
Willy Lussmann schrieb am 26.09.2024, 15.19 Uhr:
Ich bin auch bei Hugo damals durchgekommen und durfte das Fliegerspiel Spielen und habe einen neuen Fernsehen mit Videorecorder + VHS Kassetten Gewinnen können was damals ein sehr Luxuriöser Preis war, nur leider kam der Preis nie bei mir an worüber ich mich noch heute sehr Aufrege. Das einzige was ich bekommen habe war eine Saftige Telefonrechnung, es bei Hugo 40 Pfennig pro Anruf gekostet hat, egal ob man durchgekommen ist oder nicht. Letztendlich war es nur reine Abzocke und das Ziel dieser Sendung war es so viele Menschen wie möglich zum Anrufen zu Motivieren damit grosse Umsetze gemacht werden, eine Art Vorreiter von 9 Live.
Die Hugo Show schrieb am 23.09.2024, 15.21 Uhr:
In Judith waren damals alle verliebt denn ihre ansteckende liebevolle Fröhlichkeit und ihre Schönheit machten "Hugo" zu einer legendären Sendung :) Judith Hildebrandt Forever :))
User 339490 schrieb am 19.04.2024, 19.20 Uhr:
Ich hatte in dieser Sendung ein Einfamilienhaus im Wert von 250.000 DM gewonnen. Nachdem das Grundstück von uns gekauft, die Bodenplatte, auch auf unsere Kosten, gegossen war,es in der LVZ einen Artikel mit Fotos von mir und dem Musterhaus in Leipzig - Schkeuditz gab, kam die lapidare Absage.... die Firma war Pleite. Wir saßen mit ca 90.000 DM Schulden da.
Trotz Rechtsanwalt und viel Schriftverkehr mit Kabel (damals Kabelkanal) haben wir nicht mal eine Entschuldigung bekommen! Habe noch alle Fotos und Aktenordner da.User 339490 schrieb am 29.04.2024, 05.52 Uhr:
Hab nochmal nachgelesen, 30.000DM haben wir aus Kulanz von Kabelkanal bekommen.
Gruß Christine S.Dennis Braun schrieb am 19.04.2024, 19.54 Uhr:
Ach herrje... :O
Das war sicher beim "Hugo-Millionending" im April 1995 (siehe Seite 3), oder?
Das tut mir wirklich sehr leid für Sie, ich hoffe, Sie haben diese unschöne Geschichte finanziell irgendwie überstanden.Sentinel2003 schrieb am 18.04.2024, 22.04 Uhr:
Judith Hildebrandt ist ja leider gar nicht mehr im Fernsehen zu sehen.
FEINFEIN schrieb am 18.04.2024, 21.46 Uhr:
Vielen Dank für die starke Recherche und die kleine Zeitreise in die 90er :)
Daniel schrieb am 18.04.2024, 17.44 Uhr:
Als Kabel 1 noch Relevanz hatte.
Danke für den Artikel!User 1653680 schrieb am 18.04.2024, 19.51 Uhr:
Naja, der Marktanteil war mit dem heutigen in etwa vergleichbar.
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "SOKO Köln": An diesem Tag startet die neue Staffel
Neueste Meldungen
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
