Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

1995-1997: Klarschiff im "Käpt'n Blaubär Club" - Die Bärchen sind zurück
1995 sollte dem

Sie alle traten in eigens für sie von Moers erdachten Rubriken auf: Hein Blöd experimentierte in seiner "wundervollen Welt der Wissenschaft" und präsentierte Erfindungen wie die Runtersteigleiter, das Nasentelefon oder den Reimschleim. Käpt'n Blaubär bereitete in seiner "kuriosen Kombüsenküche" Gerichte wie Ekelburger, Nebelsuppe oder Meteoritenpudding zu. In seinen "magischen Minimärchen" erzählte er seinen Enkeln von seinem berühmten Vorfahren Leberwurst Billy, verrückten Hühnern und der Wahl zum König des Waldes. Doch nicht nur das, er versuchte sich sogar als Nachrichtensprecher und berichtete in seinen "unglaublichen Nachrichten" über die Mützenpest oder eine Fischstäbcheninvasion. Auch die zänkische Topfpflanze Karin bekam ihren großen Auftritt: In "Karins Plauderecke" führte sie seltsame Telefongespräche mit dem Ungeheuer von Loch Ness, Hans im Glück oder einem viel zu undeutlich sprechenden Mann. Der Startschuss sollte ursprünglich bereits am 30. September 1995 fallen - letztendlich wurde es der 23. Dezember. Bis dahin behalf man sich ab dem Sommer mit Wiederholungen von Rahmenhandlungen auf dem Kutter, die teilweise mit neuen Serienfolgen angereichert wurden.
Natürlich blieben diese auch beim neuen Konzept weiterhin fester Bestandteil des "Käpt'n Blaubär Club". Zunächst zeigte man noch ein paar letzte neue Folgen der
1996, so ziemlich auf dem Zenit des Blaubär-Hypes, wurde die Merchandise-Maschine so richtig angeworfen. Die Rechte lagen nun wieder bei der WDR mediagroup, die sie etwa an den Verlag Ravensburger lizenzierte. So wurden in dieser Zeit sämtliche Artikel wie Tassen, Postkarten, Plüschtiere, Zeitschriften, Kassetten, Spardosen, Puzzle, Rucksäcke oder Wärmflaschen mit den Konterfeis von Käpt'n Blaubär und Hein Blöd herausgegeben. Am bemerkenswertesten war allerdings die CD "Käpt'n Blaubärs Party", die nicht nur das Titellied "Alles im Lot auf'm Boot" durch den Techno-Fleischwolf drehte, sondern auch viele weitere Songs mit ordentlich bpm (beats per minute) enthielt. Für die Vertonung der Texte wurden extra die Originalsprecher engagiert, während für die Produktion das Projekt Dolls United verantwortlich zeichnete - das sich zuvor mit Eurodance-Versionen der Augsburger Puppenkiste ("Eine Insel mit zwei Bergen") einen Namen gemacht hatte. Vertrieben wurde das Album von der Warner Music Group, die wiederum auch die noch viel fragwürdigere CD "Bugs Bunny und seine Techno-Freunde" auf den Markt gebracht hatte. Es waren halt die 90er...
Im gleichen Jahr vergab die Zeitschrift Gong erstmals ihren Fernsehpreis "Telix" - einer der drei Gewinner war der "Käpt'n Blaubär Club". In der Folge vom 29. März 1997 kam es zu einer Sternstunde für Hein Blöd: Der deutsche Astronaut und bekennende Blaubär-Fan Reinhold Ewald nahm die döspaddelige Schiffsratte als Maskottchen mit auf die russische Raumstation MIR. Da Hein jedoch seinen Proviant auf dem Schiff vergessen hatte, eilte der Käpt'n schnurstracks zur Raumfahrtbehörde, wo er auf Leutnant Völz traf - seinen eigenen Synchronsprecher. Auf Blaubärs Frage Haben wir uns nicht schon mal irgendwo gesehen?
antwortete dieser ganz trocken: Nicht, dass ich wüsste. Vielleicht kommt Ihnen bloß meine Stimme bekannt vor...
Eine Woche später lief nach fast genau dreieinhalb Jahren die vorerst letzte Ausgabe des "Käpt'n Blaubär Club". Das umfangreiche Material seit dem Relaunch 1995 wurde allerdings in der Folge in einigen halbstündigen Specials sowie im zehnminütigen
auch interessant
Leserkommentare
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 11.10.2021, 13.48 Uhr:
Ich kenne den Spruch etwas abgeändert:
Es wird nirgends so viel gelogen, wie auf einer Beerdigung.orinoco schrieb via tvforen.de am 06.10.2021, 21.25 Uhr:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Nie wird soviel gelogen
wie nach einer Jagd, im Krieg und vor Wahlen
Wer hat's gesagt?
A) Käpt'n Blaubär
B) Baron Münchhausen
C) Pinocchio
D) Fürst Otto v. Bismarckchrisquito schrieb via tvforen.de am 09.10.2021, 13.04 Uhr:
orinoco schrieb:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Nie wird soviel gelogen
wie nach einer Jagd, im Krieg und vor Wahlen
Wer hat's gesagt?
A) Käpt'n Blaubär
B) Baron Münchhausen
C) Pinocchio
D) Fürst Otto v. Bismarck
Die einzig sinnvolle Antwort ist zwar Otto von Bismarck, aber ihm wird das Zitat wohl nur fälschlicherweise zugeschrieben.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 09.10.2021, 12.09 Uhr:
orinoco schrieb:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Was hat denn Pinocchio so an bedeutenden Sprüchen hinterlassen?Phantomias schrieb am 07.10.2021, 12.29 Uhr:
D)
FamSchroeter99 schrieb via tvforen.de am 06.10.2021, 15.43 Uhr:
Alles, alles gute zu deinem 30. Ehrentag. Freiere schön mit deinen 3 Bären und Hein Blöd.
Ich habe Käpt´n Blaubär sehr gemocht. Das war die beste Sendung bei der "Sendung mit der Maus". Ich habe seine Lügengeschichten sehr gemocht. Diese kann man auch gut und gerne als Gute-Nacht-Geschichten anhören oder ansehen.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Neueste Meldungen
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Mysteriöser neuer "TV total"-Ableger als Gegenprogramm zu "Die Stefan Raab Show" angekündigt
- "Die Schwestern Grimm": An diesem Tag startet die animierte Serie
- Hollywood-Ikone Robert Redford ist tot
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Die 7 wichtigsten Serien im September
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
