Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Cast und Crew: Das Team hinter Käpt'n Blaubär

Einen erheblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte von Käpt'n Blaubär hat natürlich Wolfgang Völz, der ihm mehr als 20 Jahre lang seine Stimme lieh. Geboren wurde der Schauspieler 1930 in Danzig und erlangte vor allem durch seine Rollen in den Kultserien

Der döspaddeligen Schiffsratte Hein Blöd hauchte jahrelang der Schauspieler Edgar Hoppe Leben ein. Der 1937 geborene Hannoveraner wirkte zunächst auf Theaterbühnen in Bochum, Wiesbaden und Hamburg, ehe er in den 1970er Jahren durch mehrere Fernsehrollen bekannt wurde. Im

Schauspielerin Edith Hancke, ein echtes Berliner Original, prägte den Charakter der zänkischen Topfpflanze Karin ab 1995. Obwohl sie in vielerlei Filmen zu sehen war und Gastrollen in mehreren Fernsehserien übernahm, blieb ihr eigentliches Metier stets das Theater. Vor allem auf Berliner Bühnen war sie zu Hause, so hatte sie Engagements am Deutschen Theater, am Schlosspark Theater, am Schillertheater, am Theater am Kurfürstendamm oder an der Berliner Komödie. Ihr Markenzeichen war ihre - mit Berliner Dialekt gepaarte - Krächzstimme, die nach einer verpfuschten Mandeloperation im Kindesalter aufgetreten war. Diese ermöglichte ihr ein weiteres Karrierestandbein in der Synchronisation. Unvergessen bleibt natürlich Baby Sinclair aus der Puppentrickserie
Für die Musik sämtlicher Blaubär-Formate zeichneten beinahe ausschießlich die Komponisten Peter W. Schmitt und Ingfried Hoffmann verantwortlich. Ab Ende der 90er Jahre stellte der Kölner Puppenbauer Carsten Sommer die einzelnen Figuren her, die unter anderem von Kirsten Roß, Bodo Schulte, Peter Geierhaas, Norbert Wöller, Axel Bahro und Bertram Schmitt gespielt wurden. Dabei fertigte Sommer je vier bis fünf Versionen an, da eine Puppe etwa zwei Jahre hielt. Regie führten Christian Kapp, Wolfgang Lünenschloß, Jojo Wolff und Thomas Menke sowie Rudi Bergmann und Wolf-Armin Lange, der beispielsweise im "Käpt'n Blaubär Club" auch die künstlerische Gesamtleitung übernahm. Die verantwortliche Redakteurin und Produzentin des WDR war bis Ende 1995 Lucia Keuter, auf sie folgten Brigitta Mühlenbeck, die mittlerweile als WDR-Programmgruppenleiterin Kinder und Familie fungiert, und Manuela Kalupke.
Nach dem Tod von Wolfgang Völz ist es kaum denkbar, dass es in Zukunft noch einmal neue Sendungen mit der beliebten Figur geben wird - zu sehr ist sie mit ihrem ehemaligen Sprecher verbunden. Auch Mühlenbeck betont: In diesem Jahr arbeiten wir nicht an konkreten neuen Projekten mit Käpt'n Blaubär, unsere Konzentration gilt im Moment noch dem Maus-Geburtstagsjahr.
Dennoch verspricht sie: Käpt'n Blaubär bleibt auf jeden Fall Teil der Maus-Familie.
Damit sich auch kommende Generationen an seinen mannigfaltigen Abenteuern erfreuen können - ganz egal, ob wahr oder gelogen.
Zum Jubiläum steht das knapp 105-minütige Special "30 Jahre Käpt'n Blaubär - Eine Reise durch sein Seemannsgarn" in der ARD Mediathek bereit. Dort finden Fans zudem die Musicals "Die drei Bärchen und der blöde Wolf" und "Abenteuer im Pizzawald" sowie mehrere Folgen von
Viele "Seemannsgarn"-Geschichten, darunter auch die komplette erste Staffel, sind via Amazon Video abrufbar. Auf DVD gibt es diese aktuell nur gebraucht bei Amazon* zu erwerben. Von "Blaubär + Blöd" sind insgesamt sechs DVDs* erschienen, die dort allesamt noch als Neuware angeboten werden.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 11.10.2021, 13.48 Uhr:
Ich kenne den Spruch etwas abgeändert:
Es wird nirgends so viel gelogen, wie auf einer Beerdigung.orinoco schrieb via tvforen.de am 06.10.2021, 21.25 Uhr:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Nie wird soviel gelogen
wie nach einer Jagd, im Krieg und vor Wahlen
Wer hat's gesagt?
A) Käpt'n Blaubär
B) Baron Münchhausen
C) Pinocchio
D) Fürst Otto v. Bismarckchrisquito schrieb via tvforen.de am 09.10.2021, 13.04 Uhr:
orinoco schrieb:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Nie wird soviel gelogen
wie nach einer Jagd, im Krieg und vor Wahlen
Wer hat's gesagt?
A) Käpt'n Blaubär
B) Baron Münchhausen
C) Pinocchio
D) Fürst Otto v. Bismarck
Die einzig sinnvolle Antwort ist zwar Otto von Bismarck, aber ihm wird das Zitat wohl nur fälschlicherweise zugeschrieben.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 09.10.2021, 12.09 Uhr:
orinoco schrieb:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Was hat denn Pinocchio so an bedeutenden Sprüchen hinterlassen?Phantomias schrieb am 07.10.2021, 12.29 Uhr:
D)
FamSchroeter99 schrieb via tvforen.de am 06.10.2021, 15.43 Uhr:
Alles, alles gute zu deinem 30. Ehrentag. Freiere schön mit deinen 3 Bären und Hein Blöd.
Ich habe Käpt´n Blaubär sehr gemocht. Das war die beste Sendung bei der "Sendung mit der Maus". Ich habe seine Lügengeschichten sehr gemocht. Diese kann man auch gut und gerne als Gute-Nacht-Geschichten anhören oder ansehen.
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
Neue Trailer
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
