Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

2002-2007: Sketche am laufenden Band - "Blaubär + Blöd"
Im Mai und Juni 2002 zeigte der KI.KA erstmals die
Michael Wirbitzky und Sascha Zeus, die erneut für sämtliche Drehbücher verantwortlich zeichneten, traten auch in einer eigenen Rubrik auf: Als Dieter Dumm und Didi Dämlich sorgten sie mal als Anstreicher, dann als Klempner oder auch als Maurer für Kutter-Chaos bei Käpt'n Blaubär. Schauspielerin Nina Bott porträtierte in "Hein und die Liebe" Katharina, die Traumfrau von Hein Blöd, die er jedes Mal erfolgreich umgarnte. Im fiktiven Ort Uffkupuffkutuffendorf stellte die Schiffsratte den anderen Charakteren (Käpt'n Blaubär, den Bärchen, Karin und dem Flöt) "Die aktuelle Umfrage", die diese stets mit "Nein, auf keinen Fall, niemals!" beantworteten.
Unter der Regie von Käpt'n Blaubär wurden "Die großen Momente der Filmgeschichte" nachgestellt, wobei Hauptdarsteller Hein Blöd im Wechsel von Susanne Pätzold und Michael Müller (beide bekannt ausAls besonderes Highlight sicherte man sich die Rechte an der berühmten Serie
Offizieller Sendestart von "Blaubär + Blöd" war der 14. September 2002 im KI.KA. Insgesamt wurden bis 2007 satte 191 Folgen produziert, wobei die letzte am 17. Februar 2008 im Ersten lief.
Knapp einen Monat, nachdem die Sendung im KI.KA an den Start gegangen war, schaffte auch Das Erste einen wöchentlichen Sendeplatz am Samstagmorgen um 7.35 Uhr, beginnend am 5. Oktober 2002. Zwei Tage zuvor, am Tag der Deutschen Einheit, zeigte man zudem ab 6.00 Uhr ein dreistündiges Special, das sowohl das Format als auch die neue Internetseite www.kaeptn-blaubaer.de bewerben sollte. Neben diversen Einspielern, von "Seemannsgarn" bis "Käpt'n Blaubär Geschichten", wurde in einer Rahmenhandlung eine fiktive Fernsehshow vorbereitet. In einer Gastrolle war Schlagersänger Guildo Horn als aufbrausend-selbstverliebter Regisseur zu sehen, während die österreichische Schauspielerin Rita Hatzmann eine Maskenbildnerin darstellte.
Abseits des TV-Bildschirms veröffentlichte Tivola im Juni 2005 mit "Käpt'n Blaubär - Bannig auf Zack!" ein Computerspiel, dessen Hauptfigur abermals Wolfgang Völz synchronisierte. 2006 wurde ein auf dem Buch "Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär" basierendes, gleichnamiges Musical für Kinder und Erwachsene in Köln uraufgeführt. Hierzu konnten die Verantwortlichen Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth das Vertrauen von Walter Moers höchstpersönlich gewinnen, indem sie ihm garantierten, sich eng an der Romanvorlage zu orientieren. Schon zuvor hatte es Pläne für eine Musicalproduktion gegeben, für die Moers die Rechte an seiner Figur aber nicht freigab.
Ebenfalls im Jahr 2006 bekam der Käpt'n in der ARD-Familienshow
auch interessant
Leserkommentare
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 11.10.2021, 13.48 Uhr:
Ich kenne den Spruch etwas abgeändert:
Es wird nirgends so viel gelogen, wie auf einer Beerdigung.orinoco schrieb via tvforen.de am 06.10.2021, 21.25 Uhr:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Nie wird soviel gelogen
wie nach einer Jagd, im Krieg und vor Wahlen
Wer hat's gesagt?
A) Käpt'n Blaubär
B) Baron Münchhausen
C) Pinocchio
D) Fürst Otto v. Bismarckchrisquito schrieb via tvforen.de am 09.10.2021, 13.04 Uhr:
orinoco schrieb:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Nie wird soviel gelogen
wie nach einer Jagd, im Krieg und vor Wahlen
Wer hat's gesagt?
A) Käpt'n Blaubär
B) Baron Münchhausen
C) Pinocchio
D) Fürst Otto v. Bismarck
Die einzig sinnvolle Antwort ist zwar Otto von Bismarck, aber ihm wird das Zitat wohl nur fälschlicherweise zugeschrieben.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 09.10.2021, 12.09 Uhr:
orinoco schrieb:
Das große Lügenrätsel zum Jubiläum:
Was hat denn Pinocchio so an bedeutenden Sprüchen hinterlassen?Phantomias schrieb am 07.10.2021, 12.29 Uhr:
D)
FamSchroeter99 schrieb via tvforen.de am 06.10.2021, 15.43 Uhr:
Alles, alles gute zu deinem 30. Ehrentag. Freiere schön mit deinen 3 Bären und Hein Blöd.
Ich habe Käpt´n Blaubär sehr gemocht. Das war die beste Sendung bei der "Sendung mit der Maus". Ich habe seine Lügengeschichten sehr gemocht. Diese kann man auch gut und gerne als Gute-Nacht-Geschichten anhören oder ansehen.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- "Death Valley": Timothy Spall mit neuem, kurzweiligen BBC-Krimi
Neueste Meldungen
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im Sommer
- 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
- "Das große Backen - Die Profis": Neue Regeln und neuer Sendeplatz für Sat.1-Show
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- "Animal Control": Die chaotischen Tierbändiger von Seattle
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
Neue Trailer
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
