Deutsche Erstausstrahlung: 02.03.1976 (ZDF)
Animierte Adaption der Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, dass unter dem Kommando von Captain James T. Kirk das All erforscht.
(JN)
Zeichentrickadaption der bekannten Sci-Fi-Serie, die - in der Originalfassung - zahlreiche Schauspieler der Originalserie als Sprecher gewinnen konnte und die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise fortgeführt hat. Die Serie, die sich zwar eher an Erwachsene richtete, aber trotzdem meist in den Kinderprogrammen lief und von der in Deutschland nur 18 stark gekürzte Folgen ausgestrahlt wurden, bekam 1975 einen "Emmy" als beste "Kinderserie".
gezeigt bei Bim Bam Bino (D, 1988)
gezeigt bei Trick 7 (D, 1991)
siehe auch Star Trek: Lower Decks (USA, 2020)
Fortsetzung von Raumschiff Enterprise (USA, 1965)
Cast & Crew
- Originalsprecher: William Shatner (Captain James T. Kirk), Leonard Nimoy (Mr. Spock), DeForest Kelley (Dr. Leonard "Bones" McCoy), James Doohan (Montgomery "Scotty" Scott / Lt. Arex), Majel Barrett (Christine Chapel / Lt. M'Ress), George Takei (Lt. Hikaru Sulu), Nichelle Nichols (Lt. Uhura)
- Deutsche Sprecher: Rolf Schult (James T. Kirk, TV), Gert Günther Hoffmann (James T. Kirk, VHS), Christian Rode (Mr. Spock, TV), Herbert Weicker (Mr. Spock, VHS), Heinz Petruo (Leonard "Pille" McCoy, TV), Randolf Kronberg (Leonard "Pille" McCoy, VHS), Thomas Danneberg (Montgomery "Scotty" Scott, TV), Kurt E. Ludwig (Montgomery "Scotty" Scott, VHS), Karlheinz Brunnemann (Arex, TV), Ulf Jürgen Wagner (Arex, VHS), Renate Küster (Nyota Uhura, TV), Evamaria Miner (Nyota Uhura, TV), Ilona Grandke (Nyota Uhura, VHS), Norbert Langer (Hikaru Sulu, TV), Fred Klaus (Hikaru Sulu, VHS), Ursula Herwig (Christine Chapel, TV), Katrin Fröhlich (Christine Chapel, VHS), Edith Hancke (M’Ress, TV), Claudia Lössl (M’Ress, VHS)
- Regie: Hal Sutherland, Bill Reed
- Drehbuch: Margaret Armen, Russell Bates, John Culver, Marc Daniels, Dorothy C. Fontana, David Gerrold, David P. Harmon, Lynn Jenson, Stephen Kandel, Walter Koenig, Chuck Menville, Michael Miller, Samuel A. Peeples, Joyce Perry, James Schmerer, Paul Schneider, Howard Weinstein, David Wise, Larry Brody, D.C. Fontana, Len Janson, Larry Niven
- Produktion: Lou Scheimer, Norm Prescott, Rock Benedetto, D.C. Fontana
- Produktionsfirma: Filmation Associates, NBC, Paramount Pictures, NBC Productions, Norway Productions
- Musik: Ray Ellis, Norm Prescott
- Spezialeffekte: Reuben Timmins
- Deutsche Bearbeitung: Karlheinz Brunnemann (TV-Synchro)
News & Meldungen
weitere Meldungen
- "Star Trek: Lower Decks": Die Fähnriche aus dem Schiffsbauch müssen sich erst noch beweisen
Neue Trickserie ist noch kein relevanter Neueintrag in die "Star Trek"-Annalen (17.08.2020) - "Star Trek: Prodigy": Erste Details zur neuen Nickelodeon-Serie
Animiertes Format soll sich an ein jüngeres Publikum richten (23.07.2020) - "Star Trek: Lower Decks" veröffentlicht überdrehten ersten Trailer
Neue Animationsserie im Universum von "Raumschiff Enterprise" (13.07.2020) - "Star Trek: Lower Decks": Starttermin für neue Animationsserie verkündet
Neues Poster bietet ersten Blick auf die U.S.S. Cerritos (02.07.2020) - 3 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
18-tlg. US-Zeichentrickserie (Star Trek; 1973-1975) über die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, die sich eng an der erfolgreichen Realserie Raumschiff Enterprise orientierte.In der amerikanischen Original-Version liehen William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley, George Takei, Nichelle Nichols, James Doohan und Majel Barrett ihre Stimmen den Figuren, die sie auch in der Realserie gespielt hatten. Die deutschen Stimmen stammten von irgendwem, außerdem wurden die eigentlich 22 minütigen Folgen jeweils auf gut die Hälfte gekürzt und dienstags im Kinderprogramm gesendet.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.