Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Männer vom K3
D, 1988–2002

- Platz 1927
358 Fans - Serienwertung5 73124.67von 9 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
38 Folgen (3 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 24.09.1988 (Das Erste)
Krimi, Reihe
Die tägliche Arbeit von vier Hamburger Kriminalbeamten anhand wirklichkeitsnaher Fälle: Das K3-Team besteht aus den zwei erfahrenen Kriminalinspektoren Karl Feldmann und Ecki Schöller und den jungen und ambitionierten Polizeimeistern Tommi Beyer und Pepe Kirchhoff. Ihre Fälle handeln von Raub, Erpressung, Flucht aus dem Hafturlaub, tödlichen Intrigen im Krankenhaus oder Vergewaltigungen junger Mädchen. Tatorte sind sowohl die Großstadt Hamburg, als auch die nähere ländliche Umgebung.aus: Der neue Serienguide
Fortsetzung als K3 - Kripo Hamburg (D, 2003)
Fortsetzung von Sonderdezernat K1 (D, 1972)
Cast & Crew
- Regie: Gero Erhardt, Dietrich Haugk, Michael Mackenroth, Jan Ruzicka, Dror Zahavi, Andy Bausch, Michael Günther, Guido Pieters, Sigi Rothemund, Heinz Schirk, Harald Vock, Horst Flick, Helmut Förnbacher, Michael Knof, Ulrich Stark, Andreas Thiel, Miko Zeuschner
- Drehbuch: Harald Vock, Gert Steinheimer, Rasi Levinas, Raimund Weber, Claus Bender, Helmut Förnbacher, Felix Huby, Uwe Kossmann, Thorsten Näter, Dror Zahavi
- Produktion: Wolfgang Henningsen, Rochus Bassauer, Helmut Cordes, Günther Gütersloh, Rudolf Sander, Evita Haybäck, Richard Schöps, Arno Maass, Peter Nawrotzki, Bernhard Liedtke, Frauke Stolz, Manuel Durain, Jens Dybowski, Andreas Goldau, Barbara Hoffmann, Matthias Jungblut, Monika Ramsthaler, Jens Riedel, Roswitha Stüvecke, Niels Hansen, Claudia Hentschel, Frank Horscht, Olaf Kalvelage, Marco Kossinna, Vera Kriegeskotte, Dieter Laveatz, Karen Lindemann, Eckart Lippens, Petra Osterloh, Susanne Pabst, Dagmar Pracht, Corinna Sager, Sabine Schild, Claus Schmitt-Holldack, Albert Schwinges, Harald Vock, Jennifer Voss
- Produktionsfirma: Studio Hamburg, NDR (NDR), Studio Hamburg FilmProduktion GmbH, Studio Hamburg Film + TV GmbH
- Musik: Robert Schulte-Hemming, Carsten Bohn, Andreas Dicke, Karl Eckert, Birger Heymann, Michael Hofmann de Boer, Jens Langbein, Wolfgang Pillinger, Günther Ress, Gast Waltzing, Mick Baumeister, Klaus Doldinger, Gerd Gerdes, Paul Vincent Gunia, Wolfgang Hammerschmid, George Kranz
- Kamera: Wolfgang Treu, Henning Zick, Joachim Hasse, Michael Paul Heiter, Otto Kirchhoff, Rolf Liccini, Martin Peglau, Lothar Elias Stickelbrucks, Michael Tötter, Helmut Bahr, Klaus Brix, Eckhard Dorn, Henning Gaertner, Achim Hasse, Adalbert Plica, Jochen Radermacher, Sebastian Richter, Hartwig Strobel, Hans-Joachim Theuerkauf
- Schnitt: Dagmar Pohle, Tatjana Schöps, Annemarie Bremer, Irene Brunhöver, Anja Cox, Edelgard Gielisch, Marcel Peragine, Karin Baumhöfner, Irene Brunhöfer, Inge P. Drestler, Georgia Holss, Susanne Lübbe, Marcellus Peragine, Angelika Strelczyk, Susanne Voit
- Regieassistenz: Viktoria Esch, Heinz Hahn, Karen Lindemann, Annelie Witzling, Frank Barthold, Barbara Beauvais, Jutta Erhardt, Petra Erler, Joerg Frank, Igna Gantscheva, Ines Karp, Herms Meer, Matthias Meyer-Hanno, Mathias P. Negele, Marc Rothemund, Dagmar von Chappuis, Andre Wollschläger
- Ton: Siegfried Sellentin, Christian Dalchow, Hans Gralke, Frank Ahrens, Detlef Fiebig, Eric Rueff, Gérard Rueff, Horst Stroemer, Klaus Eichhorn, Sven Funke, Frode Garshol, Christoph Metke, Thorsten Schröder, Heinz Gunther Türksch, Gregor Voigt
News & Meldungen
Fernsehlexikon
38 tlg. dt. Krimiserie von Harald Vock.Die Kriminalbeamten Feldmann (Harald Dietl), Schöller (Hartmut Reck), Beyer (Wolfgang Müller) und Kirchhoff (Alexander Pelz) vom Kommissariat K3 ermitteln in Hamburg in verschiedenen Fällen, die nicht immer mit Mord zu tun haben.Jede Folge hatte Spielfilmlänge. Trotz ihrer Langlebigkeit blieb die Reihe im Vergleich zu Tatort oder Polizeiruf 110 eher unauffällig. Das gehörte zum Konzept: Im Vordergrund sollten nicht die Kommissare, sondern vergleichsweise realistische Fälle, Täter und Motive stehen. Entsprechend farblos, spröde und ohne Privatleben blieben die Hauptrollen. Zudem wurden jedes Jahr wurden gerade mal zwei bis drei neue Folgen gezeigt, die viele Jahre lang über wechselnde Sendeplätze verteilt wurden, zu Beginn oft donnerstags um 21.00 Uhr, später zweimal jährlich auf dem Tatort-Platz sonntags um 20.15 Uhr. Dazwischen liefen mehrere Folgen gar nicht im Ersten, sondern nur im Dritten Programm N3.Im Januar 2001 starb der Schauspieler Hartmut Reck. Erst gut zwei Jahre später, am 6. April 2003, zeigte die ARD den letzten Film der Reihe, in dem er mitwirkte. Es war zugleich der Abschied für das seit 15 Jahren unveränderte Team. Vier Monate später traten vier neue Männer vom K3 an und ermitteln seitdem unter dem Titel K3 - Kripo Hamburg.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Die Männer vom K3 Streams
Wo wird "Die Männer vom K3" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Die Männer vom K3" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Die Männer vom K3NEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Sir Edward schrieb am 24.06.2014, 00.00 Uhr:
Weiss jemand, ob eine DVD-Ausgabe dieser Seire geplant ist?`Die Serie ist ein gutes Beispiel für eine gut gemachte Krim-Serie ohne überflüssige Gewalt- und Action-Szenen.
Die Männer vom K3-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.